1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

An der Nordsee sterben dutzende Seehunde

  • Mantafahrer
  • 13. Oktober 2014 um 19:36
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.040
    Punkte
    274.165
    Beiträge
    33.509
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Oktober 2014 um 19:36
    • #1

    An der Nordsee sterben dutzende Seehunde



    Jeden Tag werden neue Kadaver angeschwemmt: An der Nordsee sterben derzeit duzende Seehunde. Ursache könnte eine Seuche sein, die vor einigen Jahren bereits zehntausende Robben das Leben gekostet hat. mehr... [ Video | Forum ]


    13. Oktober 2014, 17:44
    [h=3]Dutzende tote Seehunde an der Nordseeküste gefunden [/h] Husum (dpa) - Tierschützer befürchten im Wattenmeer ein Massensterben von Seehunden. Derzeit werden an Schleswig-Holsteins Nordseeküste zahlreiche tote und schwer kranke Seehunde gefunden. «Seit Ende vergangener Woche waren es...
    mehr

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.040
    Punkte
    274.165
    Beiträge
    33.509
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Oktober 2014 um 11:55
    • #2

    14. Oktober 2014, 11:35
    [h=3]Seehundsterben an der Nordsee: Bereits 150 tote Tiere [/h] Husum (dpa) - An der Nordseeküste in Schleswig-Holstein werden weiterhin täglich tote und schwer kranke Seehunde gefunden. «Seit Anfang Oktober sind insgesamt rund 150 tote Tiere entdeckt worden», sagte der...
    mehr

    Was kann man tun?

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.659
    Punkte
    151.099
    Beiträge
    27.263
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Oktober 2014 um 12:24
    • #3

    Ob die den Wasserfenchel aus der Elbe gegessen haben?

    Im Ernst, oftmals reguliert die Natur die Bestände selbst. Nur die ganz gesunden Tiere überleben und bauen eine neue Generation auf. Man sollte nicht gleich in Panik verfallen, nur weil ein Seehund niedlich aussieht.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.040
    Punkte
    274.165
    Beiträge
    33.509
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Oktober 2014 um 12:27
    • #4

    Das hatten wir ja schon ein paar mal. Immer, wenn die Population stark ansteigt, regelt sich das von selbst....

    Was kann man tun?

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 14. Oktober 2014 um 12:36
    • #5
    Zitat von Hoddel

    Im Ernst, oftmals reguliert die Natur die Bestände selbst. Nur die ganz gesunden Tiere überleben und bauen eine neue Generation auf. Man sollte nicht gleich in Panik verfallen, nur weil ein Seehund niedlich aussieht.


    Hoddel

    Ich denke da triffst du den Nagel auf den Kopf.
    So viel ich weiß ist nach dem letzten großen Sterben 2002 der Bestand stetig gestiegen.
    Schon 2012 wurde ein neuer Rekord gemeldet ,nämlich das es nun der größte Bestand seid 1975 erreicht wurde.
    Da bis zu diesem Zeitpunkt der jährliche Zuwachs zweistellig war ,gehe ich davon aus das dies auch bis heute so war.

    Da die Natur sich selber zu helfen versucht ,wird das jetzt wieder reguliert.
    Schade ist allerdings das der teuer aufgepäppelte Bestand nun dahingerafft wird............

    Vielleicht sollten die entsprechenden Behörden mal darüber nachdenken wie viele Seehunde die Nordsee erträgt !
    Es könnte sein das uns dann solche Dramen erspart bleiben.

    Aber sehen ja putzig aus und die Touris wollen ja auch was geboten bekommen.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.040
    Punkte
    274.165
    Beiträge
    33.509
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Oktober 2014 um 20:19
    • #6

    Furcht vor neuer Epidemie


    Rätselraten um Seehundsterben an der Nordsee


    http://www.stern.de/panorama/seehu…et-2145315.html Droht an Schleswig-Holsteins Nordseeküste ein neues Massensterben von Seehunden? Täglich werden auf den Inseln zahlreiche tote und schwer kranke Seehunde gefunden. Experten suchen nach der Ursache. mehr...

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.040
    Punkte
    274.165
    Beiträge
    33.509
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Oktober 2014 um 19:37
    • #7

    17. Oktober 2014, 12:04
    [h=3]Zahl tot gefundener Seehunde an der Nordsee steigt auf 230 [/h] Das Ende des Seehundsterbens an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ist noch nicht abzusehen. Die Zahl der toten Tiere steigt weiterhin jeden Tag.Tönning (dpa) - An der schleswig-holsteinischen Nordseeküste sind erneut 25...
    mehr

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.040
    Punkte
    274.165
    Beiträge
    33.509
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Oktober 2014 um 12:46
    • #8

    [h=3]Forscher lüften Rätsel um Seehundsterben[/h]
    Seit Anfang Oktober wurden täglich tote und schwer kranke Tiere an die Strände der Nordsee-Inseln Helgoland, Sylt, Amrum und Föhr gespült....


    Rätsel ums Seehundsterben ist gelöst

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.040
    Punkte
    274.165
    Beiträge
    33.509
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Oktober 2014 um 18:37
    • #9

    [h=2]Vogelgrippe verantwortlich für Seehundsterben[/h]

    ... Monate rund um die Insel Anholt (Kattegat) und im dänischen Wattenmeer. Zuvor war nur bekannt, dass es Influenza-Viren waren, die für die tödlichen Erkrankungen der Tiere an den Stränden von Sylt, Helgoland, Amrum und Föhr verantwortlich sind.....

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.040
    Punkte
    274.165
    Beiträge
    33.509
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. November 2014 um 14:08
    • #10

    [h=3]Seehundsterben in der Nordsee: 800 Tiere tot[/h]

    Noch immer keine Entwarnung an der Nordseeküste: Seit Anfang Oktober werden an den Stränden von Sylt, Helgoland, Amrum und Föhr täglich Kadaver von ...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13