1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Bekanntgaben Norwegen-Angelfreunde
  3. Weihnachtsrätsel

Die Fragen der Reihe nach - Weihnachtsrätsel 2014

  • Team Angelfreunde
  • 15. November 2014 um 11:22
  • Team Angelfreunde
    Norwegen-Angelfreunde
    Reaktionen
    875
    Punkte
    10.340
    Beiträge
    1.115
    Geburtstag
    7. Juni 2008 (16)
    • 15. November 2014 um 11:22
    • #1

    Hier werden die Fragen in chronologischer Reihenfolge eingestellt.

    So entfällt das Suchen nach den Fragen innerhalb des Diskussionsthemas.

    Falls wider erwarten tatsächlich Tipps benötigt werden
    stehen die auch (meist) hier zum Nachlesen.

    Diskussionen zum Weihnachtsrätsel hier klicken

    Eine schöne Rätselzeit wünscht euch das
    Moderatorenteam der Angelfreunde.

    Team der Norwegen-Angelfreunde

    2 Mal editiert, zuletzt von Hoddel (15. November 2014 um 23:25)

  • nordfisker1.jpg

  • Team Angelfreunde
    Norwegen-Angelfreunde
    Reaktionen
    875
    Punkte
    10.340
    Beiträge
    1.115
    Geburtstag
    7. Juni 2008 (16)
    • 15. November 2014 um 12:01
    • #2


    Frage 1

    Große Feierlichkeit - warum aber ?

    Nun, ein grundlegendes Gesetz war der Anlass.
    Ein Ereignis, welches 2014 gebührlich gefeiert wurde - sogar in Berlin.

    Unser Grundgesetz kann es nicht gewesen sein,
    da fehlt der Bezug zur Jahreszahl bekanntlich völlig.

    Welches Ereignis, welches Treffen wird gesucht ?
    Ein Tipp: der gesuchte Ort, der namensgebend für dieses Ereignis/Treffen
    war, liegt nicht im gelobten Land.

    Bitte notiert vom 1. Wort den 3. Buchstaben (6 Buchstaben)

    1. Tipp: Abgesehen vom "Artikel" besteht die Lösung aus zwei Worten.
    [HR][/HR]

    WR-Zusatzrätsel #1

    Ab in die Kälte !

    Heute, zum 1. WR-ZR 2014 dreht sich das Fragezeichen um einen Forscher.
    Der Gesuchte war ein guter Turner und Skifahrer.

    Sein Forscherziel Nr. 1 lag im Norden, sein Forscherziel Nr. 2 im Süden.

    Mit beiden berühmten norwegischen Polarforschern ging er auf Tour.

    Mit einem der beiden verkrachte er sich auf einer Forschungsfahrt ganz
    fürchterlich und wurde aus dem Kader geschmissen. Das wohl zu unrecht.


    Wie heißt der hier Gesuchte mit Vornamen ?

    Die Buchstaben des Lösungswortes sind HIER versteckt.
    Wer also auf dem Schlauch steht bekommt so eine Ratehilfe.


    Bitte NUR DIESES MAL per PN an mich.
    Die nächsten Lösungen bitte per bereitgestelltem FORMULAR einsenden !

    Zusatzfrage #1 erledigt. Einsendeschluss war 17.11.14 20:00 Uhr

    [HR][/HR]


    Frage 2

    Ach, was steht das Korn doch so schön, wenn wir durch die Lande fahren.
    Auch andere Ackererträge lassen den Säckel des Ruralökonomen die Falten verlieren...

    Wer trug dazu bei, dass wir heute sooo viel mehr "Ertrag pro Hektar" erzielen können ?

    Der Gesuchte wurde sogar für den Nobelpreis vorgeschlagen...


