1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Suche eine Schnur fürs Naturköderangeln,was habt ihr so drauf??

  • Franke65
  • 21. November 2014 um 18:45
  • Franke65
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    672
    Beiträge
    113
    • 21. November 2014 um 18:45
    • #1

    Nachdem ich Walkos Schnurtest durchforstet habe bin ich verunsichert, was ich mir zum Naturköderangeln für eine Schnur zulegen soll.Mich würde mal interessiern was ihr so an Durchmessern und Tragkräften draufhabt(wenns kein Geheimnis bleiben soll).
    Ich freu mich schon auf euere Tipp`s,haut in die Tasten!:baby:
    Grüße Ralf

  • Anzeigen: 

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 21. November 2014 um 19:20
    • #2

    Wieviel brauchst du an Schnurpackung auf deiner Rolle?Was für eine Rolle willst du fischen?Wie ist dein budget/100m?Wie tief/wie schwer?

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 21. November 2014 um 19:35
    • #3

    fürs Tiefe NK-angeln hab ich 30 Lbs PP oder JB noch keinen Fisch mit verloren.

    wichtig ist starkes Vorfach da sich Leng & co. gerne einwickeln und mir selbst schon 90 ziger Mono gesprengt haben,also nicht unter 100 Mono.

    gruß klausmd

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 21. November 2014 um 19:40
    • #4

    Ich habe im moment 3 marken schnur auf meine rollen:

    • Jerry Brown 40LBS Decade (mehrfarbig). Die schnur ist gut, durchmesser entspricht etwa herstelleraufgaben, und die schnur hält auch mehr als 40LBS. Wegen der mehrfarben (ändert sich jeder 10 yard - etwa 9 meter - und in 10 farben) auch sehr interessant. Und preislich auch nicht uninteressant (550m kostet €99)
      Jerry Brown 60LBS Hollow: Die starkste schnur die ich auf meine rollen habe. Diese schnur ist unheimlich stark, bricht erst bei 36kg... Aber viel zu stark für Norwegen, aber super schnur. Sehr gut spleißbar.
      Jerry Brown Line One 30LBS
    • Toro Tamer 30LBS Hollow 16 strand: Ist mittlerweile meine favoriter schnur, auch wenn sie sehr teuer ist. Den vorteil liegt sich vor allem darin, das sich die schnur spleißen lässt. Man kann also ohne knoten eine schlaufen machen, oder ein monofilvorfach einfädeln.
      Toro Tamer 20LBS Hollow 16 strand: Vielleicht nicht gleich für NK-angeln geeignet, aber wegen der spleißbarkeit doch eine alternative (kein verlust in tragkraft). Weniger durchmesser der schnur=kleinere schnurbogen. Hält ohne probleme auch 10kg.
      Toro Tamer 40LBS Hollow 16 strand: Mehr als diese schnur braucht man wirklich nicht in Norwegen. Ich hatte bei ein hänger ziemlich viel probleme die schnur zu zerreißen. Mit der hand habe ich es nicht geschaft, auch gewickelt um ein stück holz konnte ich den hänger nicht zerreißen. Die schnur ist erst gerissen als ich mit dem boot und motor (und holz, damit ich die schnur halten konnte) mehr kraft ausüben konnte. Die kraft die ich dort verwenden musste konnte ohne probleme rute und rolle zerstören... Auch sehr gut spleißbar, sehr empfehlungswert.
      Das einzige was gegen diese schnur spricht, ist den preis. Aber mir ist es den preis wert. Auch stimmt einigermaßen die durchmesser der schnüren.
    • Hemingway Professional typ20. An sich ist die schnur gut. Sie ist 8 mal geflochten, hält 21kg, und auch in der praxis hält sie die tragkraft. Aber diese schnur hat einige nachteilen: Den durchmesser ist einfach zu dick und die farbe gibt unheimlich viel ab (ich hatte eine rute mit blaue wicklungen, die sind jetzt gelb, alles abgerieben von diese schnur). Und so rund wie sie angepriesen ist, ist sie auch nicht, da sind die schnure von Jerry Brown und Toro Tamer um einiges besser. Bei mir geht diese schnur wieder runter von der rolle. Ist mir zu dick für meine zwecken.

