
Tiefsee-Webcam
-
-
-
Aus irgendeinem Grund waren die Lampen von 2 Cam´s letzte Nacht für > 1 Std. an (Axis Cam und Pod 3) und so gabs reichlich Fische zu sehen.Hauptsächlich Kohlenfische,Grenadierfische,Haarschwänze (Trichiuridae) und im Hintergrund (leider zu weit weg) vereinzelt ein Hai (vermutlich Hexanchus griseus).
-
-
Hey Marcel!
Was meinst du mit "Randaliert" ? Was siehst du da, was ich glatt übersehe
-
Erstaunlich, dass kein Sediment aufgewühlt wird.
Auf dem unteren Bild vermute ich, dass das der Autofocus des Objektivs an seine Grenzen stieß.
Sehr schöne und beeindruckende Bilder aus fast 1000m Tiefe, danke für den link.
-
Hey Marcel!
Was meinst du mit "Randaliert" ? Was siehst du da, was ich glatt übersehe
Schau mal auf die vorhergehenden Bilder,da steht diese Instrumenten-Plattform noch,jetzt (seit etwa 1 Woche)liegt sie auf dem Kopf.
LG.
-
Erstaunlich, dass kein Sediment aufgewühlt wird.
Auf dem unteren Bild vermute ich, dass das der Autofocus des Objektivs an seine Grenzen stieß.
Sehr schöne und beeindruckende Bilder aus fast 1000m Tiefe, danke für den link.
Es wird oft Sediment aufgewühlt aber die Strömung in diesem Canyon ist sehr stark und so hat man rel. schnell wieder freie Sicht.Leider ist die Beleuchtung nur etwa alle 2-4 Std. für wenige Minuten eingeschaltet.Was die Bildqualität anbelangt.....es ist eben "Nur" eine Web-Cam und bedenkt man das die in fast 1000m Tiefe liegt ist die Qualität gar nicht schlecht,ich hatte mit weniger gerechnet.
LG.
-
Ich bin mal über den flickr-link auf die Fotos des Albums "Marine Life" gegangen, die das Netzwerk eingestellt hat, sehr beeindruckend.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!