1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Navonics-Seekarten? I-Pad

  • Aalonso
  • 13. Januar 2015 um 15:49
  • Aalonso
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    61
    Punkte
    966
    Beiträge
    161
    • 15. Januar 2015 um 12:03
    • #11
    Zitat von Micha cb59

    Richtig, aber dafür musst Du dann nochmal extra löhnen

    Genau so ist es, aber die 34 € sollten machbar sein.

    Richtig ist auch, worauf tiveden hinwies, dass offline nur i.V.m. dem GPS Modul machbar ist. Das setzt meines Wissens voraus, dass das iPad über ein Kartenslot(Telefonkarte) verfügt, denn nur diese Geräte verfügen über das GPS Modul.

    Beachtet werden sollte weiterhin, dass Navi-Software und GPS relativ viel Strom ziehen, so dass die Akkuladung nicht ewig hält. Ich hatte voriges Jahr im Mietfahrzeug mein iPad mit der Sygic App für die Straßennavigation im Einsatz, da hat es nicht einmal das Ladegerät + Akku geschafft, um das iPad 12 h am Leben zu halten.

    Hallo Micha cb59,
    ist schon klar das der I-Pad mit GPS ausgestattet sein muß damit er offline funzt. Ansonsten dürfte es recht teuer werden und es wäre
    auch nicht überall ein Netz.
    Aber mit den Kosten für diese zusätzliche Dänemarkkarte das finde ich schon extrem denn diese HD-Karte kostet glaube ich sogar 59.-€,
    denn direkt kann ich sie nicht laden. Überlege mir gerade ob ich das nicht irgendwie umgehen kann und hab da auch schon eine Idee.
    Sobald ich Vollzug vermelden kann werde ich es dann hier beschreiben.

    Aalonso

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=2615&tid=1[/ticker]

  • nordfisker1.jpg

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 15. Januar 2015 um 12:17
    • #12

    Hei Aalonso, ich wollte bloß darauf verweisen, dass nicht jedes iPad ein GPS Modul hat.

    Umgehen wird schwierig, denke ich und extrem teuer ist auch nicht, kauf Dir doch mal die normale Navionics Card für einen Kartenplotter. Für Norwegen kostet die etwas mehr als 200 € und die gab es ja bei der App für 59 € inclusive + zahlreiche andere Karten.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Aalonso
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    61
    Punkte
    966
    Beiträge
    161
    • 23. Februar 2015 um 19:42
    • #13

    Hallo ,
    wie versprochen melde ich mich noch einmal zu dem Thema.
    Habe noch einmal alles geändert, Tablet gekauft (99.-) und die Navonics HD-App.
    Man konnte die Version "Kattegat & Skagerak"inkl. Langeland ,Fehmarn usw. nur
    direkt kaufen, wenn die Testversion geladen wurde!!!! .Warum auch immer?????
    Funzt einfach nur super!! Dürfte bis Alesund oder noch ein Stück weiter laufen.
    Für mich auf jeden Fall ausreichend.
    Aalonso

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=2615&tid=1[/ticker]

  • bayer
    Profi
    Reaktionen
    1.314
    Punkte
    4.019
    Beiträge
    498
    Geburtstag
    31. August 1957 (67)
    • 23. Februar 2015 um 19:51
    • #14

    Hier in der Schweiz habe ich das Navionics-App für ganz Europa für Sfr. 65.00 gekauft. Habe mir dann Norwegen und die Schweiz auf das Tablett geladen um es auch Offline benützen zu können. Funktioniert.
    Gruss Martin

  • Svengo
    Angelfreund
    Reaktionen
    51
    Punkte
    231
    Beiträge
    31
    Geburtstag
    22. August 1976 (48)
    • 31. März 2015 um 22:33
    • #15

    moinsen
    Ich bin auch gerade dabei unseren Angelurlaub zu planen.

