1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Lofoten Skrei-Saison 2015

  • alfnie
  • 3. Januar 2015 um 13:43
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 3. Januar 2015 um 13:43
    • #1

    In der Provinz Troms wurden gestern die ersten skrei (aus der Barentsseee stammende
    Kabeljau) des Jahres angelandet. " Nur " 1200 kg wie der Kaptain sagte, aber die
    Saison ist eröffnet.

    Der skrei wird neuerdings auch als Dorsch mit Sixpack bezeichnet, er baut auf seiner
    langen Wanderschaft ordentlich Muskelmasse auf und ist im
    Vergleich zu normalen Küstendorsch schneller.

    Weiter südlich, auf denLofoten, ist der skrei noch nicht angekommen.

    http://www.lofotposten.no/Ole_Jack_var_g…5-29-34953.html

    Auf dem Echolot war einiges zu sehen und 70 Stellnetze auf der Aussenseite der Lofoten brachten
    zufriedenstellende 2.000 kg Fisch. Davon 300 normale Küstendorsche, der Rest Köhler.
    Alles in guter Qualität, da die Fische keine Heringe gefressen hatten,was qualitätsmindernd wirkt.
    Letztes Jahr waren grosse Mengen Heringe da, dies Jahr noch nicht.

    In zwei-drei Wochen werden, wie schon seit Menschengedenken, die ersten Vorhuten des skrei
    bei den Lofoten eintrudeln und im Laufe von umbei zwei-drei Monaten zu einem riesigen
    Millionenheer anwachsen, das überall um die Inseln herum Hochzeiten feiert.

    Wie immer wird auch in der Saison 2015 dieTageszeitung Lofotposten « Kaffee-Dorsche « über 30 kg mit
    einem KG Kaffee belohnen und Bilder davon in die Galerie stellen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 3. Januar 2015 um 14:40
    • #2

    Interessanter Hinweis auf das bevorstehende Naturerlebnis!

    Mal ne Laienfrage dazu:
    warum ist der Skrei besser ohne vorherige opulente Heringsmahlzeit?
    Führt der Hering als Futter zu mehr Fettansatz, oder wirkt sich das auf den Geschmack
    des Skrei aus?

    Verregneter Samstagsgruss aus dem Süden
    Oli

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 3. Januar 2015 um 15:27
    • #3

    Oli, meiner Frau zufolge ( Lofoterin) färbt neulich & viel gefressener Hering
    zu sehr auf den eigentlichen Geschmack von zB Dorsch und Köhler ab.

    Branchenfachleuten (siehe Link ) zufolge, verkürzt sich auch die Haltbarkeitsdauer
    von Dorsch ect. markant, wenn diese viel Hering intus haben.

    http://www.google.no/url?sa=t&rct=j…PkOO4J22mlu46wA

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 3. Januar 2015 um 17:51
    • #4

    Alfnie, danke für die schnelle und aufklärende Antwort. :baby:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 4. Januar 2015 um 00:09
    • #5

    Jau, alles paletti, Oli. Ham gerade vorhin Besuch von 4 Lofotern bekommen,
    die haben viel Karusselöl mit und wollen jetzt wissen was an dieser Seite
    (das Forum) so interessant ist zumal sie kein Wort von der Sprache verstehen ....

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 4. Januar 2015 um 12:40
    • #6
    Zitat von alfnie

    Jau, alles paletti, Oli. Ham gerade vorhin Besuch von 4 Lofotern bekommen,
    die haben viel Karusselöl mit und wollen jetzt wissen was an dieser Seite
    (das Forum) so interessant ist zumal sie kein Wort von der Sprache verstehen ....

    hahaha kann nach dem karussellöl sicher ein interessantes gespräch werden alfred.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 4. Januar 2015 um 13:40
    • #7

    ...und nach ausgiebigen Gebrauch, werden die dann auch Tysk verstehen :Ablach: Viel Schpass zusammen. !

    Gruß Reinhold

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 4. Januar 2015 um 14:40
    • #8

    Hei alfnie


    Das es den Kaffeedorsch gibt, hatte ich ja schon gehoehrt. Aber wieso er zu dem Namen gekommen ist war mir gaenzlich unbekannt. Danke fuer die Info. Wuerd so einen Burschen ja selber mal gerne auf die Planken legen und einen Kaffee etwas verfeinert kann man danach sicherlich gut gebrauchen.:klatsch:

    Naja, vielleicht dieses Jahr.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 4. Januar 2015 um 14:55
    • #9

    Einen Skrei oberhalb der 25kg-Marke zu fangen macht einen Heidenspaß.
    Der kämpft bis zum geht nicht mehr und zwar bis zum Schluß. Das sind reine Kraftpakete. #angeln3##
    Ein entsprechender Köhler (Sei) (20kg) ist ein Dreck dagegen.

    Med vennlig hilsen :wave:
    Heiner

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 4. Januar 2015 um 15:47
    • #10

    Mein erster skrei wog wohl so sechs-sieben kg und verblüffte mich. Nach dem Anbiss
    hielt ich den erstmal für einen ganz gewöhnlichen Küstendorsch, die nach ein wenig Geplänkel
    ja meistens hochkommen, wie ein Sack Kartoffeln, zumindest die drallen Weibchen.
    So ungefähr ab dem Punkt an dem normale Küstendorsche sich endgültig ihrem Schicksal
    übergeben, legte meiner aber plötzlich seitwärts los, wie die Feuerwehr.

    Die wildesten Kämpfer unter den skreis sind durchtrainierte Männchen von umbei
    einem Meter die gerade frisch eingetrudelt sind. Die haben wohl immer noch
    so eine Art " Autobahn-Adrenalin " im Blut und können erstmal gar nicht langsam.
    Zwei-drei Wochen weiter kämpfen die nicht mehr ganz so vehement.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8