1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Tiefsee-Webcam

  • Seewolf 72
  • 5. Oktober 2014 um 01:41
  • derdieter
    Gast
    • 17. November 2014 um 19:42
    • #41
    Zitat von mojo

    kann man die Grösse aus irgendwelchen Bezügen ableiten....?


    Auge mal Pi.

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 17. November 2014 um 19:59
    • #42
    Zitat von mojo

    kann man die Grösse aus irgendwelchen Bezügen ableiten....?

    Der Abstand der beiden Laser Punkte ist 10cm.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 17. November 2014 um 20:03
    • #43

    das ist doch mal ne Ansage.... thx

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 17. November 2014 um 20:30
    • #44

    Die Kohlenfische (Sablefish) wie auf dem letzten Bild sind im Schnitt ca. 60-80cm.Es sind auch immer welche bis > 1m dabei.Die Endlänge wird mit 120cm und 15kg angegeben.Einzelexemplare erreichen 150cm und 50kg bei einem Höchstalter von etwa 100 Jahren.
    http://3.bp.blogspot.com/-kg0Y4yE7MyU/U…ures+IGFA+f.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 17. November 2014 um 21:10
    • #45

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 18. November 2014 um 01:15
    • #46

    Inger (Myxinoida)
    Manch ein Naturköderangler hat sicher auch in Norwegen schon mal "Kontakt" mit dieser Spezies gehabt.....:biglaugh:
    Wehe wenn er im Boot landet,Schmierseife ist nichts dagegen.
    http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=pmaal7Hf0WA

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 18. November 2014 um 10:50
    • #47

    Echt interessant was es in tausend Meter Tiefe noch so an Fischen gibt.
    Im Umkehrschluss = in den tiefsten Regionen des Romsdalsfjords müsste
    demnach ja noch ganz gut was los sein.

    Der sablefish ist übrigens eine arg teure Deikatesse.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 18. November 2014 um 10:57
    • #48

    Ich liebe Hausmannskost.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 18. November 2014 um 11:27
    • #49
    Zitat von alfnie

    Echt interessant was es in tausend Meter Tiefe noch so an Fischen gibt.
    Im Umkehrschluss = in den tiefsten Regionen des Romsdalsfjords müsste
    demnach ja noch ganz gut was los sein.

    Der sablefish ist übrigens eine arg teure Deikatesse.

    Die Preise schwanken zwischen 4 und 7 USD p. kg.(Preis den der Fischer erziehlt!).Die Preise für Filet die der Endverbraucher zahlt liegen so bei 25-30 USD /kg,somit ist er preislich im Bereich des Heilbutt und gehört damit zu den teuren Fischen.
    Im Romsdal haben wir bisher in Tiefen bis 450m geangelt.Bis 350m machte es noch Sinn,aber in den tiefsten Zonen war nicht mehr viel zu holen außer Rochen,Grenadierfisch und kleine Haie.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 18. November 2014 um 13:27
    • #50
    Zitat von Heilbuttteacher

    Schöne Bilder aus der Tiefe sind das. Was mich wundert, daß es dort Leben gibt obwohl die Bodenbeschaffenheit eher anderes vermuten läßt!

    gruß hbt.

    Der Boden beherbergt große Mengen Garnelen und andere Krebse,davon ernähren sich Rotbarsch,Plattfisch & Co.
    Hab mal die Garnelen auf der Plattform markiert,das sind auf dem sichtbaren Teil schon knapp 30!! und das auf einer rel. kleinen Fläche.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8