    ...und er ist Gründer einer international agierenden Firma mit Sitz in -
    natürlich irgend wie, irgendwo in Norwegen

    Bitte notiert den 7. Buchstaben vom Nachnamen (9 Buchstaben)


    [HR][/HR]


    Frage 3

    Eine sportliche Frage, wobei es sich im eigentlichen
    (gewohnten) Sinn nicht um Bewegungssport dreht.
    Naja, ganz genau genommen doch, denn "Bewegungen" bei dieser Tätigkeit
    sind eigentlich das Allerwesentlichste, wird aber anders genannt...
    Es gibt auch in diesem "Sport" Tabellen, Ligen, Turniere,
    Welt-, Europa- und Landesmeisterschaften.

    Gern wird sich auch mal herausgefordert -
    und dann beginnt ein wahrlich königliches Schlachten.

    Gesucht wird ein Norweger der aktuellen Zeitgeschichte,
    welche innerhalb kürzester Zeit in der Weltrangliste dieser Sparte
    zu einem wahrhaften Gegner wurde.

    Der 3. Buchstabe seines Nachnamens (7 Buchstaben) führt euch näher an die Gesamtlösung.


    [HR][/HR]


    Frage 4

    Um was dreht sich die heutige Frage ?
    Nun, es geht heute um eine anscheinened recht charismatische Persönlichkeit.

    Gesucht wird ein norwegischer Politiker, der selbstlos Nahrungsgrundlagen einkaufte
    und diese dann an die hungerleidende Bevölkerung verteilte, als es zu Zeiten
    Napoleons zu Hungersnöten kam.
    Dazu passt auch gut, dass er zunächst Theologie studierte.

    Später ging er in die Politik und hatte großen Anteil am Werden der
    1. norwegischen Verfassung.

    Aus gesundheitlichen Gründen kehrte er der Politik ab 1830 den Rücken.
    Seine von ihm veröffentlichten "R.mi......zen" waren und sind eine Fundgrube für die
    vergleichende Geschichte der Skandinavier.
    Er starb mit 71 Jahren.


    Es wird der 5. Buchstabe des Vornamens (5 Buchstaben) gesucht.


    [HR][/HR]

    WR Zwischenrätsel # 2

    Es gibt viele Arten von Wasser. Meerwasser, Süßwasser, Selterswasser, Sprudelwasser usw. Wenn das Wasser keinen Krach machen soll, bestellt man sich stilles Wasser.
    Wasser fließt auch durch die kleinsten Löcher. Wobei es auch noch unterschiedliche Löcher gibt. Felslöcher, durch Löcher im Deich. Macht man die Tür zu, stellt man fest, dass es auch da Löcher gibt. Schlüssellöcher, noch höher der Türspion. Dann guckt man aber.
    Nun gibt es eine Gegend in Norwegen, wo das Wasser offensichtlich auch durch ein bestimmtes Loch zu fließen scheint. Jedenfalls setzt sich der Name so zusammen.

    Die Landschaft ist auf jeden Fall sehr beeindruckend aber trotzdem nicht sehr bekannt. Es gibt sogar ein Rastplatz dort, der den Namen trägt.

    Wie heißt der Rastplatz?

    Antworten bitte hierklicken

    Nicht mehr per PN


    Einsendeschluss war der 24.11.14 20:00 Uhr

    Lösung: Gluggevann

    Glugge = Guckloch vann = Wasser

    [HR][/HR]
    Frage 5

    Das Norwegen einige Rekorde hält, ist bekannt.

    Jetzt kommt noch ein weiterer dazu:
    Hier hat man das älteste Gestein Europas gefunden.
    Norwegen ist also so etwas wie die Wiege Europas.

    Aber wo hat man das Gestein gefunden?
    Der Name der nahen Stadt tut hier nix zur Sache -
    wohl aber das Gebiet, die naturnahe Örtlichkeit wo dieses Gestein gefunden wurde.

    Bitte notiert den 4. Buchstaben vom ersten Wort der gesuchten Örtlichkeit (6 Buchstaben - )

    [HR][/HR]


    Frage 6

    Heute suchen wir eine "dornige Vertreterin" der Pflanzenwelt in Norwegen.

