1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

1. Multi ???

  • mini2maxi
  • 27. November 2014 um 21:10

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 18. April 2015 um 23:37
    • #31
    Zitat von IckeForelle

    Lustig zu lesen,
    warum braucht manüber haupt da unten in Südnorge eine Multi
    Soll ich jetzt eine Rollenempfehlung geben?
    Nee lieber nicht,
    .

    Wow sehr hilfreiches Statement ! Genau so sollte ein gutes Forum funktionieren, einer stellt eine Frage und ein anderer ( der es wahrscheinlich besser weiß ) sagt nichts :baby:.
    Zum Nk- Angeln bevorzuge ich eine Multirolle ( Avet Mxl - die SX wäre die bessere Wahl ) und mir ist nicht ganz klar was das mit Südnorwegen zu tun hat. Ich mag es mit Hilfe des Daumens die Geschwindigkeit zu regulieren, das gibt mir persönlich mehr Gefühl. Ich habe eins wirklich begriffen, wer Mist kauft kauft zwei mal aber das haben ja fast alle Vorredner schon geschrieben. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Anzeigen: 

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 19. April 2015 um 09:05
    • #32

    Nun Ich,
    als erstes bin ich kein Freund von den Multirollen, obwohl ich auch welche habe.
    Wenn ich ein Fisch drille und nicht krane, dann macht doch die Rute die Arbeit und nicht die Rolle.
    Ich meine, ein Fisch muss ausgedrillt werden, egal welche Rolle ich dort dran habe. Also wenn die Bremse bei der Stationärrolle genauso richtig wie bei der Multirolle eingestellt ist, kann ich doch gar keine Schnur aufnehmen, wenn der Fisch abzieht. Dann muss die Rute die Arbeit machen und der Rute ist es egal, welche Rolle ich daran habe !!!
    Wie Ihr schon gemerkt habt, bin ich kein Freund von den Arvetrollen, nicht weil sie schlecht sind, sonder weil hier ein Kult getrieben wird, der genauso Humbug ist, wie bei den Motorradfahrern (Harly Davidson), bei den Motorradfahrern bitte ich um Entschuldigung.
    MfG Herby

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 19. April 2015 um 10:22
    • #33
    Zitat von Herbynor

    .Wenn ich ein Fisch drille und nicht krane, dann macht doch die Rute die Arbeit und nicht die Rolle.
    Ich meine, ein Fisch muss ausgedrillt werden, egal welche Rolle ich dort dran habe. Also wenn die Bremse bei der Stationärrolle genauso richtig wie bei der Multirolle eingestellt ist, kann ich doch gar keine Schnur aufnehmen, wenn der Fisch abzieht. Dann muss die Rute die Arbeit machen und der Rute ist es egal, welche Rolle ich daran habe !!!
    MfG Herby

    Moin, es ist egal - richtig ! Also der Starter sucht eine Multirolle warum dann nicht eine Multirolle ? Der Starter hat ein Budget genannt und wir kennen nicht seine finanziellen Möglichkeiten, man kann Besseres empfehlen aber das Geld muß er am Ende auf den Tisch legen und nicht wir. Ich habe auch mit einer Billigrolle begonnen ( 1 2 3 ) und daraus gelernt. Den Vorteil einer Multi sehe ich nicht im Drill sondern hauptsächlich beim Ablassen aber das ist nun echt Geschmackssache. Klar geht auch eine Stationäre aber wenn einer Schokopudding will, muß ich ihn doch nicht von Vanillepudding überzeugen.
    Meine Avet wurde mir von vielen Seiten empfohlen und es gibt bestimmt gleich gute und mit Sicherheit Bessere ich habe sie nun einmal und werde es nicht verschweigen nur weil es jemanden stört. Mir ist der Besitz einer Avet in keinster Weise peinlich und mit 250€ bin ich wohl kaum in der Harley- Klasse der Angelrollen. Schau mal nach was eine Stella kostet, dann weißt du Bescheid. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 19. April 2015 um 11:41
    • #34

    Es ist kein Kult um die Avet Rollen.Es stimmt ganz einfach mal das Preis-Leistungsverhältnis und der Service.Nenne uns mal bitte etwas Gleichwertiges....will ich dann auch haben!:baby:

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    53.790
    Beiträge
    9.907
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 19. April 2015 um 12:06
    • #35

