1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Suche eine Schnur fürs Naturköderangeln,was habt ihr so drauf??

  • Franke65
  • 21. November 2014 um 18:45

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 24. November 2014 um 13:48
    • #21

    für mich gibt es momentan 2 favoriten.
    zum einen jerry brown und zum anderen die geflochtenen sowie das vorfachmaterial von climax .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 24. November 2014 um 14:36
    • #22

    Mal kleines Schnureinmaleins.#zwinker2*


    1. Eine Schnur sollte nur so stark sein wie die gesamte Kombi
    2. Eine Schnur sollte immer möglichst dünn gehalten werden.
    3. Eine Schnur sollte möglichst rund sein ,mit kleinen Ausnahme z.B. Trollig .
    4. Eine Schnur sollte möglichst eng geflochten sein .
    5. Eine Schnur sollte möglichst wenig Wasser aufnehmen
    6. Eine Schnur solle nicht zu schnell altern.


    Zu 1:
    Es macht also keinen Sinn ein Schnur die 20 kG trägt auf eine 20 LBS Kombi zu packen .
    Die Schnur hält das aber mit Sicherheit.Nur die Nachteile überwiegen.

    Zu 2 : desto dünner eine Schnur ist ,desto geringer der Wasserwiederstand. Heißt weniger Abdrift .
    Also leichteres fische ,besonders wenn es tief geht.

    Zu 3 :
    Bei Spinnrollen ist eine runde Schnur besonders wichtig das diese sich wesentlich besser verlegt und einen viel besserer Ablauf von der Spule hat.Bei Multirollen ist das nicht ganz so wichtig ,allerdings habe Bänder den Nachteil das sie gerne in die Untere Schnur einschneiden und dann ebenfalls schlecht ablaufen. Beim Trollig ist das zu vernachlässigen weil die Schnüre mit höheren Kräften abgezogen werden . Die US-Boys habe es sogar ganz gerne wenn die Schnur etwas flacher ist und behaupten das dadurch eine größere Schnurpackung erzielt würde.

    Z4:
    Eine lose geflochtene Schnur hat immer ein sehr unterschiedliches Tragkraftverhalten ,ist verletzlicher ,mehr Dehnung und nimmt zwangsläufig auch mehr Wasser auf.
    Somit wäre auch 5 erklärt.

    Zu 6:
    Da helfen nur Erfahrungswerte. So hatte zwar die alte PowerPro den Nachteil das sie am Anfang viel gefärbt hat und eigentlich nur rumgesaut hat.Sie war aber sonst sehr ,sehr haltbar ,was man von einigen anderen Produkten nicht gerade behaupten konnte.
    ( Ich fische noch auf einigen Rolle eine PP die schon 6 Jahre alt ist ! ,schade das der Hersteller aufgekauft wurde................)

    Einen Tipp noch, solange wir hier über Durchmesser reden ,Die durchweg alle Falsch angegeben sind ,wird es nie einen nachvollziehbaren Vergleich geben.
    Ich gehe von der Tragkraft aus und dann von dem realen Durchmesser ...Vergleichslisten gibt es ja.*rolleyes*

    Wenn dann noch der Preis ins BUTGET passt ,ist alles gut.:happy:

    Deswegen gibt es von mir wiederum keine Empfehlung auch, ich fische seid Jahren PowerPro,Cortland,P-Line Spectra und Jerry Brown mit vollster Zufriedenheit im Salzwasser.

    Dagegen sind Fireline ,WiplashPro,Hemingway verbannt worden....Nur die Fireline SDS begleitet mich im Süßen und brackigen Wasser .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 24. November 2014 um 14:37
    • #23
    Zitat von Micha cb59

    ich habe im Normalfall keine Ahnung was 198 N Zugkraft bedeuten, ob ich drüber oder drunter liege.

    Faustregel bei Seilen,Schnüre etc. durch 10 teilen: 198N : 10 = 19,8kg.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • berlinergoere80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.183
    Beiträge
    195
    Geburtstag
    22. Januar 1980 (45)
    • 25. November 2014 um 11:25
    • #24

    Kann jemand was zu der Schnur sagen? Tragkraft und Durchmesser hören sich ja gut an. http://www.ebay.de/itm/WFT-Plasma…4-/380711586406

    Danke Marcus

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 25. November 2014 um 11:57
    • #25
    Zitat von berlinergoere80

    Kann jemand was zu der Schnur sagen? Tragkraft und Durchmesser hören sich ja gut an. http://www.ebay.de/itm/WFT-Plasma…4-/380711586406

    Danke Marcus

    ich kenne die Schnur nicht ,allerdings kann ich die Angaben beurteilen
    Um eine Schnur mit 18 kg Tragkraft zu flechten ist ein Durchmesser von etwa 0,35mm notwendig.
    Also ist die Schnur deutlich dicker oder sie hält nicht das was versprochen wird .