    Es ist NICHT die Buche, die auch nur selten und regional in Norwegen
    vertreten ist (und die auch keine Dornen hat, soweit ich weiß...)
    Dies ist ein kleiner Rückblick auf historische Fragen.

    Die "Jutste" ist überwiegend in Süd-Norwegen anzutreffen.
    Sie ist sehr selten.


    Sie hat
    - einen (all)gemeinen Namen und
    - einen wohlklingenden Namen für uns Männer,
    - jedoch wie alle Pflanzen auch einen latainischen Namen.

    Mit dieser Erklärung dürfte "Kletterrose" als Antwort rausfallen...

    Wir suchen den latainischen Namen des Blümchens.
    Bitte vom 1. Wort den 3. Buchstaben für unsere Lösung merken.

    Wenn ihr euch an dieser Pflanze oder gar der Frage fest beißen solltet seid
    bitte vorsichtig wegen der Dornen - Verletzungsgefahr !


    Dies ist ein TIPP:
    ein Tipp für diejenigen, die "schnell mal abgreifen wollen":
    TIPPS sind im "Diskussionsforum zu finden!
    Ein wenig Beteiligung sollte schon sein, oder ???

    Ein wirklicher Tipp steht im Beitrag # 1084.
    Und noch einer in Beitrag # 1170.
    Noch ein Hinweis unter Beitrag # 1410.
    Ein weiterer Hinweis steht geschrieben unter Beitrag #1871

    [HR][/HR]

    Frage 7


    Die Sprachen der Welt sind manchmal komisch.
    Es gibt im Deutschen zwar Schwesternschiffe aber keine Bruderschiffe.
    Und beim Installateur gibt es nur den Wasserhahn, aber nicht das Wasserhuhn.


    Aber heute geht es nicht um Hühner, sondern um Schiffe.
    Ganz genau um zwei Schiffe, die u. a. Wasser an Bord haben,
    welches nicht zum Trinken oder Händewaschen vorgesehen ist.


    Auf der offiziellen Seite der Reederei dieser Schiffe stehen auch die technischen Daten.
    Wie groß ist der dort beschriebene Größenunterschied zwischen diesen beiden schwimmenden Inseln ?

    s : 700 BRT

    u : 600 BRT

    d : 500 BRT

    Die richtige Zahl führt euch zum benötigten Buchstaben.

    Nur der Vollständigkeit halber: Die gesuchte Zahl hat drei (3) Ziffern #zwinker2*


    ein vager TIPP in #1304 -aber ein gaaaaaanz vager.......

    [HR][/HR]WR Zwischenrätsel #3

    Waren dass noch Zeiten, als der Norweger noch keinen Kühlschrank hatten und im Haus ein offenes Feuer loderte. Es war bestimmt nicht gemütlich.
    Die Lebensmittel mussten immer so gelagert werden, dass Mäuse und andere Nager da nicht ran kamen. Da wurde der Fisch getrocknet und aufgehängt, auch der Schinken bummelte von der Decke runter.
    Ein ganz wichtiges Lebensmittel wurde sogar mit einem Loch in der Mitte hergestellt. (Nicht das Örestück, das kann man nicht essen!) Dieses Lebensmittel wurde auf einen Stock gesteckt und das Ganze auch an der Decke hoch gezogen.

    Es gibt eine allgemeine und eine norwegische Bezeichnung dafür. Die norwegische Bezeichnung wird jetzt aber auch für ein anderes Lebensmittel benutzt, welches zur gleichen Kategorie gehört.

    Beide Bezeichnungen sind als Lösung richtig.

