Moin!
Bin auf der Suche nach brauchbaren Nachtspeicher/Elektroöfen für unser Wochenendhäuschen.
Habe überhaupt keinen Plan!
Kennt sich jemand mit diesem Thema aus?
Geschrieben wird im www viel, doch nichts kommt an einen offenen Erfahrungsbericht heran.
Viele Grüße!
Matthias

Elektro/Nachtspeicherheizung???
-
-
lohnt sich eigentlich nur wo ein nachtstromtarif angeboten wird ansonsten wirds auch nicht billiger als mit ner normalen e-heizung.
antonio
-
Wir haben so eine Heizung bei uns in der Wohnung. Der grösste Nachteil ist, das er nur die Wärme abgibt die er Nachts zuvor gespeichert hat. ( Sagt ja auch der Name ;))
Ich könnte mir vorstellen, das es in einem Wochendhaus problematisch ist. Wenn Du nicht möchtest, das die Heizung sich die ganze Woche über auflädt musst du am Abend bevor du eigentlich ins Häuschen willst, die Heizung zum Aufladen einschalten sonst hast Du am folgenden Tag eine kalte Bude. Auf Knopfdruck= Wärme klappt mit den Dingern nicht.:( -
Was mit einer kleinen Wärmepumpe ? Die gibt's doch in D manchmal extrem günstig. Strom für einen Euro reinstecken, Wärme für drei-vier Euro rausbekommen. Kannste eine Stunde vor Ankunft per Handy anschalten und wennste ankommst, haste freundliche 22 Grad. Ich habe so'n Ding seit 2007, möchte ich nicht mehr missen.
-
Das Problem mit der nächtlichen Aufladung in der Woche, wo keiner da ist, lässt sich mit einer guten Automatik regeln. Dann ist die Heizung innerhalb der Woche auf "Frostschutz".
Es gibt Nachtspeichergeräte, die über die Oberfläche so gut wie keine Wärme abgeben. Hier wird die Wärme nur durch die Lüfter in den Raum transportiert. Aber auch hier sollte man über die Automatik das so regeln, dass z.B. in der Nacht von Donnerstag auf Freitag das Gerät entsprechend der Außentemperaturen aufgeladen wird. Das gleiche gilt dann auch für die Nächte Fr./Sa. und Sa./So.. Die restlichen Aufladezeiten sind dann nur noch im "Frostschutzmodus".Vorraussetzung ist natürlich, dass du einen 2. Stromzähler einbauen lässt und eine Sondervereinbarung mit deinem Energieversorger abschließt.
Alles andere ist glatter Wahnsinn. Wer mit Tagstrom heizt, der kann seine Wäre nur noch etwas teurer erzeugen, wenn er 5 € - Scheine verbrennt. OK, dann hat er noch etwas Licht, aber das wäre dann reiner Snobismuis.
Hoddel
-
Ist der Unterschied zwischen Tag- und Nachstrom so gewaltig ? Was kostet denn jetzt eine KW so im Schnitt in D ? Umgerechnet zahlen wir hier am Roms manchmal auch schon so 12 bis 15 Cent, mehr als doppelt soviel wie vor zehn Jahren.
-
In Hamburg
Nachtstrom: 11,3 ct/kWh
Tagstrom: 19,4 ct/kWh
Das macht sich schon bemerkbar.
Hoddel
-
OK, dann versteh' ich die Rechnerei, das ist ja recht was heftiger als hier. Wir zahlen Spot-Preise, manchmal sind das umgerechnet nur 6 oder 7 Cent, manchmal aber auch 12 oder mehr. Im Jahresmittel zahlen wir für unsere 20.000 KW etwa 185 Euro / Monat.
-
Was mit einer kleinen Wärmepumpe ? Die gibt's doch in D manchmal extrem günstig. Strom für einen Euro reinstecken, Wärme für drei-vier Euro rausbekommen. Kannste eine Stunde vor Ankunft per Handy anschalten und wennste ankommst, haste freundliche 22 Grad. Ich habe so'n Ding seit 2007, möchte ich nicht mehr missen.
Kannste das mal ausführlicher erläutern????:)
Ich hab da nämlich in dieser Beziehung gar keinen Plan.
Gruß
Max -
Es gibt 3 verschiedene Arten von Wärmepumpen.
Monovalent: Hier wird die Wärmepumpe ausschließlich für die Heizung verwendet. Das ist aber nur bei Heizungsanlagen möglich, die bis max. 65° Vorlauftemperatur ausgelegt sind. Besser also, wenn es eine Niedertemperaturanlage ist.
Bivalent: Hier wird die Wärmepumpe zur Unterstützung der Öl- oder Gasheizung eingesetzt.
Monoenergetisch: Hier ist die Wärmepumpe Hauptlieferant der Wärme und wenn das nicht reicht, wird elektrisch dazu geheizt.
Bei modernen Wärmepumpen ist das Verhältnis 1:4. Also eine reine Rechenaufgabe. Die Pumpe wird mit Tagstrom betrieben. Der Preis der anderen Energie muss also entsprechend kleiner sein (Verhältnis 1:4) als der Kostenfaktor Strom.
Kann sich also jeder ausrechnen, wann sich die Anschaffung einer Wärmepumpe lohnt.
Hoddel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!