    Meine beiden Mitangler - vollkommen Forenunerfahren da keinen Computer - kennen nicht mal den Namen "Avet". Als ich denen die kleine das erste mal gezeigt habe, kam ein grinsendes Lächeln ob des Spielzeugs und der fehlenden Schnurführung....
    egal, ich bin glücklich mit meiner SXJ. Mal schauen ob sie im Mai ihre Meinung ändern....#zwinker2*

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 12.8.2026

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 19. April 2015 um 12:26
    • #36
    Zitat von Herbynor

    Nun Ich,
    als erstes bin ich kein Freund von den Multirollen, obwohl ich auch welche habe.
    Wenn ich ein Fisch drille und nicht krane, dann macht doch die Rute die Arbeit und nicht die Rolle.
    Ich meine, ein Fisch muss ausgedrillt werden, egal welche Rolle ich dort dran habe. Also wenn die Bremse bei der Stationärrolle genauso richtig wie bei der Multirolle eingestellt ist, kann ich doch gar keine Schnur aufnehmen, wenn der Fisch abzieht. Dann muss die Rute die Arbeit machen und der Rute ist es egal, welche Rolle ich daran habe !!!
    Wie Ihr schon gemerkt habt, bin ich kein Freund von den Arvetrollen, nicht weil sie schlecht sind, sonder weil hier ein Kult getrieben wird, der genauso Humbug ist, wie bei den Motorradfahrern (Harly Davidson), bei den Motorradfahrern bitte ich um Entschuldigung.
    MfG Herby


    Nun ,es ist dein gutes Recht das du kein Freund der Avet's bist.
    Wie sagt man in Köln "Jeder Jeck ist anders"


    Die Gründe die du aber nennst sind völlig absurd!

    Es nützt die die beste Rute nichts wenn die Rolle nicht funktioniert.

    Und gerade da ist oft das Problem.
    Aufschluss warum eine Bremse nicht so funktioniert sieht man sehr schnelle wenn man mal seien Bremse öffnet.
    Da findet man bei den Spinnrollen nämlich immer noch Bremsscheiben aus Filz ,Kunststoff oder Datarium anstelle der z.B. bei Avet verwendeten Kohlefasergewebe.
    Weiter gibt es bei den Spinnrollen die üblichen Probleme mit der Schnurverlegung ,dem Verdrallen der Schnur und der Schwachpunkt Spulenachse.

    Ganz zu schweigen von dem Gewicht und der Klobigkeit der meisten größeren Modelle

    Wenn man bei dem Vergleich der Performance ein gleichwertigen Modell zu einer kleinen Multirolle sucht ,muss man zudem auch sehr tief in die Tasche greifen .
    Selbst günstige Baitcaster sind in Sachen Stabilität und Performance meist den hier empfohlenen Spinnrollen überlegen.
    Einziger Vorteil der Kaffeemühlen ist das Werfen mit leichten Gewichten oder durch ungeübte Angler........


    Zum Kult :
    Als sich Avet Anfang der 2000er dazu entschied ein anderes Konzept zu gehen wie die bis dato führenden Rollenherstellern gab es nicht wenige die gelächelt haben.

    Auch ich musste mir witzige Sprüche über meine Hechtrolle ( eine MXL ) anhören .
    Allerdings wurde die Stimmen der Lästerer sehr schnell leise .#zwinker2*

    Auch heutiger Sicht zeigt die Masse der Nachbauten wie genial der damalig eingeschlagene Weg ist/war.

    Eigentlich gibt es gar kein besseres Lob als die Masse der Nachbauten ,die heute von allen renommierten Marken angeboten werden .Wobei es sich oft nur um den mir ersten Bekannten Nachbau ( Omoto ) nur mit anderem Lable handelt.
    Signifikant ist das diese Nachbauten meist teurer sind als das Original *rolleyes*

    Der Hype wurde nicht in diesem Forum erzeugt ,sonder in den Einkaufs-/Vertriebszentralen der renommierten Hersteller.
    Das Leute hier AVET empfehlen ist sicher mit dem Service den 70Grad-Nord hier seid 2003 aufgebaut hat begründet und nicht weil es große Werbekampanien gestartet hat.

    Also ganz anders als bei HD ;)


    Wenn sich heute jemand für eine Avet entscheidet ,macht er das mit dem guten Gefühl auch nach dem Kauf nicht m Regen zu stehen und eine Rolle zu erwerben an der er auch noch Jahrzehnte später noch Freude hat.


    So einfach ist das.

