• Ohne "No knot" zieh ich nicht los.


    Vertüdder wegen der klitzekleinen Eisendinger ? Nö, glaub ich nicht.
    Der Grund für Vertüdder sollte in anderen Gegebenheiten
    gesucht werden, zB verschieden schwere Bebleiung etc.


    Den Schrumpfschlauch-/Ventilgummitipp werd ich umsetzen, macht nämlich Sinn.


    Jens, wenn, wie es im Anglerhandbuch geschrieben, das Vorfach schwächer
    gewählt wird als die Hauptschnur sollte es funzen.


    LG Heiko :wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • heiko, ich meinte nicht, dass die no-knots die ursache für vertüdelungen sind, sondern, dass sie gewaltig beim "enttüdeln" stören, weil sich da alles verfängt.


    bernd

  • heiko, ich meinte nicht, dass die no-knots die ursache für vertüdelungen sind, sondern, dass sie gewaltig beim "enttüdeln" stören, weil sich da alles verfängt.


    bernd


    Die NK kann ich bei Vertüddel einfach abbinden und
    hab dann die Schnur frei, dh ohne störende Wirbel.


    LG Heiko :wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ich benutze sehr gern No knots, hab immer ein paar in der Westentasche, aber dafür kriegt man hier Mecker.


    Ich bekomm ab und zu daheim wegen der Dinger mecker:
    Wenn die in der Hemdtasche mitgewaschen wurden...


    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Jens, wenn, wie es im Anglerhandbuch geschrieben, das Vorfach schwächer
    gewählt wird als die Hauptschnur sollte es funzen.


    Hi Balast1,
    davon rate ich sehr ab.
    Mir ist es schon oft passiert das ich von meinen drei haken nur noch ein Haken mit Fisch am band hatte und der Rest war abgerissen.
    Seit dem ist bei mir das Vorfach, mindestens 0,70 mm auch die Mundschnüre.
    Aber es muss jeder seine Erfahrungen sammeln.
    MfG Herby

  • Herby,


    ich nehm nur selten mehr als zwei Anbissstellen.
    Da ich nur große Fische fange reicht mir das völlig aus.


    Das Reißen der Vorfachmundschnüre passiert,
    so meine Meinung, nicht durch den Zug eines Fisches
    sondern meistens durch den Zug mehrerer Fische
    gleichzeitig in verschiedene Richtungen -
    hat aber nix mit dem NK zu tun.


    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Die NK kann ich bei Vertüddel einfach abbinden und
    hab dann die Schnur frei, dh ohne störende Wirbel.


    LG Heiko :wave:


    Genau so ist es:baby: Die Teile gibt es außerdem in verschiedenen Größen und vor allen Dingen Drahtstärken,bei den dünnen kann es schon mal passieren das man beim herausheben des Fisches Kontakt mit dem Draht kriegt(Ich benutze allerdings entweder Kescher oder Gaff,warum hebt man den Fisch überhaupt an der Monoschnur aus dem Wasser.) Und wer seine Schnüre mit dem Nachbarn vertüddelt hat ohnehin irgendwas verkehrt gemacht beim Fischen. Ich hab die Teile grundsätzlich fertig an den Wirbel vormontiert dabei,Egal ob vom Ufer oder im Boot, Schneller montiert kriegt das auch der beste Knoter nicht hin..
    :wave:

  • Jürgen es soll Unterwasserströmungen geben, und da ich, wenn sich beim Pilken nichts tut, zum Spinnfischen übergehe, kann es schon passieren das sich da zwei Schnüre kreuzen. Zumal wenn zwei oder drei Leute die gleiche Methode anwenden. Nur gut das Georg und ich mich so gut verstehen. :biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!