1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Richtige Schnurwahl

  • kielerjung
  • 15. März 2015 um 00:25
  • kielerjung
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 15. März 2015 um 00:25
    • #1

    Ich möchte meine beiden Avet bespulen. Die erste ist eine SXJ, welche auf einer Okuma Cortez 12-20lbs zum Einsatz kommt. Dafür habe ich eine Power Pro Depth Hunter 0,15mm mit angegebenen 9kg Tragkraft geplant. Die zweite ist eine MXJ, ebenfalls auf einer Cortez mit 20-30lbs. Auch hier möchte ich eine Depth Hunter aufspulen, allerdings 0,19mm mit 13kg Tragkraft. Wie sind eure Meinungen/Erfahrungen? Passt das? Oder sollte ich die Schnur lieber stärker wählen?

    Grüße aus Kiel
    Lars

  • Anzeigen: 

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 15. März 2015 um 01:00
    • #2

    wenn die angegebenen tragkräfte des herstellers stimmen halte ich die tragkräfte für ausreichend.
    auf meinen avet ist bei der sxj eine jerry brown 20lbs und auf der mxj sowie der raptor die 30lbs .
    das sollte von der tragkraft in etwa deinen entsprechen.
    ich fische keine power pro mehr und bin auf jerrx brown umgestiegen die ist von preis/leistung mmn. einfach besser und in den entsprechenden lauflängen passend zu den rollen erhältlich .
    die kannst du bei unseren partnern bekommen.
    http://www.70grad-nord.de/schnur.html

    http://www.tackle-service.de/epages/6363124…ies/Angelschnur

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Wobbler07
    Raubfischjäger
    Reaktionen
    646
    Punkte
    3.291
    Beiträge
    499
    Geburtstag
    21. Februar 1968 (57)
    • 15. März 2015 um 09:39
    • #3
    Zitat von jens1970


    auf meinen avet ist bei der sxj eine jerry brown 20lbs und auf der mxj ... die 30lbs .

    Dito, sieht bei mir ganz genauso aus, damit würdest Du sicherlich nichts falsch machen.

    Schönen Gruß, Andreas

    Reisebericht 2017 - Fosen
    https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…n-wir-es-erlebt!

  • kielerjung
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 15. März 2015 um 11:40
    • #4

    Hatte die Jerry Brown auch im Auge. Jedoch habe ich die Power Pro noch in mehr als ausreichender Länge liegen und würde sie deshalb natürlich gerne nutzen. Werde nachher mal ein paar Tests bezüglich der Tragkraft machen.

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 15. März 2015 um 12:19
    • #5

    Der Größte Unterschied zwischen der Deep Hunter und Jerry Brown ist das die Deep Hunter eine Multicolor Schnur ist mit der man die Tiefe bestimmen kann.
    Damit ist eine JB nicht zwangsweise eine Alternative.
    Zur Stärke bin ich der Meinung das für die Wahl der optimalen Schnurstärke man auch wo auf was man angelt und die Verbindungen berücksichtigen sollte.
    Einer der im Norden irgendwo in 20-50m Tiefe den Großen Heilbutten und Dorschen nachstellt wird bei gleichem Gerät andere Ansprüche haben als einer der in Mittelnorwegen in 150m Tiefe den Lengs Nachstellt.
    Hier spielt der Wasserwiederstand durch den Schnurdurchmesser eine größere Rolle.
    Auch die Verbindungen spielen eine Rolle. Nehme ich eine 13kg/30lbs Schnur und befestige den Wirbel mit einem Einfachen Knoten habe ich unter Umständen hier nur noch 8kg übrig.
    Im Drill reicht es Normal immer noch, aber man weiß nicht genau was für Belastungsspitzen entstehen können wenn man einen Großen Fisch vom Boden lösen muss.
    Verwendet man für geflochtene tragfähige Knoten kann es bei einem Abriss durch Hänger zu größerem Schnur Verlust kommen, was z.B beim Freiwasser oder über Sandbänken angeln auf Heilbutt nicht unbedingt zu erwarten ist.
    Man kann also durchaus eine 13kg Schnur nehmen aber man sollte besser wissen was man tut.