    Für das Ergebnis bitte wieder das Formular benutzen:
    http://www.angelfreunde-infopool.de/index.php/wochenendraetsel-2013
    Formular für das Zwischenrätsel


    http://www.angelfreunde-infopool.de/index.php/wochenendraetsel-2013Einsendeschluss war Montag 01.12.2014 18.00 Uhr

    Lösung:
    Es ist das Knäckebrot. Aufgrund der damaligen Form nannte man es "de rønde".
    Heute nennt man ein rundgebackenes Weißbrot so. Es ist sehr beliebt, wenn man Schnittchen für seine Gäste anbieten möchte. Der Durchmesser des Brotes ist so bemessen, dass man die Scheiben nicht mehr kleiner schneiden muss. Genau richtig für ein Häppchen.

    Gewinner:

    willibutz6 Gutschein
    barrafan Trostpreis
    Bogenmass Trostpreis

    [HR][/HR]

    Frage 8
    Thema: Die Welt um uns herum...

    Wenn es um die Vermessung der Welt geht, ist Norwegen natürlich mit dabei.
    Eigentlich haben ja, nach den Hochkulturen des mittleren Ostens und des Mittelmeerraumes,
    nicht so wirklich viele andere Kulturen bzw. Völker den eigenen Lebenskreis erforschend erweitert
    und dabei navigatorische Höchstleistungen vollbracht.
    Die ollen Wikinger (also quasi die Norweger) schon... :baby:

    Das führt euch zu folgender Fragestellung:

    In gaaaanz alten Zeiten hielt man die Welt für eine Scheibe
    (einige scheinen diesem Glauben noch heute nachzuhängen...)
    aber irgendwann änderte sich dieses Weltbild und die Scheibe wurde
    durch eine dreidimensionale Darstellung ersetzt.

    Eine neue Wisenschaft ward in die Wiege gelegt und begann ihren Lebenslauf....
    ...und einen wahrlich wissenschaftlichen, das kann ich bestätigen !
    Hatte mal in frühen Jahre angefangen BauIng zu studieren....

    Eine Menge Wissenschaftler arbeiteten rund um und auch mit dieser neue Erkenntnis.

    Dreiecke hatten plötzlich mehr als 90° in der Winkelsumme........
    Nicht ganz einfach - aber DAS macht Wissenschaft eben aus !


    In Norwegen beginnt eine furchtbar lange Strecke von Punkten die
    genau für diese Zwecke an- bzw. festgelegt wurden, um eben diese
    neue Erkenntnis zu beweisen, zu erhärten und zu optimieren.

    Wo beginnt diese hier zugrunde liegende Strecke in Norwegen ?
    Ein recht bekannte, große Stadt in der Nähe soll heute das gesuchte Wort sein.

    Bitte notiert den 8. Buchstaben der Stadt (10 Buchstaben)


    In Deutschland gibt es übrigens auch so etwas.
    Ein Herr Gauß hat die Punkte an- und festgelegt.
    Ein solcher Punkt war auf dem Wilseder Berg - warum ich das weiß ?
    Nun, auf dem 10-DM-Schein wurde an Herrn Gauß erinnert.

    Wer jetzt noch irgendwo einen 10-DM-Schein hat, könnte inspiriert werden...
    ...die Lösung so aber nicht direkt finden.

    Weitere Erfahrungen meinerseits zum "10-DM-Schein" erfolgen im Nachspann zum WR 2014.

    LG vom Rätselteam

    ___________________________________________________________________________________________________

    Frage 9

    Achtung, bitte Raumanzüge anlegen !

    Denn heute machen wir einen Abstecher in die Weiten des Weltraums,
    also weit über die Grenzen des W W W hinaus !
    Möge eure Gockelbefragung den selbigen zum Glühen und euch zum Verweifeln bringen... :happy:


    Ok, ok - der gesuchte Ort ist ein paar Kilometer (Lichtjahre?) von Norwegen entfernt,
    wird aber zur interessanten Norwegen-Frage, wenn ihr folgendes lest:

    Da "draußen" gibt es einen Ort nach einem Norweger benannt,
    welcher zu Lebzeiten eine Menge Trips in "führender Position" begleitete.