    Wie du schon merkst bin ich kein Freund von Spinnrollen.......ich habe halt in den Letzten Jahren zu viel geschrottete Mühlen gesehen.:cool:



    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 19. April 2015 um 12:35
    • #37

    Meinen drei Vorschreibern danke ich für ihre Kommentare.
    Es tut mir Leid, dass ihr nicht verstanden habt, was ich geschrieben habe, nur konnte ich hier rauslesen, dass ich vollkommen richtig liege.
    Ich weiß wie es ist, wenn an der Eitelkeit gekratzt wird, bitte mein Post noch mal langsam lesen.
    In diesem Thema kommt von mir nichts mehr.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.913
    Punkte
    135.156
    Beiträge
    25.682
    • 19. April 2015 um 12:36
    • #38
    Zitat von mini2maxi

    Und jetzt wie versprochen die Auflösung :)
    Es ist eine gebrauchte Penn 330 GTI geworden. Robust und pflegeleicht ist genau das richtige für mich, da ich sie nur im Sommerurlaub in Norwegen benutze.
    Die Rolle macht auf mich soweit einen guten Eindruck. Jetzt muss sie nur noch Fische bringen ;) Bevor es dann nach Norwegen geht muss ich sie wohl nochmal aufmachen und fetten. Kann das ein Laie auch mit Hilfe eines Videos?
    Nochmal ein fettes Danke an alle dir mir hier weitergeholfen haben!

    Falls das noch nicht jeder mit gekriegt hat,er hat seine Multi#zwinker2* Ob er sie für sich als gut bezeichnen wird ..das wird die Zukunft zeigen,falls nicht wird er sich für was anderes entscheiden .
    Alles wird gut.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 19. April 2015 um 12:55
    • #39
    Zitat

    nicht weil sie schlecht sind, sonder weil hier ein Kult getrieben wird, der genauso Humbug ist


    Humbug ist aber deine Drillgeschichte!*rolleyes*
    Wäre schön wenn du mir eine gut funktionierende Rolle nennen könntest,die ich in Norwegen fischen könnte!Sie sollte
    leicht sein,
    gut bremsen,
    einfach zu warten,
    falls mal ein defekt auftreten sollte es nur ca. 14 tage dauern bis ich sie wieder bei mir habe,
    vielseitig einsetzbar!
    Ich verzichte mal auf Farbe auswählbar,Links -und Rechtshand,unterschiedliche Übersetzungen,sowie auch auf Ein- und Zweigang,etc...
    Ist mir auch egal ob Multi oder Stationärrolle,Preis ca. 250€!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 19. April 2015 um 12:55
    • #40
    Zitat von Herbynor


    Wie Ihr schon gemerkt habt, bin ich kein Freund von den Arvetrollen, nicht weil sie schlecht sind, sonder weil hier ein Kult getrieben wird, der genauso Humbug ist, wie bei den Motorradfahrern (Harly Davidson), bei den Motorradfahrern bitte ich um Entschuldigung.
    MfG Herby

    Wenn man selber kein Freund der Multirollen ist ist noch lange kein Grund jemand anders die auszureden.
    Das Hauptargument für Stationärrollen ist ja wohl nur die Gewohnheit.
    Es mag sein das es Irgendwelche Art zu angeln in Norwegen gibt wo die einen Vorteil gegenüber Multis bietet.
    Mir ist nur keine bekannt.
    Ich angele nicht nur schwerer, sondern auch leicht mit einer Baitcaster Multi.
    Vor über einem Jahrzehnt waren es die Penn GTI Rollen die nach meinem Gefühl hier gehipt wurden was mich auch gestört hat.
    Ich habe mir deswegen vorgenommen keine zu kaufen und bin extra ca. 50km in einen Angelladen gefahren der größere Auswahl an Multirollen hatte.
    Nach dem ich da einige andere Mutirollen im Direktvergleich begutachten konnte habe ich verstanden warum man ständig die GTIs empfohlen bekommt und mir auch eine gekauft.
    Deswegen Ausführlich selber vergleichen und sachlich beurteilen bevor man urteilt.
    Wenn dich ausführlich mit dem Thema beschäftigt hättest dann wärst drauf gekommen das Avet das beste Paket für das Geld bietet deswegen auch die ständigen Empfehlungen.
    Der Vergleich mit Harley, die total überteuert technisch weit unterdurchschnittliche und veraltete Motorräder verkauft passt da gar nicht dazu.
    Da wird der Kult bezahlt.
    Das mit gekränkte Eitekeit passt meiner Meinung nach zu dir, warum ziehst dich sonst zurück ohne sachlich begründen zu könnnen das Du recht hast?


    Gruß
    Waldemar

    2 Mal editiert, zuletzt von walko (19. April 2015 um 13:09)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13