    #Seefahrt4##

    Wir fahren nach Vagen Gard / Averoy und wollten diesesmal nicht wie sonst BLIND und Erfolglos durch die gegend Fahren, um irgendwann einen Glücksfang zu landen.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach den geeigneten Angelspots auf die App "Navionics Booting" für das IPad gestossen und war von einiggen Funktionen / Darstellungen begeistert.
    Bei der ein Tagestestversion konnte ich alles über die "Sonarfunktion" genau ausgelesen.
    Jetzt spiele ich mit dem GedAnken die Vollersion zu kaufen um so mir die abrisskanten der Tiefenlinien exakt anzeigen zu lassen.
    "Leider" habe ich nur ein Ipad ohne GPS offlinefunktion und sehr wenig Erfahrungen mit dem deuten von Seekarten.

    Vielleicht könnt ihr meine offenen Fragen beantworten:

    Lohnt sich das trotzdem um genaue Hotspots zu erkennen?
    Warauf muss ich dann bei den Karten genau achten und diese Richtig zu deuten?
    Gibt es dazu sowas wie ein Tutorial?

    :Danke:

  • Aalonso
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    61
    Punkte
    966
    Beiträge
    161
    • 1. April 2015 um 05:51
    • #16

    Hallo,
    Kann dir die APP auch nur empfehlen.
    Habe mir für 100.-Euro einen 8gb tablet gekauft,gibt es bestimmt auch noch billiger,
    Funzt super das Ding.Wenn du mit dem Fadenkreuz und auf ein x/beliebiges Seezeichen Klicks und danach auf das Fragezeichen,erklärt er dir das Symbol ganz genau.probier das mal und du wirst begeistert sein von der Einfachheit dieser APP!!!
    Aalonso

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=2615&tid=1[/ticker]

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 1. April 2015 um 07:22
    • #17

    Wenn ihr Samrtphones und Tablets benutzt, macht euch mal Gedanken über den Kauf einer Powerbank (Zusatzakku). Ich selber nutze eine mit 20 000mAh. So sind viele, viele Stunden Nutzung auch mit GPS etc. möglich. Die Powerbanks gibt es schon recht günstig in der Bucht. =) Solltet ihr kein GPS haben, gibt es auch GPS-Module welche über Bluetooth mit dem Mobilgerät verbunden werden.Funktioniert gut. Ich hatte früher eins zum navigieren mit dem Motorrad und dem Handy ohne GPS in Benutzung. Auch das könnte an die Powerbank angeschlossen werden sofern 2 USB-Anschlüsse vorhanden sind.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 1. April 2015 um 07:41
    • #18


    so sehen die Hilfen von Aalonso aus.
    Natürlich ist die elektronische Karte nicht viel anders, als eine Papierkarte, wenn du keine Möglichkeit der GPS-Nutzung hast.
    Der Vorteil der genauen Zeichenbeschreibung, der Karte für deinen exakten Fangbereich, sowie die exakten Koordinaten für jeden Punkt auf der Karte bleibt natürlich.
    Die Sache mit dem Akku sollte man unbedingt beachten, entweder Anschluß ans Bordnetz oder wie schon beschrieben nen Powerpack.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 1. April 2015 um 11:25
    • #19

    Ohne GPS Nutzung ist die App höchstens die Hälfte wert, nimm mal den Tip mit einem "Billig" Tab auf, muss ja nicht unbedingt ein iPad sein. Bloß solltest Du das vor dem Kauf geregelt haben. Hotspots nur mit dem Echolot nach Karte zu finden ist echt schwer, besonders wenn sie nicht besonders groß sind.

    Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit Koordinatentransfers zwischen Plotter und iPad. Die PC App gibt es nur ab Windows8? Gibt es eine App die Mac-kompatibel ist?
    Wir wollten Koordinaten aus der iPad-App aufs den Echolotplotter exportieren und sind bis jetzt gescheitert*rolleyes*

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 1. April 2015 um 11:39
    • #20

    @ iceroom - für welche Powerbank hast Du Dich entschieden und müssen/sollten es 20.000 mAh sein?

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11