1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Angelkoffer

  • mojo
  • 16. September 2014 um 19:53

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.207
    Punkte
    53.882
    Beiträge
    9.922
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 21. September 2014 um 14:38
    • #51
    Zitat von Nordmann 1

    Ich wollte damit nicht sagen das ihr euch eventuell in die Wolle bekommen könntet, ich denke da eher so wie Jens.
    In diesem Jahr war ja mein Sohn mit, und wir hatten nur eine Angelkiste, er stand vorne und hatte die Box bei sich, ich stand hinten im Boot hinter dem Führerhaus. Ich war ständig am laufen wenn ich etwas brauchte, und bei Seegang habe ich mir so manchen blauen Fleck geholt. Und Pilker irgendwo hinlegen geht oft sprichwörtlich in die Hose.:biglaugh:

    Christian, wir haben kein Führerhaus
    ich sitz in der Mitte, praktisch der Neger für Köder, killen, gaffen, angeln

    warum also 3 Kisten an Bord ?

    wo ist das Problem wenn der 2. oder 3. Mann sagt, schieb mir mal die Kiste rüber oder reich mir mal einen silbernen 275er Pilker und ein 80er Vorfach mit rotem Mak
    Wir haben noch soviel Zeit, bestücken die "evtl" Kiste" gemeinsam und jeder weiss dann wo was untergebracht ist. Wenn eine Kiste umherfliegt, na ja, 3 Kisten oh oh..
    Es ist erstmal ein Gedanke, um die Vielfalt der Köder etwas einzudämmen. 90% braucht man eh nicht.
    Mal schauen, was die monatlichen "Sonntagmorgen Besprechungen" so alles bringen. :bier:
    Bisher war es jedenfalls recht lustig. So eine Makrelenräucherei braucht auch en guten Boonekamp für das fettige...

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 12.8.2026

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 21. September 2014 um 14:47
    • #52

    Ihr sollt nicht saufen sondern diskutieren. #zwinker2*

    Nein nein, ich möchte dir/euch da nicht reinreden, ihr werdet das schon machen. Nur wenn du Pech als LeNoR hast, dann wirst du nicht so zum angeln kommen wie du es gerne möchtest.
    Ich bin sicher du wirst deine Erfahrungen über "drei Mann in einem Boot" hier berichten. Für mich wäre das aber keine Option.

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.207
    Punkte
    53.882
    Beiträge
    9.922
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 21. September 2014 um 14:51
    • #53
    Zitat von jens1970

    dieses denken bringen die jahre erfahrung und reichlich eigene fehlkäife mit sich christian ,johannes wird sicher auch selber schnell merken was der ein oder andere ihm hier versucht rüber zu bringen.
    klar ist, er wird sicher seine eigenen erfahrungen sammeln und bestimmt auch hinterher an das ein oder andere wort das wohlwollend hier nieder geschrieben wurde denken.
    es nützt eben nix eine frage zu stellen wenn man die antworten der zum teil seeeehr erfahrenen member dann doch nicht sinnvoll verwertet.

    Zum Teil richtig, Jens. Den Trööt habe ich eigentlich nur aufgemacht, weil mir in Borhaug das Gerödel nur so um die Ohren geflogen ist. Wenn nun 2 wirklich erfahrene Norge-Angler den Vorschlag machen "nur 1 Kiste für alle" dann höre ich auch DA gerne zu. Schließlich bin ich nur ein lernender im Anfangsstadium, aber lernfähig.
    Die Idee mit der gemeinsamen Kiste kam aber auch erst gestern Abend. Mal schauen was nach deren Fehmarntour und bei der nächsten Besprechung noch Bestand hat. Wäre ich alleine unter Unbekannten, hätte ich deinen Vorschlag in die ganz enge Auswahl übernommen. :baby:

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 12.8.2026

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 21. September 2014 um 15:00
    • #54

    nun ja ,der rat von mir keine box für 3 zu nehmen kommt aus eigener erfahrung .
    ich hatte vor zig jahren auch mal so ne box mit allem drin und meine beste unser sohn und ich waren zu dritt im boot .
    daher weiss ich ja genau wie das ist wenn alle im boot umher schlappen müssen um an die kiste zu rennen ,der jenige der den part des herren der kiste übernimmt kommt nämlich unter umständen dann so gut wie gar nicht mehr zum angeln.
    beim letzten versuch mit der box für alle flog uns das teil dann mal geöfnet durchs boot ,seit dem ist schluss damit .
    die kleineren taschen kann man prima mit nem klettband am sitzplatz an der reeling befestigen #zwinker2*.
    ausreden will ich dir das vorhaben damit nicht ,du musst deine erfahrungen sammeln .
    mich wundert allenfalls das es gerade erfahrene bootsangler sind die dir diesen vorschlag machen .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.207
    Punkte
    53.882
    Beiträge
    9.922
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 21. September 2014 um 15:11
    • #55
    Zitat von Nordmann 1