    Seine Lebensgeschichte ist, wie die von vielen anderen zu seiner Zeit lebenden
    Personen auch, sehr interessant. Aber das werdet ihr ja beim Stöbern selber lesen können.
    (Wenn ihr nicht ausgerechnet grad nach Pumpen oder gar Harpunen sucht)

    Geboren noch verstorben ist der Gesuchte übrigens mal NICHT in Kristiania...


    Nehmt vom Nachnamen, der auch bei der Namensgebung für den
    Ort im Weltraum Verwendung fand, den 8. Buchstaben.
    Der gesuchte Name hat 8 Buchstaben.
    Man kännte also auch sagen:
    Nehmt den letzten Buchstaben des gesuchten Nachnamens.


    Und nun viel Spaß bei der Suche.
    Nehmt Reservesauerstoffflaschen mit, die Reise könnte länger dauern.
    (Hofft das Weihnachtsrätselteam)

    ___________________________________________________________________________________________________

    Frage 10

    Als Motto dieser Frage könnte "Gut Ding will Weile haben" stehen.


    Dieses Jahr soll euch ein Bauwerk den Weg zu einem Schiffnamen bahnen.
    Das Bauwerk ist schnell gefunden...
    ...ob ihr den Schiffsnamen auch so schnell finden werdet ?

    Die Planung des Bauwerks begann schon Ende des 19. Jahrhunderts.
    Baubeginn war bislang aber noch nicht.
    Bei einer solch langen Planungszeit sollte es also ein voller Erfolg werden.


    In der Umgebung des geplanten Bauwerks havarierten schon viele Schiffe.
    Eines, nämlich das, nach dem hier gefragt wird, wäre beinahe aufgelaufen.
    War wohl damals echt knapp....
    Die Menschen an Bord kamen aber mit dem Schrecken davon...
    (Der Schreck muss riesig gewesen sein !)


    Gesucht wird der Schiffsname MS _ _ _ _ _ _ _ _ _
    - bitte den 8. Buchstaben von insgesamt 9 Buchstaben notieren.


    Zu Frage 10 gibt es einen sehr treffenden Tipp im
    Beitrag #1969 - schaut mal rein
    [HR][/HR]
    Zwischenrätsel #4

    Norwegen hat ja bekanntlich etwas mehr als 5 Inseln im Küstenbereich. Jede Insel ist in der Form einmalig. Es gibt keine andere Insel, die von der Form identisch ist. Auch die Namen sind recht einfallsreich gewählt. Da kommen mitunter Namen zu Tage, die man gar nicht übersetzen mag oder über die man schmunzeln muss.

    Jetzt wird mal eine Insel gesucht, die viele schon gesehen haben. Ich will wetten, dass zu 60 % aller hier die Insel gesehen haben.

    Jetzt fragt mal Google :biglaugh:


    http://www.angelfreunde-infopool.de/index.php/wochenendraetsel-2013Formular für das Zwischenrätsel


    http://www.angelfreunde-infopool.de/index.php/wochenendraetsel-2013Einsendeschluss ist Montag 08.12.2014 18.00 Uhr

    1. Preis diesmal wieder eine Schokospezialität von:


    Dazu noch 2 Trostpreise.


    Lösung:

    Die Insel Håøya wurde gesucht.
    http://kart.kystverket.no/default.aspx?g…ibleOLOverlays=

    Gewinner sind:
    Aqua M 1. Preis
    Dorschhexe Trostpreis
    iceroom Trostpreis

    [HR][/HR]

    Frage 11

    Ihre Maße sind enorm (finde ICH jedenfalls) und "Sie" schwimmt.
    "Sie" besteht aus Stahl und Glas und blickt ein wenig neidisch auf Ihre große musikalische Schwester,
    die sich im edlen weißen Gewand präsentiert.