    Die dünnere 0,15mm 9kg, die auch unter der 10lbs Bezeichnung verkauft wird habe ich selber.
    Wenn man ein längeres Monovorfach dran machen will wird wohl in der Regel der Albrigthknoten verwendet der durch die Ringe passt.
    Damit habe ich nur noch ca. 4,5-5kg Tragkraft und einen tragfähigeren Knoten der einfach zu binden ist und diese Funktion erfüllt habe ich noch nicht gefunden.
    Die auf manchen Seiten angegeben Tragkraft von bis über 90% der Linearen Tragkraft kann ich absolut nicht Nachvollziehen. Es sind eher maximal 65%
    Jetzt stellt sich die Frage wie fiel Druck kannst Du mit deinem Gerät aufbauen?
    Denke mit der Schnur und einer 20lbs Rute werden tragfähige Knoten oder No Knot Pflicht und bei längeren Monovorfach Spleißen oder der PR Knoten der nach meinen Messungen eine Tragkraft von ca. 7kg mit dieser Schnur haben dürfte.
    Oder man nimmt einfach eine Stärkere Schnur für diese Rute.
    Ich angel diese Schnur an einer 50-150g Rute mit einer Baitcaster mit der ich nicht so viel Druck aufbauen kann das die Verbindung reißt.

    Gruß
    Waldemar

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 16. März 2015 um 12:06
    • #6

    Moin, sitze vor meiner Schnur und stelle fest, das so eine Schnurwahl nicht so einfach ist. ich habe eine Avet mxl auf einer Balzer North inliner boat 30 mit einer powerpro Depht hunter 30lb zum mittleren Nk- Angeln. meine Rolle ist halb leer nun will ich sie mit einer jerry brown 30lb füllen -habe sie noch nicht gekauft. So weit so klar dachte ich bei mir nun will ich aber die jerry brown unter der power pro haben -klar pp runter erst mal jb drauf aber ne da weiß ich ja nicht wie viel da drunter muß also erst mal mit jb auffüllen dann auf eine zweite spule nun ist jb unten und pp oben - blöd - nun also spule 3 und dann zurück auf die Avet - ich glaube ich kauf mir doch wieder die depht hunter und füll einfach auf, wegen 15€ so ein gekurbel. gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 16. März 2015 um 12:15
    • #7

    Peter, da misst Du jetzt einfach den Durchmesser der Schnurpackung mit der Schieblehre (Ich hoffe, die ist schön gleichmässig aufgespult), dann kann ich dir sagen, wieviel JB30 da noch drau/drunter passt (+/- 50m) ;)

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 16. März 2015 um 12:31
    • #8
    Zitat von Jetblack

    Peter, da misst Du jetzt einfach den Durchmesser der Schnurpackung mit der Schieblehre (Ich hoffe, die ist schön gleichmässig aufgespult), dann kann ich dir sagen, wieviel JB30 da noch drau/drunter passt (+/- 50m) ;)

    Gruss Nick

    Hallo Nick, leichter Hügel iin der Mitte und 8,3 mm fehlen. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 16. März 2015 um 13:18
    • #9

    8,3 mm fehlen ? bis wohin?? Zum Spulenrand oder bis zum Steg ?

    Miss doch bitte den Durchmesser(!!!!) der Schnurpackung in der Mitte der Spule und dann am Rand. Dann wird meine Prognose genauer. Das Maximum der Schnurpackung bei einer MXL beträgt 51mm ...... wenn Du schon beim "Trockenbespulen" einen mittigen Berg aufbaust, dann würde ich den max. Packungsdurchmesser ggf. auf 49mm ansetzen. Die Avet haben zwar ausgefräste Stege, aber wenn Du da im Drill wg. unsauberer Schnurverlegung dranläufst hat der Fisch gewonnen.
    Man muss die Rollen aber auch nicht bis zum Maximum füllen - die Entscheidung muss jeder selber treffen.

    Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 16. März 2015 um 15:18
    • #10

    Gnade Nick, es ist Montag!! Habe keine Schieblehre also hab ich mit Zahnseide und Edding den Umfang gemessen und daraus den Durchmesser berechnet aber für Montag ist das schon ganz großes Kino. Der Durchmesser mittig liegt bei 4,2 und außen 3,7. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13