1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Igitt Tiefkühlfisch

  • Mantafahrer
  • 24. Februar 2015 um 11:59
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.762
    Beiträge
    33.170
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Februar 2015 um 11:59
    • #1
    [TABLE='align: right']



    [tr][td]


    Igitt Tiefkühlfisch

    [/td][/tr]


    [/TABLE]
    [h=3]Tiefkühlfisch:Wo kommt er her?[/h]markt hat in Alaska und China recherchiert und gewährt neue Einblicke in die Welt des Tiefkühlfischs. Wir haben den Text von Markt so übernommen, denn so erfahren wir wie die Realität!
    Dazu gibt es ein Interessantes Video, welches wir jedem raten sich anzuschauen- Sie finden das Video hier: markt-Scanner: Tiefkühlfisch

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 24. Februar 2015 um 17:27
    • #2

    Interessanter Film.
    Wenn dann aber ein Köhler als Dorsch bezeichnet wird, leidet für mich die Glaubwürdigkeit.
    An solchen Ungenauigkeiten, die wohl nur ein Angler bemerkt, wimmelt es leider im Fernsehen.

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 24. Februar 2015 um 18:00
    • #3

    Ich habe bisher immer gedacht "Atlantischer Seelachs" wäre die Handelsbezeichnung für Pollack? Und jetzt ist es Dorsch?? Oder doch Seelachs???
    Ist mir aber eigentlich egal. Ich esse sowas schon lange nicht mehr! Und zum Thema "Glasieren", hatte ich doch in der Metro Seehechtfilets gekauift um mal zu probieren. Fanggebiet war der Südwestatlantik, also vor Argentinien, verarbeitet und verpackt wurde in Polen..... Hat das Zeugs vielleicht gestunken *eek* und geschmeckt...Igitt hoch drei!

    Gruß jo

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.416
    Beiträge
    9.876
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Februar 2015 um 19:17
    • #4

    globalität hat heute eben seinen preis.............#zwinker2*

    was nutzt es, nur noch selbstgefangenen fisch aus norge zu konsumieren, nebenbei aber argentinisches r-filet zu kaufen.........dessen historie nicht zu ergründen ist...........
    hier schiesse ich mir wahrscheinlich selbst ins knie - da ich auf südamerikanisches fleisch schwöre........*eek*

    ergo werden wir trotz "auszeichnungspflicht" nie die wahre herkunft unserer zutaten erfahren - ausser man versorgt sich konsequent selbst -............*rolleyes*
    ...........wichtig ist, wir überleben.........

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 24. Februar 2015 um 19:21
    • #5

    ...so ist es, und deshalb wird es bei uns auch wiedermal "Fischstäbchen" geben...:baby:

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 24. Februar 2015 um 19:37
    • #6
    Zitat von Heilbuttteacher

    Ich habe bisher immer gedacht "Atlantischer Seelachs" wäre die Handelsbezeichnung für Pollack? Und jetzt ist es Dorsch?? Oder doch Seelachs???Gruß jo

    Verwechselst du das evtl. mit "Alaska Seelachs".Das ist Handelsbezeichnung für den Pazifischen Pollack (Theragra chalcogramma).Der heißt Pollack,wird als Seelachs verkauft und sieht von der Zeichnung auch dem Dorsch ähnlich.:biglaugh:
    http://www.netto.de/trawlerscatch/…halcogramma.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 24. Februar 2015 um 19:40
    • #7
    Zitat von Toni

    ...so ist es, und deshalb wird es bei uns auch wiedermal "Fischstäbchen" geben...:baby:

    Genau,da weiß man wenigstens woraus die gemacht werden.......aus Fischstäbchen-Fischen......:biglaugh:
    http://www.stupidedia.org/images/thumb/f…=20110325212808

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 24. Februar 2015 um 19:52
    • #8

    Stimmt Marcel, ich meinte natürlich "Alaska Seelachs"... Vom Aussehen und der Biographie her betrachtet, könnte er glatt den Träumen von Rubibo entsprungen sein! :biglaugh: Der sieht ja wirklich dem Dorsch ähnlicher als dem uns bekannten Atlantischen Pollack!

    Gruß jo

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. Februar 2015 um 13:17
    • #9
    Zitat von Heilbuttteacher

    Stimmt Marcel, ich meinte natürlich "Alaska Seelachs"... Vom Aussehen und der Biographie her betrachtet, könnte er glatt den Träumen von Rubibo entsprungen sein! :biglaugh: Der sieht ja wirklich dem Dorsch ähnlicher als dem uns bekannten Atlantischen Pollack!

    Gruß jo

    Viele Handelsnamen sind eben irreführend,so hat der "Seelachs" nichts mit dem Lachs zu tun,genauso wie der "Seeaal" kein Aal sondern ein Hai (Dornhai wurde mal unter der Bezeichnung gehandelt) ist.Allseits beliebt in geräucherter Form ist "Butterfisch",dahinter stecken aber meist der Escolar und der Ölfisch,beide aus der Familie der Schlangenmakrelen.Butterfisch hört sich aber besser an.Zwar müssen seit 2009 die lateinischen Namen auf der Verpackung angegeben werden,aber wer kennt die schon?

    *rolleyes*

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8