1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Was hilft bei Seekrankheit

  • Micha cb59
  • 21. Oktober 2014 um 11:58

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.699
    Punkte
    151.389
    Beiträge
    27.311
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Oktober 2014 um 09:08
    • #21
    Zitat von Trolljente

    wichtig ist , keinen kaffee zu trinken. die såure in diesem tut ihr uebriges.
    immer etwas essen, am besten trocken brot, damit der magen was zu tun hat und ans gehirn ne sms schickt, dass er grad nicht ko..... will.:ZUNGERAUS:

    den tipp geb ich allen meinen gåsten und es scheint zu helfen ...

    Du bist wohl des Wahnsinns fette Beute! :ZUNGERAUS:
    In so ein Boot würde ich nie einsteigen. Keinen Kaffee, geht gar nicht. :biglaugh:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 22. Oktober 2014 um 10:00
    • #22

    Wichtig sind Vorbeugemassnahmen wie z.B. kein Alkohol, kein schweres fettiges Essen.
    Wichtig ist auch, möglichst ausgeschlafen zu sein und sich passend dem Wetter warm und trocken anzuziehen. Habe die Erfahrung bei anderen gemacht, dass Leute, die nass waren und dann froren schon den halben Weg zur Seekrankheit hinter sich hatten.
    Auf dem Wasser sollte man sich möglichst beschäftigen, um sich vom Gedanken der Seekrankheit abzulenken und ab und an was kleines, leichtes essen.
    Für die die ganz harten Fälle, die wissen, dass sie seekrank werden gibt es noch "Scopoderm" . Das ist ein rundes Pflaster, das hinter das Ohr geklebt wird und seinen Wirkstoff über die Haut abgibt. Allerdings ist es verschreibungspflichtig, man muss also vor der Reise bei seinem Hausarzt vorsprechen und es sich dort "erbetteln" . Bei einem Freund von mir, der sonst ständig seekrank wurde, hat das sehr gut geholfen.
    Wobei ich gerade bei ihm dann gemerkt habe, dass die Psyche beim Thema Seekrankheit ein grosse Rolle spielt . Dieses Pflaster wird über mehrere Tage getragen und er hat es immer abends abgemacht und morgens vor der Ausfahrt wieder drauf. Einmal hat er es morgens vergessen (ich habe es bei der Ausfahrt gesehen, dass er das Pflaster nicht drauf hatte) und es ging ihm mehrere Stunden prächtig...bis er selber es dann doch irgendwann merkte, dass er das Pflaster nicht aufgeklebt hatte. Man konnte danach zuschauen, wie ihm das Blut aus dem Gesicht wich und er hing 5 min später über der Reling . Da sich die Wind- und Wellenbedingungen nicht verändert hatten kann es , zumindest bei ihm, nur an der Psyche gelegen haben, alleine die Angst vor der Seekrankheit hat ihn dann "abgeschossen".

    Und noch ein leicht humoristischer Hinweis zur Seekrankheit:

    Es gibt 3 Phasen der Seekrankheit.

    Phase 1: Du bist noch nicht seekrank, hast aber Angst davor, es zu werden.
    Phase 2: Du wirst seekrank und hast Angst zu sterben!
    Phase 3: Du bist schon 'ne Weile seekrank und hast Angst nicht sterben zu können!

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 22. Oktober 2014 um 13:43
    • #23

    Wenn man das alles so ließt werde ich lieber Seekrank oder bleibe gleich zu Hause.*eek*


    • Kein Kaffee
    • Kein Alkohol
    • Ausgeschlafen
    • Leichte Kost oder gar nur trocken Brot …......


    Ne dann lass ich mir das ganze noch mal durch den Kopf gehen->..

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Handballer
    Ich kann angeln
    Reaktionen
    4
    Punkte
    189
    Beiträge
    35
    Geburtstag
    10. Januar 1979 (46)
    • 22. Oktober 2014 um 15:30
    • #24

    Mit dem ganzen was man essen/trinken oder nicht essen/trinken sollte, stellt sich mir die Frage warum man dann einen Urlaub auf dem Boot macht? *rolleyes*
    Letztes Jahr hatte ich aber auch das Phänomen bzgl Tablette genommen/nicht genommen kennengelernt! Nicht bei mir selber , aber bei einem Mitreisenden!
    Auf der Hinfahrt auf der Fähre ging es ihm schon so schlecht, das er den exorbitant teuren Whiskey/Cola mit der Ausrede, die Rückenschmerzen wären zu groß, nicht getrunken hat. Im Urlaub selber, hat er den 1. Tag nur über der Reling gehangen! Am 2. Tag hat nur die Drohung des Kapitäns geholfen, ihn nicht mitzunehmen, wenn er die Tabletten gegen die Seekrankheit nicht nimmt! Zack ging es ihm blendend mit Tablette. Am 5. Tag hat er die Tablette morgens vergessen. Den ganzen Tag ging es ihm gut, bis er nach 4 Stunden festgestellt hatte das er die Tablette vergessen hatte, da ging das reihern wieder los! Und das Wetter hat sich in den ganzen Tagen weder verschlechtert noch verbessert, war also wirklich gleichbleibend.....