    Ich habe vielleicht nicht die billigste Schnure auf meine Rollen. Aber wenn ich schon Rollen habe wie Avet, Canyon, Penn International und Maxel, will ich eigentlich auch wenigstens Qualität drauf haben. Und das bringen mir die Schnure von Jerry Brown und Toro Tamer.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Stereodorsch
    Norwegen Fan
    Reaktionen
    39
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    15. Juni 1967 (57)
    • 21. November 2014 um 19:49
    • #5

    Ich hab die hier, Hemingway Dynastell Typ 18...
    Ist günstig und gut...
    Hab ich jetzt das dritte Jahr gefischt und macht noch einen guten eindruck..
    Fische damit nur mit Naturköder,oft über 200,300 meter tief..
    Hab mit der festigkeit nie ärger gehabt..
    Große Lengs hingen auch schon genug am Haken ohne das die Schnurr mir irgend einen streich gespielt hat...

    http://www.factory-shop.de/default/heming…-anthrazit.html


    Gruß Marko


    [h=1][/h]

  • Franke65
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    672
    Beiträge
    113
    • 21. November 2014 um 19:57
    • #6

    Hallo, das geht ja superschnell!
    Danke für euere Antworten.Ich hatte ne Power Pro 20 oder 30lb ins Auge gefasst.Als Rolle habe ich eine Shimano TLD 20 2Gang.Ich weiß,etwas klobig,bin aber günstig dazu gekommem,Qualität passt, und da möchte ich jetzt eine vernünftige Schnur drauf ,wobei der Preis nicht sehr wichtig ist.Habe auf einer anderen Multi eine 22er Hemingway ,hatte noch keine Probleme damit,allerdings kommt sie mir auch reichlich dick vor.
    Grüße Ralf

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 21. November 2014 um 20:03
    • #7

    1000m 0,25 mm(herstellerangabe) dega xtron wäre mein gut und günstig Tip!Alle 25 m farbwechsel und die Schnur tuts.Wenns nicht multicolor sein soll,Jerry brown in 30 lb!
    Von der power pro die viele mögen halte ich nix!Grund sind meine Knoten!

    Wenn Geld keine Rolle spielt,dann Stroft Multicolor in R5 oder R6,denke da haste bei 1000m aber "Pipi" in den Augen!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.334
    Punkte
    12.314
    Beiträge
    2.149
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    • 21. November 2014 um 22:46
    • #8

    Ich bin mit der Whiplash 0.17 so zufrieden, dass ich seit Jahren keínen Grund für einen Wechsel sehe. Rute, Rolle und die Fische haben bisher nicht mehr erfordert und bis die Schnur bei einem Hänger reißt, versenke ich fast das Boot.
    Gruß Roland

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    30.07. - 11.08.2025
    ________________________________________

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.495
    Beiträge
    9.891
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. November 2014 um 22:56
    • #9

    da gebe ich dir recht, roland..........

    die whiplash in 0,17 war bei uns auch lange zeit erste wahl und tut es auch heute noch als reserve - recht unverwüstlich........aber
    wie u.a. von walko bereits mehrfach beschrieben beim durchmesser doch arg geflunkert wird...........

    mittlerweile sind wir aber auch auf dünnere "leinen" umgestiegen, die jb 30lbs und pp 0,14 sind nun unsere erste wahl


    wenn ich daran denke, 2000 beim ersten mal norge mit einer corastrong 0,30 oder sogar drüber gefischt zu haben (der dealer des vertrauens meinte, die ist unterstes minimum....*rolleyes*)

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 21. November 2014 um 23:47
    • #10

    Ich hatte für die Naturköder ne 30lb Eposeidon drauf und in zwei Wochen keinen Abriss, Farbausbleichung der Multicolor hielt sich auch in Grenzen, einziges Manko: Knoten nach 650m auf der 1000 m Spule, aber rechtzeitig beim Aufspulen bemerkt... Dagegen hatte ich mit ner PP 15lb beim Polackärgern mehrere Abrisse .. auch beim Auswurf. Corazoom7 sowie Jerry Brown haben ebenfalls klaglos bestanden.

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8