Da es auch um die Tiefe, nämlich die Fangtiefe geht, sollten sich hierzu vielleicht
mal tauchende Forenmitglieder einbringen.
Ich tauche nicht, bin aber mal gebrieft worden:
Die ersten 10 Tauchmeter in die Tiefe sollen angeblich die
wirklich "extremen" sein.
Will sagen, dass es beim Druckaufbau unter Wasser eine
eher logarithmische Verlaufslinie gibt.
Und die verläuft so, dass es von der Wasseroberfläche in Rihtung "unten" flacher wird.
Was dies bedeutet:
Der Druckunterschied zwischen 5 Meter Tiefe und 6 Meter Tiefe ist (prozentual oder anteilig oder ....)
wesentlich merkbarer und manchmal auch lebensbedrohlicher als der Druckunterschied
zwischen 15 und 16 Metern Tiefe.
Dies sind meine unwissenschaftlichen, irgendwo mal gehörten physikalischen Eigenschaften der Wassertiefe.
Kann dies jemand bitte entweder
- widerlegen
oder
- ein wenig besser beschreiben als ich es eben tat ?
LG Heiko