  • Wobbler07
    Raubfischjäger
    Reaktionen
    646
    Punkte
    3.291
    Beiträge
    499
    Geburtstag
    21. Februar 1968 (57)
    • 22. Oktober 2014 um 16:14
    • #25

    Aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann man auf das ganze Tabletten-, Pflaster- oder "Kaugummizeug" Verzichten. Ich denke, das wichtigste als Vorbeugung ist 1. frische Luft und 2. ein Ziel am Horizont zu Suchen. Wer nur im Boot auf seine Füße schaut, dem wird eher mulmig - ähnlich wie beim Autofahren, wer empfindlich ist und dabei ein Buch liest (natürlich nicht der Fahrer), dem wird auch eher kodderig, als wenn er aus dem Fenster schaut.

    Schönen Gruß, Andreas

    Reisebericht 2017 - Fosen
    https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…n-wir-es-erlebt!

  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (72)
    • 22. Oktober 2014 um 18:52
    • #26

    Solange es noch Altdünung gibt, also Fahrstuhlfahren mit Langwellen, habe ich auch leichte Probleme.

    Ich habe dabei festgestellt, dass die Übelkeit dann anfängt, wenn ich den Blickkontakt auf die Küstenlinie zu lange unterbreche.
    Mich also zum Beispiel mit einer "Tüddelei" beschäftigen muss...

    Wenn's mich erwischt hat, stoppe ich erst einmal die Angelei und konzentriere mich dann gezielt auf die Landmarken ...nach ca. 1/2 - 1 Stunde bin ich dann wieder okay.

    Von den Tabletten bekomme ich immer "Wüste im Mund"...

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.699
    Punkte
    151.389
    Beiträge
    27.311
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Oktober 2014 um 19:11
    • #27

    Als Beifahrer ein Buch lesen, mit mir nicht. Das kann ich nicht ab. Aber Seegang ist bei mir kein Problem. Auch dabei Vorfächer auf dem Boden entwirren, mich stört das Geschaukel nicht.

    So unterschiedlich kann es sein.

    In meinen Augen entsteht sehr oft schnell die Übelkeit, wenn man Angst vor der Seekrankheit hat und sich bei der Schaukelei verkrampft. Dann steigert man sich richtig in die Sache rein. Ich habe das bei meinem Sohn erlebt. Erst als dieser Knoten bei ihm im Kopf gelöst wurde, hat er die Probleme nicht mehr.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.197
    Punkte
    53.852
    Beiträge
    9.917
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 22. Oktober 2014 um 20:19
    • #28

    Stell mal einen Seekranken ans Ruder und lass ihn eine Weile fahren, beschäftige ihn... und alles ist verflogen...

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 12.8.2026

  • Terror96CH
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    17
    Punkte
    552
    Beiträge
    99
    Geburtstag
    23. März
    • 22. Oktober 2014 um 22:37
    • #29

    Vomex-A kann ich für mich nur bestätigen. Aber das ist wirklich Jahre her, dass ich mich auf eine Fahrt damit "vorbereiten" musste. Gott sei Dank!

    Eine kurze Anekdote meines "Leidensweg" darüber:

    Meine allererste Ausfahrt fand vor genau 25 Jahren in Warnemünde statt. Die "PM-18" wurde mir leider vorher nie erteilt, wegen "Westverwandschaft".

    Falls keiner mit den Begriffen etwas anfangen kann.... es ist egal... liegt schon lange zurück.

    Wir hatten damals eine Windstärke aus West, so um die 5 Bft und fuhren mit einem offenen, zum Angeln gut geeignetes Ex-Rettungsboot, von FIKO (Fischkombinat Rostock) auf die Ostsee, in Richtung Ansteuerung Warnemünde. An Bord waren ca. 12 Angler, die auf den Dorsch wollten. Höhe Ausgang Westmole waren es nur noch 11!
    Ich bekam sofort (Westmole war gerade passiert!) einen "Totalausfall", welcher sich fast über den gesamten Angeltag hinzog. Es waren 6 Stunden leidensvoller Qualen, die sich über mich und aus mich ergossen. Kein wirklich toller Angeltag. Und die "Nachwehen" spürte ich noch weitere 3 Tage. Mich hatte es wirklich arg erwischt.
    "Laß Dir einpaar Seebeine wachsen" ...höre ich noch in meinen Ohren! "Klar mach ich! Wie geht das?" Ich harderte nicht mit der Ostseeanglerei und versuchte es Stück für Stück immer wieder. Mit Erfolg!!! Heute stört mich kein Wellengang mehr und ich brauche auch keinerlei "Hilfsmittel" mehr.

    Gruss Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von Terror96CH (22. Oktober 2014 um 22:50)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 22. Oktober 2014 um 22:46
    • #30

    ich habe vomex immer in der reise apotheke mit mir rum geschleppt ,falls man sie mal brauchen sollte .
    zum glück bin ich bis auf einmal leichte übelkeit bei langer dünnung bisher verschont geblieben.
    ich hab allerdings erst kürzlich mal die packungsbeilage gelesen ,jetzt liegen die dinger im müll bei den nebenwirkungen reiere ich dann doch lieber über die reeling.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13