1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Kanu, Kajak, Belly-Boat und Schlauchboot

Schlauchkajak zum Angeln

  • Buddelflink0168
  • 1. Januar 2015 um 13:53
  • Buddelflink0168
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    51
    Punkte
    756
    Beiträge
    123
    • 1. Januar 2015 um 13:53
    • #1

    Hallo allerseits,

    und ein erfolgreiches neues Jahr. Als Bewohner einer Region mit relativ wenig Möglichkeiten zum Bootsangeln, hat man trotzdem so seine Wünsche und Träume. Wer an der Küste oder an einem entsprechend großen Gewässer wohnt, wird kaum auf die Idee kommen sich ein Schlauchkajak oder ähnliches zuzulegen. In meiner Situation hat aber solch ein Bötchen durchaus seinen Reiz. Daher auch meine Frage. Gibt es unter Euch jemanden, der ein Schlauchkajak schon mal zum angeln eingesetzt hat. Gibt es Empfehlungen für einen Hersteller/ Typ usw.
    Im allgemeinen ist mir die Problematik von Schlauchbooten und Haken etc. bewußt. Aber wie oben erwähnt, es gibt Situationen, die lassen diese Art der Angelei in einem anderen Licht erscheinen. Ich frage auch konkret nach Kajak, da hier nicht die notwendigkeit eines Motor besteht.

    Gruß Ralf

  • nordfisker1.jpg

  • Posendieb
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    97
    Beiträge
    15
    Geburtstag
    27. Juli 1971 (53)
    • 3. Januar 2015 um 11:27
    • #2

    @ Ralf ===>>>> siehe PN ! ! ! *#,

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Januar 2015 um 11:54
    • #3

    die Sache mit dem Schlauchkajak würde mich auch interessieren. Gibt's da neue Erkenntnisse,
    die man vielleicht auch öffentlich machen kann?

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.803
    Beiträge
    25.451
    • 3. Januar 2015 um 13:45
    • #4

    Da wird endlich mal was gefragt in diesem interessanten Thema und dann PN,finde ich auch nicht sooo prickelnd.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Posendieb
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    97
    Beiträge
    15
    Geburtstag
    27. Juli 1971 (53)
    • 3. Januar 2015 um 14:54
    • #5

    In der K & K Nr.49 unter Bootstest wurde ein Allroundmarine Kajak 360 (Schlauchkajak) mal einem Test unterzogen, hier die Zweisitzer-Variante auf Youtube : https://www.youtube.com/watch?v=CPDqu2iX-Qs

    Leider habe ich noch nicht den entsprechenden Beitrag im Netz finden können.

    Gruß Andreas

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 3. Januar 2015 um 15:24
    • #6

    Hallo Ralf,
    die Bauweise des Schlauchkajaks bringt einige interessante Eigenschaften mit sich. Zunächst fällt das relativ geringe Gewicht hoher Auftrieb und die hohe Kippstabilität und die gute Transportierbarkeit und Staubarkeit des Bootes auf.

    Die relativ hohe Windangriffsfläche und die stumpfe Form wird aber bei stärkerem Wind und Wellen Nachteile ggü. einem Festrumpfboot entwickeln. Auch ist der Stauraum im Rumpf durch die Schläuche verringert, aber im Bug vorhanden. Wenn die Befestigungsmöglichkeiten für Echo usw. nicht ausreichen müssten sie entweder angebunden oder über geklebte Halterungen nachgerüstet werden.

    Bei dem angesprochenen Zweier fiel mir auf, das keine ausgeprägte Kielleiste sondern "nur" eine Materialverstärkung gegen Scheuern erkennbar ist.

