Danke für diesen schönen Bericht.
Da kommen Erinnerungen wieder, weil man einiges selber gesehen hat.
mfG Django

Rundreise 2006 - Süd- und Westnorwegen
Frohe
Ostern / God påske
Wünscht das Team
der Norwegen Angelfreunde /
Ønsker teamet av Norwegen Angelfreunde
-
-
Klasse Bilder Heiko,Danke dafür!!
Schön ,daß du deine Frau begeistern konntest mitzukommen,mir ist das die letzten 10 Jahre leider nicht gelungen.*rolleyes*
Gruß RalfRalf
Vorweg gesagt:
Sie war zwar vom Land begeistert aber nicht von den Umständen.
Das Angeln liegt ihr z. B. überhaupt nicht - aber essen tut Sie
die Fische gerne...Die "Infizierung" hat also nicht geklappt.
Und nun weitere Bilder aus dem Jahr 2006
LG Heiko
-
Letzte Ortsangabe war Tessand, RV 15 (Ottadalsveien).
Von hier ging es westlich in Richtung Lom.
In Lom war Oldtimertreffen, wir hatten also ein paar wunderbare Oldtimer um uns herum.
Angehalten haben wir (leider) nicht.Auch sowas wurde uns zuteil:
Ein HochzeitspaarWeitere Impressionen
Bei Bruvoll querten wir den Fluss, der hier lt. Google noch "Visa", später
dann in "Framruste" umgetauft wird. Hier an diesem landschaftlich schönen
Ort war eine Pause natürlich Pflicht.Alleine schon des Wetters wegen: Dieser Tag war der einzige wirklich sommerliche Tag,
der schönste Tag der gesamten Reise.Diese Aussage wird durch dieses Bild unterstrichen:
Unter/hinter mir der rauschende Fluß, die Sonne scheint,
der Himmel lacht. Ich lache auch (noch...)Wir folgten der RV 15 bis zu einer Abzweigung, an der die Reiseleitung eine
Entscheidung treffen musste: Entweder die RV 63, die uns sozusagen "von oben" nach Geiranger geführt hätte
oder weiter die RV 15, die über den Stryn-Pass führte.
Die Entscheidung fiel für den Stryn-Pass.Vorher noch eine Rast am "Jostedalsbreen nasjonalparksenter" -
hatte aber zu (wahrscheinlich hitzefrei...)Einige imposante Tunnel lagen auf der Strecke, dann der Pass...
Die Steilwand, die mit diesem Pass überwunden wird, muss etwa so aussehen:
Die Anzeige auf meinem Navi glich Spaghetti Bolognese:
Die Straße war sowas von verschlungen...Auf Mallorca bin ich oft die "Sa Calobra" gefahren. Die ist schon schlimm,
führt aber an einem breiten Hang hin und her. Der Stryn-Pass hat nur eine sehr begrenzte Weite
bedingt durch die Schlucht, in der die Straßenführung sich bewegen kann.Unten im Tal dann alles wie gehabt. Es ging voran.
Am östlichen Ende des Hornindalsvatnet verließen wir die RV 15 und bogen
ab augf die RV 60, die und nach Hellesylt bringen sollte.ff.
-
Auf der RV 60 hatten wir dann noch diese Szene.
Da musste ich einfach anhalten und ein Foto machen.
"Sommeridylle" an einem kalten Gebirgsbach.
Kieselsteine fördern die Durchblutung...Und die Kleinen natürlich in Badehose; klar, die Sonne scheint ja.
Kleine Anmerkung: wie man im Hintergrund sieht, ist dieses Foto nicht
auf Meereshöhe aufgenommen. Lufttemperatur lag so bei 13 - 15 °CNachdem wir Hellesylt durchquert hatten begrüßte uns der Sunnylvsfjord mit all seiner Pracht.
Begeisterungsstürme entluden sich. Jede 2. Haltebucht wurde genommen !
Mann-o-mann, da tat sich sogar mir, der "alte Norwegenfahrer" noch was Neues auf.
Dann verließen wir den Sunnylvsfjord......um ihn bei Strande dann wieder vor uns zu haben. Hier ging es mit der Fähre rüber auf die andere Seite,
wo auch unser Hotel nicht mehr weit war.
(Mann, hatte ich einen Durst !)Frauen und Kinder zuerst...
Der Norddalsfjord, der später zum Tafjord wird.
Nach diesem Bild hatte ich das Hotel ausgesucht. Es erschien mir ein romantisches Häuschen zu sein.
Die Küche war tatsächlich ansprechend, das Frühstück etwas einfacher als sonst gewohnt.Aber wer nun erwartet, dass ich schreibe: "Das Fenster im Dach oben rechts war unser Zimmer"
den muss ich leider enttäuschen.
Die Hotelzimmer waren neben diesem Gebäude und hatten was von Containerähnlichem...Gru - se - lig !!!
Aussicht ??? Nein Danke...
ff.
-
Gott sei Dank war das Hotel recht unterbelegt, so dass
wir uns einige Zimmer anschauen konnten um dann eines zu wählen,
welches einigermaßen akzeptabel war, sogar mit Aussicht...