    Ihr sollt nicht saufen sondern diskutieren. #zwinker2*

    Nein nein, ich möchte dir/euch da nicht reinreden, ihr werdet das schon machen. Nur wenn du Pech als LeNoR hast, dann wirst du nicht so zum angeln kommen wie du es gerne möchtest.
    Ich bin sicher du wirst deine Erfahrungen über "drei Mann in einem Boot" hier berichten. Für mich wäre das aber keine Option.

    Haben wir auch nicht. Nur das Hefe Weizen hatte ein Verfallsdatum, es war ein Sauwetter draussen, die fettige Makrele musste gespült werden, also quasi alles nur notgedrungen........:lacher:

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 12.8.2026

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 21. September 2014 um 15:17
    • #56
    Zitat von Jürgen Chosz

    Einige werden die Einstellung nicht nach vollziehen können oder wollen,aber für mich steht nicht mehr unbedingt der Fang an erster Stelle in Norwegen.


    Ausserdem bin ich halt der Meinung man sollte sich mehr auf das was man parat hat konzentrieren und nicht wenns nach 5min nicht beißt gleich auf geben und zum Neuesten vom Neuen greifen nur weil das gerade in ist, da kommt man vor lauter Testen ja nicht dazu einen Fisch an den Haken zu kriegen.

    Teile Deine Einstellung, weil meine ähnlich ist, nicht mehr um jeden Preis und alles, die Kiste vollmachen zu müssen! Denn es soll immer noch Urlaub sein und auch bleiben. Wenn man nämlich zu verbissen an die Sache rangeht und der Erfolg dann auf sich warten läßt, kann das schnell auf die Laune schlagen... und dafür mache ich so einen Tripp nicht!
    Seit ein paar Jahren halt ich es nun folgendermaßen: 70% Köder bleiben zu Hause. Die 30, die mit dürfen, davon kommen vielleicht 30 max. 50% mit auf's Boot. Alles was mit Meerwasser in Berührung kommt landet anschließend in einen 12ltr. Mörteleimer, die Dinger kosten im Baumarkt 0,99€. Und da bleiben sie solange bis ich sie während des Urlaubs wieder brauche! Sicherlich setzt das ganze Korrosion an und Gummifische verblassen in ihrer Farbe... na und! Nach dem Urlaub ist sowieso Reinemachen angesagt und dann wird das zu arg verrostete Zeugs ( Haken, Sprengringe) ausgewechselt.
    Ich fahre damit ganz gut. Es ist platzsparend, man hat alles griffbereit am Mann und stellt ein Unfallrisiko dar *rolleyes*... aber nur wenn ordentlich Wellengang herrscht! Dann ist man sowieso besser im Haus aufgehoben als auf dem Meer. Aber es gibt noch den Vorteil der schnellen Erstreinigung: Da alles "im Eimer ist" :biglaugh:... nur süßes lauwarmes Prilwasser drauf, ausschütten und Köder an den Eimerand aufhängen zum trocknen! Bei sowas ist mir auch 'ne Regenschauer über Nacht vollkommen egal...das Tackle ist ja im Eimer und eh naß!

    Gruß hbt.

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 21. September 2014 um 15:42
    • #57

    Tja,ich bin auch ganz ähnlich ! Mir ist es auch egal was in die Kiste kommt/ist.
    Das ist in meinem Revier meist en an einem Tag erledigt!
    Aber ich fahre zum Angeln nach Norwegen und habe immer das bestreben einen "Großen" ins Boot zu bringen.
    Also anders als die "Naturliebhaber" .
    Genau deshalb ziehe ich es vor weitgehend auf alles vorbereitet zu sein :
    Und dazu gehört eine gewisse Köderauswahl . Angeln ist halt mehr als nur nen Köder in den Bach zu werfen...........
    Dazu brauche ich aber auch nicht Tonnen an Board zu haben ,alles was nötig ist bringt höchstens so um die 5Kg auf die Waage.
    Und das passt in so ein Täschchen und bedarf keiner Großbox.
    Ausnahmen sind ,wenn es weit raus geht,dann müssen noch ein paar Großpilker zusätzlich an Board.
    Wäre ja die Höchststrafen wenn unter mir fette Dorsche stehen und ich habe keinen passenden Köder.
    Wäre auch sehr unpassend wenn der Kollege gerade die letzten benötigten Pilker aus der Gemeinschaftsbox genommen hätte *rolleyes*