    Aber "Sie" will auch auf sich aufmerksam machen.
    Doch man braucht schon ein wenig Phantasie um in Ihr das zu sehen, was "Sie" darstellen will bzw.
    gemäß ihrer Schöpferin darstellen soll.

    Wenn man herausfindet, welches Gemälde eines berühmten Malers für "Sie" Pate stand,
    hat man die Lösung.
    Wir wollen heute von Euch wissen: Wie heißt das Gemälde?

    Der Name des Gemäldes besteht aus zwei Wörtern.
    Das erste Wort ist der Artikel.
    Bitte notiert euch den 7. Buchstaben vom zweiten Wort dieses Gemäldes

    Ein Tipp voraus: die "Kosmonauten" sollten jetzt in Führung liegen...

    [HR][/HR]

    Frage 12


    Ist ja manchmal schon lustig, wenn man sich die Ortsbezeichnungen "auf der Zunge zergehen" lässt.
    Letztes Jahr hatten wir zum Beispiel die "Stinkefingerinsel" .
    Oder Gluggevann...


    Diese 12. Frage führte uns aktuell bei der Fragestellung auf eine weitere Ortsbezeichnung,
    die nebenbei auch ein wenig nachdenklich machen könnte.

    Auf welcher Insel in Norwegen ist die Erdrutschbucht zu finden ?

    Der Inselname besteht aus 5 Buchstaben. Bitte den 5. Buchstaben notieren.

    Horst grast den Süden ab, Jörg mag die Gegend um Hitra, Kirsten und ich haben den Norden
    als Lieblingsziel entdeckt. Patrick macht Mittelnorwegen gerne unsicher, Stefman und Torsten
    haben am Hardanger ihre Lieblingsplätze auserkoren.
    Also eine schöne Bandbreite, um diese hier nachgefragte Insel zu suchen...

    Dies ist die letzte Frage des diesjährigen "Weihnachtsrätsels der Norwegenfreunde".
    Die Lösung sollte, wenn nicht wieder hier und da Haare mehrmals längs gespalten werden,
    sehr gut lösbar sein.

    Das Rätselteam hofft nun auf eine weiterhin rege Beteiligung im Diskussionsthema.

    Ein allgemeiner Tipp:
    Legt euch noch mal die Raumanzüge an und nehmt Sauerstoffflaschen in Reserve mit.
    Ich glaube, da haben einige noch Handlungsbedarf...

    Und nun: Auf gehts in die letzte Runde der Fragen !


    Tipp unter Beitrag 2454 im Diskussionsthema.

    [HR][/HR]
    WR Zwischenrätsel # 5


    Back to the roots! Auf Plattdeutsch: Fred ne woddel.(Jetzt lacht der Norddeutsche zu Recht)
    Wir gehen jetzt mal an den Anfang der Menschheit.
    Adam und Eva.
    Es begab sich, dass der liebe Gott die beiden überraschend besucht hatte. Bei einer Familie kann der Besuch der Schwiegermutter auch mal zur Panik führen, weil nicht alles aufgeräumt ist. Wobei ich hier nicht behaupten möchte, dass der Liebe Gott das Gleiche ist wie die Schwiegermutter. Hier war das Problem, dass die Kinder noch nicht gebadet waren. Sie sahen aus wie aus dem Kohlenpott gezogen. Das wäre ja nun ober peinlich, wenn eines der Kinder dann auf dem Schoß vom lieben Gott sitzen würde. Jetzt kam der Schnellschuss:

    Die Kinder wurden kurzerhand in den Wald geschickt. Darüber waren die Kinder sauer und sind, trotzig wie Kinder sein können, im Wald geblieben.
    Was ist aus den Kindern geworden?

    In Norwegen erzählt man sich von ihnen viele Geschichten. Sie haben sogar Namen.

    Ich möchte wenigstens 3 Namen von euch wissen.

