1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

No knots

  • mojo
  • 2. Oktober 2014 um 22:36
  • qwe
    Gast
    • 6. Oktober 2014 um 10:18
    • #91

    Heisann :wave:

    Für mich ist der No Knot eines der Dinge, die man überhaupt nicht braucht.

    Wegen der scharfen Kanten kam es auch in dieser Saison wieder zu zahlreichen Abrissen von Köhlern.

    Ich verwende seit vielen Jahren den doppelten Clinchknoten ohne jemals einen einzigen Abriss gehabt zu haben.
    Wenn man einen No Knot mit Schlauch "entschärft" gibts auch noch unnötigen Wasserwiderstand als "Bonbon" dazu. . . nicht fangfördernd.

    Theorie und Praxis sind wie so oft 2 völlig verschiedene Paar Schuhe und es zählt für mich nur das, was die Dinge im täglichen Gebrauch
    an und im Wasser wirklich können oder nicht können. . . . :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 6. Oktober 2014 um 11:36
    • #92
    Zitat von mephisto

    Es gibt immer ein Für und Wider!
    Pro:
    -vermeintlich einfach Handhabe(ist bei Knoten aber auch so)
    -sehr geringer Tragkraftverlust(ein guter knoten kann das annähernd auch)
    Contra:
    -blutige Finger
    -beschädigt die Schnur der Mitangler bei vertüdeln(Silikontube drüber würde das verhindern)
    -Zusatzkosten
    -nicht jede Schnur(Geflecht) ist für einen No Knot brauchbar!
    Mein Fazit:
    No Knots braucht nur die Angelbranche!Man fängt ohne diesen Draht auch Fische und Knoten sollte ein Angler auch in einem Boot hinbekommen!

    Alles anzeigen

    Christian mein Freund!
    Wir haben ja nun schon viele Male nebeneinander geangelt. Hattest du je einmal einen Vertüddeler bei mit mir, oder die Hände aufgerissen?. Den einzigen Nachteil eines No-Knots kann mann doch sehr leicht wie auch schon beschrieben aus dem Weg räumen.
    Ich klettere nachher mal auf den Boden und mache dann nen Foto von den "Überziehern"
    Gerade diese konische Form hat sich bei mir (uns) echt bewehrt.

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 6. Oktober 2014 um 12:06
    • #93
    Zitat von Jürgen Chosz

    0,8,15?? Darf ich mal zaghaft wiedersprechen??Also, ich mache die Schlaufe,führe die über den Haken und mache 10Windungen mit der Schnur Richtung Drahtende dann 5 zurück und wieder zum Drahtende, einhängen und fertig,glaube mir ruhig da zieht sich auch beschichtete Geflochtene nicht nicht auf.
    Aber das ist wie überall im Leben der eine findet das gut .......der andere was anderes,jedem nach seinen Glauben.

    Du darfst sogar auch energisch wiedersprechen :biglaugh:!!! Wenn der Draht so, wie von Dir beschrieben, einbandagiert ist, wundert es mich nicht, daß da nix mehr aufgeht! :lacher: Deshalb ja auch meinerseits der Hinweis bei Benutzung der 0815 Wicklung *rolleyes*!

    Gruß hbt.

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 6. Oktober 2014 um 12:43
    • #94
    Zitat von Heilbuttteacher

    Du darfst sogar auch energisch wiedersprechen :biglaugh:!!! Wenn der Draht so, wie von Dir beschrieben, einbandagiert ist, wundert es mich nicht, daß da nix mehr aufgeht! :lacher: Deshalb ja auch meinerseits der Hinweis bei Benutzung der 0815 Wicklung *rolleyes*!

    Gruß hbt.

    Man muss ja nicht alles gleich ins Lächerliche ziehen......meine Meinung....
    Wenn Jürgen mit dieser Art des Anknotens zufrieden und auf der sicheren Seite ist, ist es doch ok, oder ?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.745
    Punkte
    134.368
    Beiträge
    25.558
    • 6. Oktober 2014 um 12:55
    • #95
    Zitat von mojo

    Man muss ja nicht alles gleich ins Lächerliche ziehen......meine Meinung....
    Wenn Jürgen mit dieser Art des Anknotens zufrieden und auf der sicheren Seite ist, ist es doch ok, oder ?

