1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Propeller wechseln

  • Dieter44
  • 8. November 2014 um 10:48

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 8. November 2014 um 10:48
    • #1

    Hallo,

    es folgen einige "Winterinspektions-Bericht". Wegen der Suchfunktion habe ich es Propeller wechseln genannt. Es geht aber eigentlich um das Thema: Winterinspektion; Propellerwelle fetten.

    Ich schildere es wieder am Beispiel eine 30 PS Mercury, Handstarter, Normalschaft, der bei Tohatsu in Lizenz bebaut wurde und somit eigentlich ein 30 PS Tohatsu ist.

    Standard der heutigen 2-Taktmotoren und der 4-Takt Motoren ist, dass die Auspuffgase durch einen sog. Propellernaben-Auspuff abgeleitet werden.
    Das hat den Vorteil gegenüber den früheren Motoren, dass die Abgase zusätzlich vom Druck des Motors unten abgesaugt werden.

    (Anmerkung: Ein 2. Auspuff befindet sich bei den meisten Außenbordmotoren oben am Schaft oberhalb der Wasserlinie. Das ist der, aus dem gern beim Gas wegnehmen heller Wasserdampf austritt. Warum?
    Wenn der Motor im Leerlauf läuft, "versperrt" der Wasserdruck den Auspuffgasen den Weg ins Wasser durch den Propeller. Die Gase entweichen dann durch den oberen Auspuff. Ist der Motor heiß(warm, erwärmt sich das Wssser am heißen Auspuff und der Wasserdampf entweicht mit den Auspuffgasen. Das Qualmt üblicherweise hell, nicht blau!)

    Zur üblichen Winterinspektion gehört auch das Abnehmen des Propellers, um die Propellerwelle neu zu fetten.

    Ein Propeller ist unterschiedlich befestigt. Geschraubt - ja, aber die Sicherung der Gewindemutter ist unterschiedlich.
    Propeller kleinerer und/oder älterer Motoren sind mit einem sog. Scherstift gesichert. Durch die Propellerwelle ich ein Loch gebohrt und der Propeller hat zwei Nuten. Man schiebt nun den Scherstift durch die Propellerwelle und dreht den Propeller so, dass die Enden des Scherbolzens vor den Nuten sitzen. Dann wird noch eine Schraube - meist Plastikschraube - vorgesetzt und diese mit einem Splint gesichert.

    Aus eigener Erfahrung darf ich euch schreiben, dass man gut angeraten ist, immer ein paar Ersatzscherstifte mit zu führen, weil sie gern abscheren.

    Heute werden die Propeller mit Kronenmutter und Splinten oder mit selbst sichernden Gewindemuttern gesichert.

    Selbst sichernde Gewindemuttern haben an äußeren Ende ein kleines Stück Plastikgewinde, das asymmetrisch angeordnet ist und verhindert, dass die Gewindemutter sich selbständig löst.
    Nachteil ist, dass die Gewindemutter jedesmal, wenn sie abgeschraubt wurde, erneuert werden soll/muss.

    So, nun zu der Kronen - Gewindemutter - Sicherung (? ).


    Das sieht dann so aus!

    Doch zunächst bitte den Propeller auf der Welle genau anschauen und merken, wie nah/dicht sich der Propeller am Getriebegehäuse befindet.

    Hinter dem Propeller sitzt auf der Welle ein Distanz haltender Messingring.
    Der sollte auf jeden Fall später genau so wieder rauf gesetzt werden, wie er vorher saß!

    Ich habe inzwischen einen Eratzpropeller gekauft, weil der originale beim Motorkauf schon ziemlich beschädigt war.


    Ich habe ihn schön entgratet, und er ist heute Ersatzpropeller.

    So, bitte auf das Spaltmaß achten (Ich kann den Messingring auch falsch einsetzten und kann den Propeller trotzdem festschrauben).


    Nun den Splint herausziehen. Möglichst versuchen, die Enden ohne Beschädigung gerade biegen (spitze Zange) und dann den Splint am Kopf heraus ziehen. Danach die Kronenmutter lösen. Man hält mit der Hand den Propeller fest und löst die Mutter mit einem Werkzeug. Das muss leicht gehen, denn der Propeller sollte nicht sehr fest angezogen sein.

    Danach abziehen.


    So saß der Messing Distanzring beim ersten Wechsel auf der Welle.


    Jetzt, beim (Original-) Ersatzpropeller hatte sich der Ring im Propeller fest gesetzt. Das war jetzt im Keller mit dem Ding "vor der Nase" nicht wesentlich, weil ich den Ring mit leichten (Plastik-) Hammerschlägen abschlagen konnte. Das wäre unterwegs nicht so komfortabel und darum habe ich den Ring jetzt dick mit salzwasserfestem Fett eingesetzt.

    Dann die Propellerwelle schön säubern. Selbst wenn sie leichten Rostansatz hat, nur abwischen und dann neu fetten.
    Nur mit salzwasserfestem Fett! Wie beim Abschmieren des Motors. Möglichst das gleiche Fett nehmen. KEIN ÖL! Das verliert sich Laufe der Zeit.


    Natürlich auch den Propeller von innen säubern!

    Danach den Propeller wieder auf die Welle schieben. Die Kronenmutter rauf schrauben und zum Schluss ganz leicht festziehen, so dass der noch heile Splint oder eben ein neuer durch Kronenmutter und Welle passt.


    Nachtrag: Irgendwie passten die Bilder nicht mehr in der Reihenfolge zum Text. Aber das dürfte für euch kein Problem bedeuten)

    __________________
    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.609
    Punkte
    150.779
    Beiträge
    27.213
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. November 2014 um 13:46
    • #2

    Welches Fett nimmst du dafür?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 8. November 2014 um 14:24
    • #3

    Ich finde, die Beiträge und den Einsatz von Dieter kann man nicht hoch genug bewerten.
    Für einige von uns mag das Pillepalle sein aber ich bin überzeugt davon das einige von den Membern nicht in der Lage sind diese einfachen Wartungsarbeiten auszuführen.
    Ich denke, für diejenigen die sich trotzdem darantrauen sind diese Beiträge sehr hilfreich.
    Dafür :Danke:

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 8. November 2014 um 14:48
    • #4

    Das Fett war Bootsfett/Liqui Moly. ...stand im Bericht zum Abschmieren.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.051
    Punkte
    53.046
    Beiträge
    9.794
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 8. November 2014 um 15:11
    • #5

    Falls Neuling und mit dem Propeller Grundberührung gehabt, bitte nicht gleich was neues kaufen. Man kann Props reparieren.. zum Beispiel hier

  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 8. November 2014 um 17:57
    • #6

    Wie immer sehr schön dokumentiert und erklärt.:Danke:
    mfG Django

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12