    Tipp:
    Die Buchstaben für die Lösung sind bei den Preisen farbig markiert.

    http://www.angelfreunde-infopool.de/index.php/wochenendraetsel-2013Formular für das Zwischenrätsel


    http://www.angelfreunde-infopool.de/index.php/wochenendraetsel-2013Einsendeschluss ist Montag 15.12.2014 18.00 Uhr


    Preise:
    Drei mal je ein Gutschein über 40 € für Angelzubehör.

    Die Auflösung zum Zwischenrätsel #5


    Entschuldigt, die Auflösung hatte ich doch tatsächlich vergessen hier einzusetzen:

    Schaut mal hier rein:

    http://www.suednorwegen.org/index.ph...men-der-trolle


    [HR][/HR]

    die Schlussaufgabe !



    Glückwunsch an alle, die bis hier durchgehalten haben.
    Denen, die sich als Gäste an den Fragen die Gästezähne ausgebissen haben
    lege ich ans Herz, sich doch offiziell anzumelden.
    Denn außer im Weihnachtsrätsel wird im Forum noch viel mehr an
    Informationen geboten !


    Der Zieleinlauf beginnt, nehmt noch mal Fahrt auf.
    Tut es Simon Schemp und Andreas Birnbacher gleich, die sind heute
    nämlich (hinter dem kleinen Boe) zweiter und dritter im Sprint geworden !


    Ihr habt zu jeder Frage einen Buchstaben gefunden. (Hoffentlich)
    Fehlt irgendwo ein Buchstabe ? (Wär schade, aber nie nicht kein Beinbruch nicht)


    Diese gefundenen Buchstaben müssen jetzt wie folgt in Reihenfolge gebracht werden:

    Fragenreihenfolge

    Frage 8
    Frage 6
    Frage 1
    Frage 2
    Frage 11
    Frage 4
    Frage 5
    Frage 9
    Frage 12
    Frage 7
    Frage 3
    Frage 10


    Das war doch puppig, oder ?

    Jetzt die gefundenen Buchstaben in Zahlen umwandeln:

    (solltet ihr nen Buchstaben über haben oder es fehlt einer müsst ihr wohl noch mal ran an die Fragen...) :hot: :lacher:

    y = 9
    v = 0
    e = 5
    a = 3
    u = 6
    p = 8
    r = 1
    o = 7
    b = 2


    Der nächste Schritt:

    Das Zahlenkolonning aus der Senkrechte in die Waagerechte bringen.

    Diese so erhaltene Zahlenreihe bildet zwei Koordinatenpunkte,
    müssen also in der oben genannten Reihenfolge in dieses Schema gepresst werden:

    _ _°_ _. _ _ ' N / _ _ ° _ _ . _ _ ' E


    Presst nicht zu doll, wär blöd, wenn ein Buchstabe kaputt geht.


    Mit diesen Koordinaten landet ihr einigermaßen genau bei einem
    Ort in Norwegen.

    Dieser Ort schrieb letztes Jahr Schlagzeilen.


    Da ihr ja Kummer gewohnt seid, verknüpfe ich diese Frage natürlich
    mit etwas "hinten dran". Soll ja Schw.. ähhh Spaß machen... :biglaugh:


    In der Nähe der nun (hoffentlich) gefundenen Stadt wurden Anfang
    des letzten Jahrhunderts zwei Kraftwerke gebaut. Man baute damals
    (die Gründerzeit halt) übrigens recht aufwändig.


    Wie wird das östlicher gelegene der damals gebauten Kraftwerk im Volksmund genannt ?


    Dies sei die Schlussfrage des diesjährigen Weihnachtsrätsels.

    Dieses Jahr müßt ihr richtig viel schreiben,
    letztes Jahr reichte ja schon eine einzige Zahl als Lösung.


    Nun bin ich erst mal unterwegs.
    Die Freiwillige Feuerwehr hat für heute einen Übungsabend angesetzt:
    Übungsziel: FwDV "W" - Einsatz von Braten und Bier rund um einen Weihnachtsbaum -
    Ihr habt also heute Abend Ruhe vor mir.