    Die von Jens1970 favorisierte Schnur ist günstiger zu bekommen .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 25. November 2014 um 12:51
    • #26

    Was WFT Schnüre anbetrifft, steht das KG vermutlich nicht für Kilogramm, sondern eher für einen Marketinggag*rolleyes* So erklärt sich, dass die 39KG nur knapp 19kg trägt und ähnlich wird es auch bei dieser sein.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 25. November 2014 um 13:17
    • #27
    Zitat von Micha cb59

    Was WFT Schnüre anbetrifft, steht das KG vermutlich nicht für Kilogramm, sondern eher für einen Marketinggag*rolleyes* So erklärt sich, dass die 39KG nur knapp 19kg trägt und ähnlich wird es auch bei dieser sein.

    Ja,da hat wohl jemand kg und lb. verwechselt (39 lb.=17,7kg).


    Nachwievor alles recht undurchsichtig,man sollte wirklich die eh geschwindelten "Durchmesserangaben" weglassen,da sie nicht real sind braucht die auch keiner.Tragkraftangabe und fertig.Auf den Fotos zwei völlig identische Schnüre,eine in den USA eine in D gekauft,die Angaben auf beiden Spulen gehen aber weit auseinander (einmal 13,6kg=30 lb.,einmal 27,7kg =30lb.:confused:).

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • berlinergoere80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.183
    Beiträge
    195
    Geburtstag
    22. Januar 1980 (45)
    • 25. November 2014 um 13:56
    • #28

    Ich suche eine zum leichten pilken und spinnen. Sollte so um die zehn kg tragen können. Für sudnorwegen denke ich mal reicht das aus. Und natürlich schön dünn sollte sie seien.

    Gruß Marcus

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 25. November 2014 um 16:04
    • #29

    @ Seewolf 72 - Auf den Fotos zwei völlig identische Schnüre,eine in den USA eine in D gekauft,die Angaben auf beiden Spulen gehen aber weit auseinander (einmal 13,6kg=30 lb.,einmal 27,7kg =30lb.:confused:).

    Sehr schön veranschaulicht:baby:

    Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich*rolleyes*.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 25. November 2014 um 16:47
    • #30
    Zitat von berlinergoere80

    Kann jemand was zu der Schnur sagen? Tragkraft und Durchmesser hören sich ja gut an. http://www.ebay.de/itm/WFT-Plasma…4-/380711586406

    Danke Marcus

    ich habe diese schnur auf zwei rollen , einer slammer 460 und die etwas duennere davon auf ner 360 - womit ihr einsatzgebiet klar ist - spinnen mit mitteleichten eisen etc - also so um bis 150gr koedergewicht auf entsprechende raeuber.

    pilken ginge auch - das treibe ich persoenlich aber nicht mit stationaerrollen...

    soweit , wozu ich die verwende.

    einschaetzung meinerseits : nach langer zeit des grauens, wieder ne gute wft schnur , wirklich mal halbwegs rund und sehr eng geflochten , feine verarbeitung. das gefussel der vorgaenger hat bei ihr ein ende.

    liegt gut auf den spulen trotz dem etwas wildgelege der slammers immer sehr gutes bild und somit guter ablauf - da ich teilweise auch vom boot enorm werfe.

    abrieb konnte ich nichts negatives feststellen , mit vorgeschaltetem mono war nichts an verletzungen der ersten meter feststellbar - auch hier eine deutliche verbesserung zum vorgaenger.

    knoten kann ich nicht beurteilen , bei mir gibts noknots ;)

    tragkraft ist garantiert " geschoente " aussage....aber was solls , so meine gedanken , ich habe ne bremse - ich habe ne rute und wenn sie nur 15kg traegt - kann ich mit ihr sicherlich den "alltaeglichen 20kg" fisch sicher landen.

    fazit meinerseits : eine wft schnur , die es wieder wert ist aufgezogen zu werden - ich empfehle sie fuer die geschilderten angelarten auf sei , lyr , hyse und torsk in fjornorwegen gerne weiter ...achja - beim stillen ansitzen auf platte vom land ist sie auch super...selbst wenn dann feiste polaks beissen :)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13