    Mojo, Herr Von und Zu hbt:biglaugh: darf das..bei dem weiß ich ja wie es gemeint ist!!

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.035
    Beiträge
    7.852
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Oktober 2014 um 13:12
    • #96
    Zitat von våghals

    Theorie und Praxis sind wie so oft 2 völlig verschiedene Paar Schuhe

    Das ist wahr!
    Wobei man aber nicht übersehen soll...

    Es gibt meistens mehrere Theorien.

    Und es gibt auch meistens mehrere Praxen.

    Nur eine Theorie und eine Praxis bei so einen Thema halte ich für Voreingenommen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 6. Oktober 2014 um 13:13
    • #97

    mal so ne Frage in den Raum geworfen,
    wenn es schon so tragisch ist einen Wirbel anzuknoten ,wie macht ihr das dann bei einem langen Vorfach .
    Manchmal ist es ja ganz nützlich ein langes Vorfach von mehreren Metern ,z.B. als Shockleader ,anzubinden.
    Zieht ihr dann den Noknot durch die Ringe ?

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 6. Oktober 2014 um 13:13
    • #98

    Ich benutze auch No-Knots, weil ich ein fauler Angler bin.*eek*

    Wichtig ist nur eine fette Gummiperle auf der Schnur. Denn so ein Verbinder, schnell eingekurbelt, ist der Tod für den Spitzenring.

    Ein schöner Knoten sieht zwar viel eleganter aus, aber bisher hat sich noch kein Fisch bei mir beschwert und Formnoten gibt es nicht. #zwinker2*

    Zitat von Palometta

    [...]
    wenn es schon so tragisch ist einen Wirbel anzuknoten ,wie macht ihr das dann bei einem langen Vorfach .
    Manchmal ist es ja ganz nützlich ein langes Vorfach von mehreren Metern ,z.B. als Shockleader ,anzubinden.
    Zieht ihr dann den Noknot durch die Ringe ?

    Gruß
    Palo

    In diesem Fall nutze ich auch den Albright. Brauche in der Regel aber mindestens drei Versuche, weil ich nach der ganzen Wickelei nicht mehr weiß von welcher Seite ich durch die Schlaufe gekommen bin. :roll:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • qwe
    Gast
    • 6. Oktober 2014 um 15:03
    • #99
    Zitat von Achim.M

    Das ist wahr!
    Wobei man aber nicht übersehen soll...

    Es gibt meistens mehrere Theorien.

    Und es gibt auch meistens mehrere Praxen.

    Nur eine Theorie und eine Praxis bei so einen Thema halte ich für Voreingenommen.

    Alles anzeigen


    Hei :wave:


    Hier wurde nach Erfahrungen mit No Knots gefragt und ich hab meine Meinung/Erfahrung beigesteuert. Diese Meinung bilde ich mir u.a. natürlich auch
    aus dem "über die Schulter schauen" bei vielen, vielen Anglern und das täglich direkt in der Praxis . . . . und ganz sicher nicht aus dem Mund eines Tackledealers
    oder Angler, die nur jedes Jahr mal nach Norge fahren und nie zuvor in D geangelt haben oder nicht mal einen haltbaren Knoten binden können.

    Nun, meine Meinung zum No Knot ist klar definiert, und es wird nicht behauptet dass es die einzig Richtige ist. Deshalb solltest du hier vielleicht etwas sparsam mit dem Wort "Voreingenommen" umgehen, Achim.:)

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.035
    Beiträge
    7.852
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Oktober 2014 um 16:12
    • #100

    Meine Meinung zu "No Knot" ist auch klar definiert und ich habe diese hier kundgetan.
    Darf ich doch?

    Was mein Beitrag Nr. 96 anbelangt...

    Eigentlich ist dieser sehr allgemein formuliert.
    Mir ging es um Theorie und Praxis. Auch eine Erfahrung das es eben nicht nur eine Theorie und ein Praxis gibt.

    Warum sollte ich deshalb in so einem Zusammenhang den Begriff „Voreingenommen“ nicht verwenden.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • norwegen
  • knoten
  • schnur
  • wirbel
  • no knot
  • schnurstärke

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11