    Aber ich schau bestimmt noch mal rein - so als Betthupferl
    noch ein paar gequält klingende Kommentare lesen... :biglaugh:

    Tipp zur Schlusslösung in Beitrag 2935


    Achtung!

    Die Testseite ist freigeschaltet. Ihr könnt eure Lösungen überprüfen lassen. Wir werden von Zeit zu Zeit das prüfen und euch evtl. Tipps zu euren Ergebnissen geben. Keine Angst, wenn ihr mit den Koordinaten noch falsch liegt, es wird schon.

    Testformular -bitte damit keine Schlusslösung einschicken - ist nur zur Lösungskontrolle[HR][/HR]
    Das Lösungswort kann nun hier ins Schlusslösungsformular eingegeben werden
    :

    http://www.angelfreunde-infopool.de/...raetsel-finale

    Aber Obacht:

    Hier wird nur eine Meldung akzeptiert (die erste die eingegangen ist).
    Nur wer sich ganz sicher ist, sollte das Formular ausfüllen und abschicken.


    Wer unsicher ist, lieber noch einmal das Testformular verwenden.

    Einsendeschluss 19.12.2014 23.00 Uhr

    Team der Norwegen-Angelfreunde

    75 Mal editiert, zuletzt von Hoddel (19. Dezember 2014 um 22:10)

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 25. November 2014 um 19:21
    • #3

    Hat eigentlich jemand dieses Thema aboniert ?
    Geht ja forumtechnisch auch.

    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 29. November 2014 um 12:46
    • #4

    Eine Überprüfungshilfe, ob die bislang gefundenen Buchstaben
    in etwa richtig sein könnten findet ihr in Antwort #1326.

    In den Beiträgen davor sind auch ein paar kleine Hinweise zu F7 zu finden.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Dezember 2014 um 10:34
    • #5

    Wie finden die Verlosungen statt?

    Viele kennen das ja schon. Um es allen noch einmal zu erläutern, diese Zeilen.

    Das Formular, welches ihr ausfüllt, erzeugt zwei E-Mails. Eine bekommt der "Ausfüller" und eine Mail bekommt das Team. Dadurch kann das Rätselteam die Antworten erst einmal sichten.
    Zum Anderen werden alle Einsendungen in einer Datenbank gespeichert. Ich hole mir dann diese Daten in eine Exceltabelle. Hier sortiere ich die falschen Antworten aus. Zurück bleibt eine Tabelle mit folgenden Überschriften:

    Empfangen am:
    IP
    Mailadresse
    Nickname im Forum
    Vorname
    Nachname
    Straße, Hausnummer
    Postleitzahl
    Wohnort
    Antwort
    Bemerkungen


    Wenn es jetzt zur Verlosung kommt, sortiere ich die Tabelle völlig neu. Ich habe jetzt die Möglichkeit, z.B. alle Datensätze nach Vorname von A-Z oder anders herum zu sortieren.
    Jetzt frage ich nach einer Zahl von 2 bis (sagen wir mal) 56. Die erste Zahl, die genannt wird, ist dann der jeweilige Gewinner. Die Zahlen fangen immer bei 2 an, weil die eins die Überschrift in der Excelliste ist.

    Ihr seht, dass man durch das Nennen einer Zahl nie die entsprechende Reihenfolge in der Tabelle raten kann und dadurch das höchste Maß an Gerechtigkeit erreicht.
    Beim Weihnachtsrätsel selbst, haben Jörg und Heiko ebenfalls die Liste. Wir verständigen uns, wie die folgende Sortierung ist. Somit gibt es dann auch keinen Fehler bei dem jeweiligen Gewinner. Ich könnte mich ja auch mal in der Zeile vertun.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • norwegen
  • weihnachtsrätsel
  • fragen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8