    Zum Schutz vor Abnutzung ist das gut, aber es ergibt sich ohne Kielleiste eine hohe Drehfreudigkeit, die bei ungeübten Paddlern zu mehr "Schlangenlinien" beim Fahren führen kann.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

    Einmal editiert, zuletzt von Matt (3. Januar 2015 um 15:36)

  • Buddelflink0168
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    51
    Punkte
    756
    Beiträge
    123
    • 3. Januar 2015 um 23:14
    • #7

    Hallo allerseits,
    und vielen Dank für diese Informationen. Dieses Kajak macht auf jeden fall eine besseren Eindruck als das was ich bis jetzt so gesehen habe. Bei uns im Verband gibt es genau 2 Gewässer bei denen das Bootsangeln erlaubt und sinnvoll ist.
    Für den Urlaub ist dieses Boot auch gedacht, es muss nur gut transportierbar sein. Platz im Auto ist recht viel vorhanden, aber oben drauf möchte ich wirklich nichts mehr packen (VW Caddy).

    Gruß Ralf

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 4. Januar 2015 um 10:12
    • #8

    Hallo Rolf,
    das Kajak sieht recht anständig aus, die Transportvorteile des Kajakschlauchies liegen auf der Hand. Bei Binnenfahrt ist das eine tolle Sache. Auf dem Meer ist Vorsicht ein guter Ratgeber. Insbesondere das Verhalten bei Wind sollte man bei sicheren Bedingungen auf einem kleinen Teich o.ä. ausprobieren bevor man sich an Größeres ranmacht.

    Halt uns mal auf dem Laufenden, mich würde auch die Sitzposition interessieren. Man ist ja im Zweifel länger unterwegs.

    Out-of-the-Box würde ich kein Kajak kaufen. Eine Probefahrt ist immer wichtig, ein Fehlkauf kann keiner gebrauchen...

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 4. Januar 2015 um 10:22
    • #9

    Was mich dabei stört ist das man über einen längeren Zeitraum sich den Hintern platt sitzt. Du hast keine Möglichkeit deine Sitzposition zu ändern oder dich mal hinzustellen. Kritisch wird es wenn du mal lenzen musst, sprich dich erleichtern. Für einen Angelsee denke ich ist das Kajak ideal, aber auf offener See im Küstenbereich nur für Sportler. Denn wer schon einmal gegen Wind und Wellen mit einem Gummiboot gepaddelt ist weiß was da für Kräfte von Nöten sind. Und der Angler unterschätzt ja auch gerne die Entfernung vom Land.

  • Buddelflink0168
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    51
    Punkte
    756
    Beiträge
    123
    • 4. Januar 2015 um 20:14
    • #10

    Hallo zusammen,

    die angesprochene Sicherheit habe ich bei der Sache immer im Blick. Ich fahre dieses Jahr, zusammen mit Frau und Sohn, zum dritten Mal nach Südnorwegen. Da es immer vor allen ein Familienurlaub ist lohnt es sich nicht, ein Boot zu mieten. Unser Ziel ist dieses Jahr Borhaug, die herrlichen Buchten und Sandstrände zwischen Farsund und Borhaug haben die Entscheidung gebracht. Ich konnte sie 2013 kennenlernen und hoffe, innerhalb dieser Buchten dieses Jahr auch ein paar Platten erlegen zu können. Ich will innerhalb solcher Buchten und ähnlicher geschützter Bereiche halt auch mal per Kajak die Fischwaid probieren. Zu unserem gemieteten Haus gehört ein Ruderboot mit 5 PS Mixer. Dieses kommt für mich nicht in Frage, außerdem müsste ich es allein benutzen. Solch ein Boot mit dem Motor, in der Gegend und allein, ich bin nicht lebensmüde. Sollte sich die Gelegenheit ergeben bei einer Tour mitzufahren (auch geführte Touren) werde ich sicher nicht nein sagen.
    Sollte also jemand Info´s dafür haben, immer her damit, sie sind gern gesehen.
    Zum Handling und auch zur Sitzposition eines Schlauchkajaks werde ich mich äußern, falls es zu so einer Anschaffung kommt. Wie windanfällig ein Schlauchboot ist habe ich auf einer nahen großen Kiesgrube schon festgestellt. Dieses über längere Strecke zu rudern ist auch nicht lustig, da braucht es schon einen Motor. Da sich diese Anschaffung für mich nun aber wirklich nicht rechnet, liegt die Hoffnung beim Kajak.

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8