...allerdings nur stehend auf Zehenspitzen und gaaanz langen Hals.Der abendliche "Sundowner": ein Gläschen Riesling und eine "Gute-Nacht-Zigarette" auf der
Veranda unseres Wohncontainers. Der sieht von aussen ja noch ganz manierlich aus...Der "Ausblick" auf den Tafjord...
Der Sylte-Kirchanger und eine Wiese hinterm Dorf
Diese Steilwand begrenzte das Grundstück nach hinten.
Hinter dem schönen Haupthaus befand sich ein Biergarten.
Sitzgelegenheiten, Außenbar (nicht geöffnet) und viel Wiese,
dann ein breiter Graben, eher schon eine Mulde und dann der Berg.
Die Mulde sollte herabfallendes Geröll und auch ganze Felsbrocken
davon abhalten, Grundstück und Hotelbauten zu zerstören...
Nach Aussage des Chefs kommt da öfter mal "Paketpost" von oben !Hier noch mal in Eindruck der Steilwand hinter dem Hotel... Der Hausberg, aufgenommen vom Parkplatz vor dem Hotel.
Bitte dieses Bild im Sinn behalten, ich glaube, dieses Motiv
kommt später noch mal, aber mit anderem Text drunter...ff
-
Toller Bericht mit sehr schönen Bildern, Danke Heiko
-
Ralf
Vorweg gesagt:
Sie war zwar vom Land begeistert aber nicht von den Umständen.
Das Angeln liegt ihr z. B. überhaupt nicht - aber essen tut Sie
die Fische gerne...Die "Infizierung" hat also nicht geklappt.
Und nun weitere Bilder aus dem Jahr 2006
LG Heiko
Da seid Ihr nicht allein das gleiche ist es bei mir.
Begeistert vom Land ,ja
Fisch essen ,ja
angeln nein.mfG Django
-
Von hier aus starteten wir die nächsten Tage unsere Ausflüge.
Mir war wichtig, dass ich meiner Holden zeigen konnte, wo und
wie wir unsere Arbeitsangelurlaube in den Vorjahren verlebten.(Und ich wollte mal wieder die alten Orte wiedersehen...)
Los ging es mit einer Rundfahrtüber Stordal (RV 650) zur E 39, dort rechts gen Alesund. Aber vorher links abbiegen,
um auf der RV 61 zur Fähre Sulesund - Hareid zu gelangenIrgendwie, irgendwo in Norwegen... Nein, ich habs gefunden:
Das ist die Mole am Fähranleger Sulasund !Blick vom Monument zum Strand. In Hareid angekommen zwei Kilometer in östliche Richtung fahren und auf dem großen Parkplatz über einer der
schönsten Sandstrände in dieser Gegend (so es denn dort überhaupt welche gibt) geparkt.
Wetter: es war sehr kühl und ein scharfer Westwind blies uns ins Gesicht.
Übrigens: trotzdem lag in der Windgeschützten Ecke eine Familie am Strand, die Kinder bauten Burgen im/am Wasser...)Einigen wird das hier gezeigte Monument ein Begriff sein. War da nicht mal was im Weihnachtsrätsel ?
Hinter kleinen Halbinsel mit dem Monument stehen zwei Hytten, in denen wir einige Jahre zuvor unsere Angelurlaube
verbrachten. Da dort Autos standen, bin ich nicht runtergegangen.Statt dessen fuhren wir weiter Rtg. Ulsteinvik auf die Insel Gurskøya (Brückenbild)
und verschafften uns am Aussichtspunkt kurz vor Avika einen Überblick.Meine zweite Station, um von der kargen Lebensweise der Norwegenangler zu berichten:
Das Angelcamp nähe Avika: Liset Feriesenter.Ein kurzer Stopp, ne Menge komische Kennzeichen,
die Boote waren auch nicht ausgetauscht - ok, dann mal weiter.Mit der Fähre ging es rüber nach Koparnes.
Von Koparnes noch ein Blick auf die Felsformation, die vom Liset feriesenter aus wie ein Pottwal-Kopf aussieht.
Wir umfuhren den Syvdenfjord und nahmen die Fähre Lauvstad - Volda.
Auf der RV 45 über Vatne zur nächsten Fähre: Saebo - Urke.ff.
-
Heiko, vielen Dank für den großartigen Bericht!!
Es macht unheimlich Spaß, ihn zu lesen! Die Bilder sind einfach nur Klasse, da kommt man echt ins Träumen! Und mir kommt so einiges bekannt vor! Bin wirklich gespannt, wie es weitergeht!
Auch wenn die Reise schon einige Jahre her ist, zeigt es doch, dass sich diese Mühe diesen Bericht jetzt hier reinzustellen, wirklich lohnt!! Ich glaub, ich sollte wohl wirklich auch unsere vergangenen Norwegenreisen "aufarbeiten".
Vielen Dank, Heiko!
Und bitte schnell weitermachen!!
-
Sorry,
ich brauch ne Pause.
Ich werde morgen weitermachen.
Diese Umschalterei von hier zur Karte und wieder zurück,
naja, dann das Alter, da verschwimmt schon mal die Erinnerung...Habt Geduld.
LG Heiko
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!