... und ich erst
Wenn du mit dieser rute angeln willst, ist eine hose mit Rosa tigerprint pflicht
... und ich erst
Wenn du mit dieser rute angeln willst, ist eine hose mit Rosa tigerprint pflicht
Wenn du mit dieser rute angeln willst, ist eine hose mit Rosa tigerprint pflicht
Das passende "Transportrohr" steht hier beim Händler um die Ecke: klick
Wenn du mit dieser rute angeln willst, ist eine hose mit Rosa tigerprint pflicht
http://www.jenashton.com/wp-content/gal…_3320-ed-sm.jpg
So, jetzt bin ich erst mal ausknubbeliert mit dieser rute, jetzt muss nur noch lackiert werden. Das werde ich morgen machen, dann ist die rute auch rechtzeitig fertig.
Die ringen sind alle dran, hakenöse, griff, endkappe. Die zierwicklungen haben einiges an zeit gekostet, aber es war es wert. Es war mein erster Tigerwrap, und es wird nicht mein letzter sein, Den effekt vom Tigerwrap ist ein wenig Holografisch, und ändert sich wenn man sich die rute aus einen anderen position ansieht. Auf dem ersten blick sieht man nichts besonderes, aber wenn man genauer hin-guckt, sieht man die besonderen effekten.
Ich denke Kirsten wird mit diese rute sehr viel spaß haben, und den blank hat schon einiges an reserven (schon getestet auf 5kg, kein problem). Der Spiralberingung funktioniert wunderbar, sieht nur anders aus.
Jetzt erst mal bilder. Sonntag gibt es mehr bilder, zusammen mit der neue glückliche Besitzerin.
Wow! Da wird Ingo ja grün vor Neid
Wow! Da wird Ingo ja grün vor Neid
... auf jeden Fall wegen der Spiralberingung.
Da werden alle Mitangler in Zukunft staunen, warum sich bei
deiner Rute die Ringe um den Blank schlängeln...
Ich erzähle dir mal die Vorteile der Beringung:
Eine herkömmliche Bootsrute mit Multi fischt man ja quasi über Kopf
(Ringe und Rolle befinden sich oberhalb des Blanks/Rute). Die Schnur
drückt quasi permanent die Rute unter Belastung nach unten.
Somit neigt das Ganze zum Kippen rechts oder links, das Material
der Rute wird gewrungen und hat höhere Belastungen.
Wenn sich die Ringe unterhalb der Rute befinden, dann zieht quasi
die Schnur das Ganze nach unten, das Ganze verhält sich ruhiger.
Man muß aber bei der Beringung darauf achten, dass die Schnur, wenn
der Blank ordentlich belastet wird, an keiner Stelle den Blank berührt.
Das fällt natürlich bei einer Inliner aus. Mit der, denke ich, wollte
man das unruhige Verhalten/Kippen der Rute beim Fischen unterbinden,
was ja auch primafunktioniert. Da allerdings reibt die Schnur permanent
am Blank.
Wow! Da wird Ingo ja grün vor Neid
Wie? Bekommt jetzt Ingo eine grüne Rute von Patrick?
Es ist vollbracht, sie ist in meinen Händen. Ich musste Patrick mehrmals knutschen und umarmen, so überwältigt war ich. Die Farbe passt perfekt zu der dazugehörigen Rolle und ich finde, Patrick hat eine richtige Schönheit für mich gezaubert. Der Griff ist super schlank und mit der Sprialberingung kann nichts mehr schief gehen.
Die ganze Sache hat nur einen Haken: Erst im September werde ich die Rute testen können. Die nächsten ein oder zwei Tage wird sie noch im Wohnzimmer stehen, damit ich immer mal wieder einen verliebten Blick drauf werden kann, dann muss ich erstmal Abschied nehmen und sie mit meinen restlichen Ruten vergesellschaften, artgerechte Haltung ist halt wichtig.
Hier noch ein paar Bilder:
@ Patrick: Nochmals tausend Dank , zumal ja auch sehr viel Freizeit von Dir dafür aufgebracht wurde.
Ja, ein sehr stimmiges Gesamtbild! Freut mich für Dich,
dass du jetzt DEINE personalisierte Rute hast!
Viel Spass damit und dicke Fische!
Ich freue mich wirklich wie Keks, auch hatte ich mit euch hier viel Spaß und fand den ganzen Beitrag spannend, informativ und lustig.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!