1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Macht Erna einen Obama für die Lofoten ?

  • alfnie
  • 21. Dezember 2014 um 17:46
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.996
    Beiträge
    7.307
    • 21. Dezember 2014 um 17:46
    • #1

    http://www.nrk.no/norge/vil-at-e…bama-1.12114424

    Nina Jensen vom WWF wünscht sich, das Norwegens Staatsministerin Erna Solberg
    " einen Obama macht " ( er hat ein grösseres Stück USA unter Naturschutz gestellt ) und
    die Lofoten unter Naturschutz stellt. Soll heissen, in und um die Lofoten dürfte dann
    niemals nach Öl oder Gas gebohrt werden. Schön wär's ja ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.777
    Punkte
    270.917
    Beiträge
    33.185
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Dezember 2014 um 17:48
    • #2

    Dann dürfte dort aber auch nicht mehr gefischt werden, wenn man das konsequent durchzieht......

    Was kann man tun?

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.996
    Beiträge
    7.307
    • 21. Dezember 2014 um 19:34
    • #3

    " Naturschutz " ist nicht der richtige juristische Gegenwert für " vern " oder " verneområde ".
    " Schutzgebiet " passt eher. So oder so, der Clou wäre das die Ölbranche da dann nie zum
    Zuge käme. Ansonsten soll ja gerade alles so bleiben, wie es ist mit der traditionellen Fischerei.
    Mal schauen, was Erna meint. Ich mag die Frau, ihre Einstellungen und ihren Machthunger zwar
    überhaupt nicht, aber wenn sie die Öl-Branche von den Lofoten fern hält ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 21. Dezember 2014 um 19:50
    • #4

    also tourismus in einem Naturschutzgebiet ja, extensive Fischerei in einem Naturschutzgebiet ja - aber Oel-und Gasfoerderung nein - ist so ein bisschen wie in deutschland bei euch - alle sind jaaa fuer gruenen stro, - nur ne windkraftanlage will keiner sehen.

    meine meinung - wenn naturschutzgebiet - dann komplett und ganz - so nen wischi-waschi gibts weltweit genug....

    nur , das geschrei moechte ich dann hoeren, wenns dann dem expandierendem tourismus und der fischerei "an die hammelbeine" geht :)

    nichts fuer ungut alfred, klingt mir son bisschen sehr eng und subjektiv gedacht.....oelmilliarden des landes super, touris melken super - aber keine produktion bei uns - aber bitte keine einschraenkungen in allem anderen. hat nen faden beigeschmack.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.996
    Beiträge
    7.307
    • 21. Dezember 2014 um 20:09
    • #5

    Die Gegenseite, die Ölbranche, argumentiert damit, dass man um die Lofoten
    Öl und Gas suchen und fördern kann, ohne der Natur zu schaden. " Warum sollte denn was
    passieren ? Es ist ja noch nie was passiert ... " So eine ' Logik ' ist aus meiner Sicht
    naive ' Hiroshima-Logik ' . So in Etwa: Hier ist ja noch nie eine A-Bombe explodiert,
    warum sollte denn plötzlich ...

    Der Gag ist ja überhaupt, das das bisschen Öl und Gas um die Lofoten herum im Grossen
    und Ganzen gesehen wirtschaftlich kaum eine Rolle spielt. Und warum für ein paar schnelle,
    kleine Gewinne den Dauerbrenner " Nachhaltige Fischerei " auf's Spiel setzen ? Ist wirtschaftlich
    und sachlich gesehen doch völlig widersinnig.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 21. Dezember 2014 um 20:26
    • #6

    nenn mir nen (energie)industriezweig , der nicht behauptet - seine technologie ist absolut sicher :)

    natuerlich ist , wenn die gas-und oelmenge geringstfuegig , die auf spielsetzung - jeglichen biotops ein wagnis.

    mir gefaeltt nur die logik nicht - dass ueber eine " bedingte naturschutzstellung " verhindern zu wollen. hier noch nen anlage oder nen weg fuer den tourismus - da ne vergroesserung und ausbau von hafen und produktion fuer die fischerei , eventuell auch die eine oder ande laksefarm - alles ja - aber oel und gas nein ?? und das unter dem " maentelchen " , Naturschutzgebiet ?? gar zu durchsichtig. wennschon , dennschon - bestandsschutz fuers jetzt - und ab da - klappe zu, deckel drauf.....machen andere gebiete weltweit auch....und haben nicht nur vorteile - weil man zB. als Tourist nicht mehr ueberallhinkommt , siehe nationalpark vorpommerschen boddenlandschaft oder mueritznationalpark....

    wenn die forderung dahingeht - oakay - aber sorum ??

    im grundgedanken, dass es um die lofoten schade waere und das ganze russisch roulette - bin ich aber voll bei dir...nur der weg ??? neeee :)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8