1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

suche eine sichere Montage für einen ganzen Seelachs

  • flachwasserangler
  • 2. Februar 2015 um 21:36

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • flachwasserangler
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    331
    Beiträge
    60
    • 2. Februar 2015 um 21:36
    • #1

    Hey Leute

    ich benötige eure Erfahrungen !!!!!
    Ich suche schon eine weile nach der richtigen Montage fur einen ganzen Köderfisch, den ich so zwischen 15-40m anbieten möchte!
    Hab mir schon öfter das Dead bait System von balzer angesehen aber bin mir unsicher welche größen dafür gut sind, da ich bis jetz nur mit Gummifischen Dorsch/ Heilbutt und co nachgestellt habe!

    achso ich bin bin eigentlich ein Verfechter des schweren Angelns, je leichter desto beser*rolleyes*

    P.S bin über jeden Rat glücklich denn wer fischt schon gerne im trüben:zwinker:

  • nordfisker1.jpg

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 2. Februar 2015 um 22:42
    • #2

    Schau dir mal das an

    http://www.der-meeresangelshop.de/Montagen/Natur…fach::9118.html

    Damit habe ich im vergangenen Jahr gefischt. Kann man auch gut selbst bauen. Ich glaube bei Fishing Adventure gibt es die Smoothing Bleie recht günstig. Den Einzelhaken immer so montieren das er verschiebbar ist. Dankannst du gut auf die unterschiedlichen Grüßen der Köderfische einstellen.

    Ist allerdings nix zum faul ins Wasser hängen. Etwas arbeiten solltest Du schon.

    Dead Bait haben wir im letzten Jahr auf Vaeroy auch sehr erfolgreich verwendet. Allerdings immer den vorderen Drilling abgemacht und den Hinteren mit ner dicken Mono angebunden und eventuell mit einem Gummi am Köderfisch befestigt. Das vermeidet das Ausreißen schon beim ersten Kontakt.

    Gewichte wie immer abgängig von den Strömungsverhältnissen. <der Schnurwinkel soll halt nicht so groß sein. So 300 bis 500 gr empfand ich als optimal.

    Gruß Matthias

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 2. Februar 2015 um 23:51
    • #3

    Hier das video von RK dazu https://www.youtube.com/watch?v=EGQyZR9Y1Zc

    Gruß Reinhold

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 3. Februar 2015 um 05:44
    • #4

    Ich finde den Deadbait da als praktischste Lösung.Ich nutze den von 300 bis 500g.Empfehlen tun sich da die Modelle der Angeldomäne,diese sind hochwertiger verarbeitet.Öhsen sind besser eingegossen und die Farbe hält besser.Ne packung Kabelstrapse dazu(die beigelegten bei Balzer gehen teilweise wieder von alleine auf) und Drillinge bzw auch Einzelhaken(die Savage Gear-Stingerhaken gehen da ganz gut)dazu.Die Haken mache ich mit starken Sprengringen und Dreierwirbeln aus dem Wallerbedarf fest,so kann ich schnell mit ner Sprengringzange die Stingerlänge variieren.
    Den Kveite Killer nutze ich geschleppt auch mal vom Boot,beim aktiven Angeln nervt einen die Wobblerschaufelform gewaltig,da sie halt ne sehr große Wasserverdrängung bietet.Da reicht die 400g Version aus!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 3. Februar 2015 um 05:50
    • #5

    Mein Favorit ist und bleibt der Kveite Killer!

    Du hast unmittelbaren Kontakt zum Fisch/Biss. Keinen Schnurbogen, wie es beim Mooching Blei sein kann.
    Die Drähte habe ich durch Waller Vorfach 156kg ersetzt. Diese entsprechend lang gelassen. So kann ich auf die Größe des Köders sehr gut reagieren.

    Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung.

    http://www.gonorge.de/kveite-killer.html

    Matti, das Du mit der ´Mooching Variante umgehen kannst haben wir gesehen. :baby: Mal ebend son 66Pfd Butt an Land ziehen hat was.

    Gruss Jörg

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.173
    Punkte
    276.178
    Beiträge
    33.727
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Februar 2015 um 11:44
    • #6

    Warum kompliziert, wenn´s auch einfach geht....

    Die Heilbutte, die ich nicht auf Gummi gefangen habe, wurden alle hiermit überlistet.....

    Bilder

    • P8070151.jpg
      • 661,69 kB
      • 900 × 1.200

    Was kann man tun?

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 3. Februar 2015 um 12:28
    • #7

    Du weißt doch, mann ist immer auf der Suche nach einer perfekten Montage!! Die Industrie nutzt dieses natürlich voll aus.
    Aber wie gesagt, der Kveite Killer ist für mich die Fangmaschine. Gerade sein großer Teller hält den Seelachs/Makrele immer schön unten und verhindert den Auftrieb.

    Gerade bei starker Strömung, wie an der Südspitze von Vaeroy wo ich den 600g benutzte, ist das Ding echt unschlagbar.

    Klar geht es auch anders. Bekannte von mir hat sich eine DropShot-Methode zurecht gefummelt, wo auch ein ganzer Seelachs angeboten wird. Fängt auch super.
    Viele Wege führen zum Butt, man muss nur wissen wo, wie und wann.
    Gruss

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 3. Februar 2015 um 12:45
    • #8

    Micha: So mache ich das immer, wenn ich mal Sandaal als köder vorhanden habe. Der wird nur mit ein größer haken angeköderd und vielleicht noch ein kleiner blei von 50-60gr damit er etwas tiefer steht. Vor allem mit ein Sandaal braucht man nicht lange zu warten auf ein anbiß.

    Aber auch für mich ist der Kveite Killer ein sehr guter montage zum anbieten von ein kompletter köderfisch. Das einzige was mich stört an dieser montage, ist dem fakt, das die köder meist tief inhaliert werden, und somit schwierig wird den butt wieder zu releasen. Aber anderseits kan das auch passieren mit ein GuFi...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • flachwasserangler
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    331
    Beiträge
    60
    • 3. Februar 2015 um 20:16
    • #9

    Hey Leute ,
    danke für die schnellen Antworten und Tips:Danke:

  • flachwasserangler
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    331
    Beiträge
    60
    • 3. Februar 2015 um 20:31
    • #10

    Eure Montagen sind ja echt Vertrauensvoll, aber wie sieht es eigentlich mit der Köderführung aus?
    Hatte mit Gummi die besten Erfolge in dem ich sie abgelassen habe und dann wieder langsam bis ins Mittelwasser eingeholt habe!

    Bin auch nicht der Tüp der nur rum sitzt und auf den Biss wartet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

Tags

  • suche montage mit ganzen köder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14