    So ist halt meine Einstellung,vielleicht liegt auch hier ein gewisser Erfolg :cool:.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 21. September 2014 um 15:53
    • #58

    ich richte den inhalt meiner kleinen ködertaschen immer nach dem urlaubsziel aus .
    geht es in den süden habe ich speedys und eine kleine auswahl an kleineren gummis dabei sowie eine hand voll blei fürs fischbaden.
    fliege ich in den norden sind es grosse gummis ala royber ein paar kleine speddys und die grossen solvkroken bananen.
    ich halte es ähnlich wie frank ,mein erstes anliegen ist mach wie vor das angeln wenn es das wetter nicht zu lässt raus zu fahren erkunde ich die gegend .
    warum auch bei günstigem wetter in der landschaft rum laufen wenn ich für gutes geld ein boot gemietet habe.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 21. September 2014 um 15:59
    • #59

    Das ganze ist sowieso ein unendliches Thema, das sich bösartigerweise auch noch über die Jahre immer wieder verändert und sich obendrein nicht auf eine Angelart beschränken mag. Als ich vor 48 Jahren mit dem Angeln infiziert wurde, passte meines Vater Angelzeug in eine Zigarrenkiste. Später hatte dann jeder von uns jenen berühmten grünen Angelkasten, weil mein Vater es hasste wie die Pest, wenn sein Zeug immer wieder vom Sohnemann geplündert wurde. Also jedem das seine; viel war es eh nicht. Aber was man hatte, musste immer dabei sein, ob man's braucht, oder meistens nicht. So wie es sich für einen gestandenen Angler gehört, wurde es mehr und mehr und noch mehr. Unmöglich immer alles dabei zu haben. Nun fing es an auf Schachteln, Dosen und Taschen verteilt zu werden. Langsam kam das Gefühl von Spezialisierung auf, schließlich ist man ordentlich sortiert. Das muss Spezialistentum vermitteln.

    Aber es wurde trotzdem immer mehr. Die Rutenbündel wurden etwas unhandlich und am Wasser wurde mehr montiert und gebastelt, als gefischt. Also konnte es das auch nicht sein. Es wurde wieder sortiert, aussortiert vor allem. Weniger sollte mehr sein. Und siehe da, es funktioniert wirklich gut. Nur geht mir momentan dieses Boxen- und Taschendurcheinander etwas auf den Zünder. Speziell jetzt beim Bootsangeln auf dem Meer. Die Tasche mit den Kunstködern und dem Klimperkram, der Eimer mit den Naturködersachen, den Bleien, noch einen leeren Kübel, das Behältnis mit meinem Proviant... das ist es wieder nicht.

    Darum jetzt der Versuch mit der Team-Seatbox. Auf den ersten Blick ein riesen Trumm, vermeintlich unhandlich. Aber...
    ...da habe ich jetzt alles zusammen verpackt...
    ...die weiter aussortierten Kunstköder, das NK-Zeug, auch aufs Minimum reduziert...
    ...Rollen, Zubehör und meine Fressalien...
    ...obendrein wird die Box mit dem passenden Kissen ergänzt und somit wechselweise Transportgefäß, Tischchen, oder Sitzgelegenheit.

    Ich denke mal, dass das so hinhauen müsste. Die Kiste am Schulterriemen, die Ruten in der Hand. Wenigstens wird es so nur noch ein Gang zum Boot und die Frage nach dem wo ist jetzt was fällt auch weg, weil es ja nur noch eine Möglichkeit gibt. Bleibt nur die Frage, wie lange es anhält, bis mir wieder ein neues "System" in den Sinn kommt. Aber das Thema ist ja unendlich, wer, außer Chuck Norris, weiß schon, wann es wirklich aufhört!? ;)

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.919
    Punkte
    135.277
    Beiträge
    25.705
    • 21. September 2014 um 19:25
    • #60

    Mojo ,hier ist das Teil von Plano .

    Die beiden Taschen nehme ich mit,in der Großen sind alle Pilker ab 100gr große Gummifische und schwere Bleie und die Naturköder-Montagen drin.
    in der kleinen alles bis 100 gr.Je nachdem was wir vorhaben den Tag werden die Boxen drin getauscht und aufs Boot kommt nur die kleine!Wobei ich alle Gummifische in Zukunft zu Hause lasse,ich kann mit den Teilen schlicht und ergreifend nicht umgehen, die Polacks hatte ich nur auf kleine 30-40gr Pilker,mit den Gummis hab ich mir einen Wolf geworfen*rolleyes*

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13