1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Echolotverleih ?

  • adam
  • 23. Januar 2009 um 08:07
  • adam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.816
    Beiträge
    316
    Geburtstag
    29. Oktober 1966 (58)
    • 23. Januar 2009 um 08:07
    • #1

    Kann mir jemand sagen wo ich ein Echolot für 2 Wochen leihen kann ?
    Natürlich gut und günstig, wie immer und überall .;)

    Einmal editiert, zuletzt von Story (23. Januar 2009 um 10:50)

  • nordfisker1.jpg

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 23. Januar 2009 um 08:11
    • #2

    Ich hatte meins im letzten Jahr bei Taxitino (hier aus dem Forum) geliehen. Hat wirklich alles gut geklappt. Netter Kontakt, einwandfreie Abwicklung der Formalitäten.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • adam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.816
    Beiträge
    316
    Geburtstag
    29. Oktober 1966 (58)
    • 23. Januar 2009 um 08:53
    • #3

    Danke erstmal. Muß mal der Truppe reden was sie meinen. I bin dafür .

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 23. Januar 2009 um 10:17
    • #4

    Ich denke für Gewässer, die man noch nicht kennt, ist so ein Echolot wirklich eine ganz tolle Sache. Für den Laien ist es nicht ganz leicht, sich nur anhand der Seekarte/Seekartenausschnitte zu orientieren und fängige Bereiche mit hoher Sicherheit (z.B. am nächsten Tag) wieder anzusteuern. Dazu hat uns das Echolot im letzten Jahr gute Dienste geleistet. In diesem Jahr werden wir sicherlich auf das Echolot verzichten, weil
    1. wir zum gleichen Fjord wie letztes Jahr fahren
    und
    2. unser ausgewähltes Gewässer recht überschaubar ist und nur wenige, uns nun schon gut vertraute Strukturen aufweist (eher Badewanne ohne schroffe Kanten).

    Fürs "Fische finden" brauchen wir das Echolot nicht.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • adam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.816
    Beiträge
    316
    Geburtstag
    29. Oktober 1966 (58)
    • 23. Januar 2009 um 11:06
    • #5
    Zitat von Lutra Lutra

    Ich denke für Gewässer, die man noch nicht kennt, ist so ein Echolot wirklich eine ganz tolle Sache. Für den Laien ist es nicht ganz leicht, sich nur anhand der Seekarte/Seekartenausschnitte zu orientieren und fängige Bereiche mit hoher Sicherheit (z.B. am nächsten Tag) wieder anzusteuern. Dazu hat uns das Echolot im letzten Jahr gute Dienste geleistet. In diesem Jahr werden wir sicherlich auf das Echolot verzichten, weil
    1. wir zum gleichen Fjord wie letztes Jahr fahren
    und
    2. unser ausgewähltes Gewässer recht überschaubar ist und nur wenige, uns nun schon gut vertraute Strukturen aufweist (eher Badewanne ohne schroffe Kanten).

    Fürs "Fische finden" brauchen wir das Echolot nicht.


    ich habe schon gehabt dass die mit Echolot nix fingen und wir Friseure ganz gut. War ein paar mal aber vielleicht Zufall. Mit den Stellen merken ist so ne Sache. Manchmal hat man ja markante Punkte(Farbe des Felsens, kleine Leuchttürme, Häuser usw.)aber oft halt nicht. Naja, mal sehen. Dann müssen wir halt suchen oder nen Taucher anfordern. Wir haben ja Zeit.
    Durch unser 11 Monate Sparkonto haben wir ja noch Spielraum, entweder Echolot oder zweites Boot, oder beides....

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.803
    Beiträge
    25.451
    • 23. Januar 2009 um 12:00
    • #6

    So ein Echolot ist schon was feines wenn man gemütlich übers Wasser kurvt auf dem Weg zu seiner Angelstelle und da erscheint dann plötzlich ein Schwarm von Köhlern ,Heringen oder sonstwas auf dem Bildschirm:klatsch:Viel wichtiger ist aber das man sehr genau die Bodenstruktur am Grund erkennt um zu wissen was sich da so rumtreiben könnte:), und selbst eine kleine Erhebung ,ein Hügel, eine flache Rinne oder große einzelne Felsen am Grund kann die Burg für einen schuppigen Raubritter sein .Mir ist es auch schon mal passiert das mitten auf dem Wasser eine schlanke Felsnadel auf dem Bildschirm auftauchte die bis knapp unter die Wasseroberfläche ging:eek:,war übrigens in der Seekarte nicht eingezeichnet.!! Also ich bin immer mit Echolot unterwegs und hab ein Auge auf dem Bildschirm, man weiß nie was kommt :)

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 23. Januar 2009 um 12:12
    • #7
    Zitat von Jürgen Chosz

    So ein Echolot ist schon was feines wenn man gemütlich übers Wasser kurvt auf dem Weg zu seiner Angelstelle und da erscheint dann plötzlich ein Schwarm von Köhlern ,Heringen oder sonstwas auf dem Bildschirm:klatsch:Viel wichtiger ist aber das man sehr genau die Bodenstruktur am Grund erkennt um zu wissen was sich da so rumtreiben könnte:), und selbst eine kleine Erhebung ,ein Hügel, eine flache Rinne oder große einzelne Felsen am Grund kann die Burg für einen schuppigen Raubritter sein .Mir ist es auch schon mal passiert das mitten auf dem Wasser eine schlanke Felsnadel auf dem Bildschirm auftauchte die bis knapp unter die Wasseroberfläche ging:eek:,war übrigens in der Seekarte nicht eingezeichnet.!! Also ich bin immer mit Echolot unterwegs und hab ein Auge auf dem Bildschirm, man weiß nie was kommt :)

    Das kann ich ohne wenn und aber Unterschreiben.:baby::baby:

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • klaus
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    • 23. Januar 2009 um 12:21
    • #8

    Hallo an alle,
    mein Echolot ist auch immer dabei und wird ständig beobachtet. Schwarmfisch zu finden geht prima, Bodenstrukturen erkennen und vor allem die Tiefe im Auge zu behalten sind so die Aufgaben für das Teil.
    Vor einer Weile ist nun ein Kartenplotter dazu gekommen und der hat sich als noch hilfreicher zum Auffinden von potenziell aussichtsreichen Angelstellen erwiesen. Beides zusammen ist optimal.
    Aus meiner jetzigen Sicht wäre es besser gewesen wenn ich erst den Plotter gehabt hätte. Auch unter dem Sicherheitsaspekt kann ich mit einem Plotter mehr anfangen.
    Gruß Majo

    Nur so, ich bin der Sohn und habe halt unter seinem Login geschrieben.

  • adam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.816
    Beiträge
    316
    Geburtstag
    29. Oktober 1966 (58)
    • 23. Januar 2009 um 12:32
    • #9

    ihr habt recht.ich hatte das bei nedstrand auch mal(untiefe....wie ne wand unter wasser). ohne das teil hätte es uns wohl fürchterlich erwischt. ich bin auch dafür eines zu mieten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8