1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

WFT Offshore LW LD 30 RH ????

  • Franke65
  • 26. September 2014 um 17:39
  • Franke65
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    672
    Beiträge
    113
    • 26. September 2014 um 17:39
    • #1

    Hallo Freunde,
    ich möchte mir eine Multi mit hoher Übersetzung zulegen.Die Info´s aus der Suchfunktion waren für mich nicht aufschlussreich,jetzt hoffe ich auf euere Hilfe und Meinungen.
    Ein großer Angelgerätehändler bietet die WFT Offshore LW LD 30 RH für 115,90 Euro an.Ist das Gerät das Geld wert?
    Ich möchte mit dem Teil gerne auf max. 200m angeln,nicht schwerer als 500 Gramm.
    Ich freu mich auf euere Antworten!:)

  • nordfisker1.jpg

  • Elchjäger
    Profi
    Reaktionen
    294
    Punkte
    4.264
    Beiträge
    774
    Geburtstag
    6. Juli 1950 (74)
    • 26. September 2014 um 18:18
    • #2

    Hex Franke65:wave:,
    Ich kann nichts negatives über die Rolle sagen. Fische schon im dritten Jahr mit der Rolle.Habe vor drei Jahren noch 85,-Euronen bezahlt.
    Gruß
    Peter

    *#,

  • Franke65
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    672
    Beiträge
    113
    • 28. September 2014 um 19:37
    • #3

    Danke Elchjäger,

    für deine Meinung, ich schwanke noch zwischen besagter Rolle und der Penn Squall 40.
    Vieleicht gibt es ja noch ein paar Meinungen die dann zu meiner Entscheidungsfindung beitragen.:Danke:

    Grüße Ralf

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 28. September 2014 um 20:32
    • #4

    Hallo Franke65,
    leider ist das wieder so ein Thema, wo es keine objektive Meinung geben wird! Da persönliche Meinungen immer subjektiv sind hier nun mein Vorschlag: Mit der Penn Squall 40 als Lever Drag Rolle triffst Du keine sclechte Entscheidung. An der WFT stört mich die Schnurverlegung, sie kann eine unnötige Schwachstelle sein.
    Mit ein wenig Übung hast Du bei der Größe der Rolle die Schnurverlegung per Daumen schnell im Griff. Und Schiebebremse würde ich einer Sternbremse vorziehen, aber das ist reine Geschmackssache!

    Gruß hbt.

  • fischerfritz
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    62
    Punkte
    767
    Beiträge
    139
    Geburtstag
    13. Januar
    • 28. September 2014 um 23:31
    • #5

    Na, ich kann meine WFT Elektra 700 Bi-Moto nur empfehlen.

    Dieses Jahr gekauft, reichtlich Fisch gefangen und keine Probleme...ist allerdings für größere Tiefen und Gewichte gedacht. Ist allerdings preislich eine andere Lage...war es mir aufgrund meiner Gelenkerkrankung allerdings wert...

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5840&tid=1[/ticker]

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 29. September 2014 um 00:04
    • #6
    Zitat von Franke65

    Hallo Freunde,
    ich möchte mir eine Multi mit hoher Übersetzung zulegen.Die Info´s aus der Suchfunktion waren für mich nicht aufschlussreich,jetzt hoffe ich auf euere Hilfe und Meinungen.
    Ein großer Angelgerätehändler bietet die WFT Offshore LW LD 30 RH für 115,90 Euro an.Ist das Gerät das Geld wert?
    Ich möchte mit dem Teil gerne auf max. 200m angeln,nicht schwerer als 500 Gramm.
    Ich freu mich auf euere Antworten!:)

    Die Frage wäre erstmal für was die Rolle eingesetzt werden soll.Kunstköder oder Naturköder.200m und 500g paßt nicht immer zusammen,auch Naturköder und hohe Übersetzung (5:1 oder 6:1) ist so ne Sache.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Franke65
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    672
    Beiträge
    113
    • 29. September 2014 um 20:41
    • #7

    Danke für euere Antworten !
    Heilbuttteacher,die Schiebebremse und die fehlende Schnurverlegung sind auch für mich Argumente für die Squall,mir wurde die Offshore der angeblich besseren Verarbeitung und Zuverlässigkeit wegen empfohlen.
    @Seewolf72,ich weiß schon ,daß meine Angaben weit gefasst sind,ich habe auch noch zwei 4:1 Multis und dachte mir fürs tiefere Speedpilken und zum leichten Naturköderangeln wäre so eine Rolle mit einer höheren Übersetzung eine gute Ergänzung,lass mich aber auch eines besseren belehren

    Grüße Ralf

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 29. September 2014 um 20:58
    • #8

    ich wuerde da auch mal die squall zur hand nehmen....schlechter verarbeitet wie die offshore glaube ich fast nicht. die ist sicher nicht der absolute leistungstraeger - aber allemal ne saubere alternative - eine haust bei mir als ganz stille reserve auch noch. was mit nicht gefaellt ist der von dir benannte preis - ich erinnere mich , die schon deutlich preiswerter gesehen zu haben - in etwa bei der vorgeposteten summe.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8