das die avet gut ist steht ausser frage besitze selber 5 stück mittlerweile .
genau das modell das grad gezeigt wird ist für die angestrebte angelart mit der 30lbs rute allerdings nicht geeignet da sie dafür einfach zu filligran ist .
unter der avet mx grösse geht für diese angelei nix ,die sxj ist zum jiggen und grundangeln eher bis max 150m beeignet und selbst das ist die äusserste grenze-.
Fragen zur Ryobi AP Power 8000
-
-
Wenn Ihr hier von Jiggen redet gehe ich richtig in der Annahme das ihr vom Boot weit auswerft, über den Boden jiggt und am Boot wieder einholt? Oder meint ihr das Jiggen vom Ufer aus? (mich irritiert die Tiefe von 150m) Habe mir grad mal die Preise der "größeren" Avet´s angesehen... Da stelle ich doch lieber ein paar dumme Fragen mehr
Ich habe als Kind und Jungendlicher wie ein angehender Weltmeister auf Langeland vom Boot aus auf Dorsch und Platten geangelt. Mein Opa hatte dort eine kleine Pension die hauptsächlich von Anglern aufgesucht wurde. Alles andere als Rute über die Reling halten, Rolle auf und Köder runter ist was das Meeresangeln betrifft Neuland für mich...
-
du kannst deine köder sowohl in die andrift werfen was mit multis aber übung erfordert aber auch infach ablassen.
je nach verwendetem köder wird dann langsam oder schnell gejiggt .
wenn du erfahrungen im dorsch angeln vom boot aus hast ist das doch schon mal super ,je nach revier in welches du fährst und jahreszeit kommst du genau mit dieser methode auch ans ziel.
die tiefe von 150m ist nix aussergewöhnliches in norwegen ,wenn es auf grössere leng und lump gehen soll musst du da schon hin .
tiefen jenseits der 200m sind bei dieser angelei nicht selten.
hohe senkgewichte kannst du aber auch schon flacher brauchen ,in manchen gegenden sind teilweise so starke strömungen das selbst in 70/80m schon 500gr und mehr ran müssen um zum grund zu kommen.
mach doch einfach mal in dem gebiet in das du fährst also als bsp. westnorwegen nen neuen tröd auf und stell da gezielt fragen zu deinen anvisierten fischarten und angeltechniken .
du kannst auch einfach die suchfunktion nutzen und wirst so sicher viel zu lesen kriegen. -
Mal kurz zur Ryobi zurück,240m 40ger Mono,also geht da ne Menge mehr 17ner Geflochtener rauf, ich würde mir dazu eine Rute zwischen 2-2,40m 100-300Wurfgewicht holen und schon hat man ne Kombo fürs Pilken bis 100-150gr mit der man auch in der Andrift vom Boot wegwerfen kann...Ist aber nur das was ich machen würde.
-
bin ich bei juergen - obwohl ich die rolle dafuer schon fast " zu gross " nennen wollte.
NK und Stationaer passt - fuer mich ! - nicht miteinander . und inliner und statio geht quasi nicht.
die squall ist dafuer eine gute wahl - die ryobi - dass was juergen ausfuehrte - und du stehst erstmal ganz gut da - hinterher kannste alles verkaufen und dir fuer dich " das richtige " kaufen ( gibt ja keiner zu - aber machen wir alle immer wieder
)
-
Naja, wenn es meine wäre und ich wäre Brandungsangler ,andere Möglichkeit auf Großwelse.
aber wenn man solch Markenrolle schon als Superschnäppchen kriegt...warum dann nicht auch nutzenPs..wir müßen uns mal in unserem Traid über Naturköderangeln im Tiefen und Multis austauschen(ich hab ja den Traid von Fontane fleissig mit verfolgt)Mit meiner Zwergen -Multi komme ich da nicht weit.
-
Naja, wenn es meine wäre und ich wäre Brandungsangler ,andere Möglichkeit auf Großwelse.
aber wenn man solch Markenrolle schon als Superschnäppchen kriegt...warum dann nicht auch nutzenPs..wir müßen uns mal in unserem Traid über Naturköderangeln im Tiefen und Multis austauschen(ich hab ja den Traid von Fontane fleissig mit verfolgt)Mit meiner Zwergen -Multi komme ich da nicht weit.
nicht wirklich um gezielt auf grosse welse zu angeln bedarf es eines anderen kalibers ,da ist das röllchen schnell überfordert.
-
nicht wirklich um gezielt auf grosse welse zu angeln bedarf es eines anderen kalibers ,da ist das röllchen schnell überfordert.
=ff Topik
woher hab ich es bloß gewußt*rolleyes*
Kleines Röllchen,,ach so . ich verlasse mich da eher auf die RollenbeschreibungDie AP Power 8000 ist perfekt geeignet für das Wels- und das schwere Salzwasser-Spinnangeln.
Die Edelstahl-Spulenachse der AP Power 8000 ist aus gehärtetem Stahl widersteht jeder Belastung. Die Hauptspule ist zur Gewichtsoptimierung sehr aufwendig CNC bearbeitet - auf eine ausschaltbare Rücklaufsperre wurde zugunsten der Robustheit verzichtet. Die wasserdichte RYOBI Bremse mit Kohlefaserbremsscheiben lässt sich hochpräzise einstellen, stoppt jeden Fisch und ist nahezu verschleißfrei. Die CNC gefräste Kurbel und der griffige Kurbelknauf weisen die RYOBI AP POWER als Großfischrolle aus.
Die AP Power 8000 ist eine sehr robuste Rolle und kann es daher mit jedem Gegner aufnehmen
Produktdetails:
6+1 Edelstahllager, Wormshaftosziliationssystem, Aluminium Körper
Aluminiumspule mit Gummischürze, geflochtene Schnüre können nicht durchrutschen
Aluminium-Rotor, Aluminium Kurbelarm, Aluminium Kurbelgriffschraube
permanente Rücklaufsperre
Bügelumschlagschutz
Aluminium Extraspule (ohne Gummischürze) -
jürgen nicht immer gleich schreien ,vor allem nicht wenn man selber nie wirklich gezielt grosse welse beangelt hat.
für wirkliche welsangler ist diese rolle ein röllchen da kommen in der regel nur die grössten stationärren sehr oft aber schon eher multis zum einsatz .du musst ja meine posts nicht lesen wenn sie dir nicht gefallen.
wie schon mal gesagt ,man sollte sich nicht erst beschweren das kaum noch einer was fachliches einbringt und dann ernstgemeinte tipps oder meinungen angreifen.
schon gar nicht wenn man sich selber kaum mit ausrüstung und technik beschäftigt. -
Danke erstmal für eure Meinungen, Tipps und Anregungen!
Mal kurz zur Ryobi zurück,240m 40ger Mono,also geht da ne Menge mehr 17ner Geflochtener rauf, ich würde mir dazu eine Rute zwischen 2-2,40m 100-300Wurfgewicht holen und schon hat man ne Kombo fürs Pilken bis 100-150gr mit der man auch in der Andrift vom Boot wegwerfen kann...Ist aber nur das was ich machen würde.
Ich glaube das werde ich auch erstmal machen. Und das mit der Squall überlege ich mir noch, bis nächstes Jahr fließt noch viel Wasser die Weser runter.
Gruß
Björn
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!