1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Dachte erst das wäre 'ne kveite ...

  • alfnie
  • 25. August 2014 um 11:54
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 25. August 2014 um 11:54
    • #1

    ... aber das was sich da ins Heringsnetz verirrt hatte
    war dann doch etwas wuchtiger - eine brudge,
    7 Meter lang und 2 bis 3 Tonnen schwer. Das wird
    teuer auf der Entsorgungsstation.

    http://www.an.no/nyheter/article7545947.ece

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.769
    Punkte
    270.804
    Beiträge
    33.173
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. August 2014 um 12:04
    • #2

    Oha, das gibt `ne Menge Lebertran.......

    Was kann man tun?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.803
    Beiträge
    25.451
    • 25. August 2014 um 12:15
    • #3

    Hasst du eventuell den deutschen Namen für die Art.die Übersetzungs-Links geben da nichts her.
    Auf jeden Fall schade um diesen Beifang,bei dieser Größe scheint das ja auch ein Alter Bursche zu sein.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.769
    Punkte
    270.804
    Beiträge
    33.173
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. August 2014 um 12:29
    • #4

    Riesenhai, Cetorhinus maximus......

    Was kann man tun?

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (62)
    • 25. August 2014 um 12:58
    • #5

    Isländer einladen, die futtern den schon weg, wenn er richtig rott ist. ;)

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 26. August 2014 um 07:22
    • #6
    Zitat von Andal

    Isländer einladen, die futtern den schon weg, wenn er richtig rott ist. ;)


    Ist das nicht Görnlandhai/Eishai (Somniosus microcephalus ) den die Isländer essen wenn er schon richtig verottet ist? Oder machen die das auch mit Riesenhaien?

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (62)
    • 26. August 2014 um 09:23
    • #7

    Ich weiß auch nicht. Aber wenn er so richtig derbe nach Pissoir riecht, wirds wohl nicht mehr viel Unterschied geben!? ;)

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 26. August 2014 um 09:27
    • #8

    Das ist schon eine abenteuerliche Aussage. Die Isländer essen kein verrottetes Haifleisch. Das Fleisch des Eishaies wird durch eine spezielle Behandlung fermentiert. Das hat mit verrotten nichts zu tun.


    „Hákarl[ˈhauːkʰartl̥]ist eine isländische Spezialität, die aus fermentiertemFleisch des Grönlandhais besteht. Geruch und Geschmack desGerichts sind sehr intensiv.

    Der Hai ist für Menschen nur aufgrund der Fermentierung überhauptessbar, ansonsten wäre sein Fleisch ungenießbar. Wie alle Plattenkiemerreichert er Harnstoffim Blut an, den er zum Ausgleich des osmotischenDrucks des Meerwassers verwendet. Es dauert mehrere Monate, bis derHarnstoff im Körper des toten Hais abgebaut ist. In dieser Zeit werden durchseine Zersetzung große Mengen an Ammoniak freigesetzt.

    Die traditionelle Zubereitung von Hákarl ist langwierig: Der Haiwird ausgenommen, entgrätet, gesäubert und gewaschen. Dann wird eine Grube ingrobkörnigem Kies gegraben, das Haifleisch wird eingegraben und durchdaraufliegende Felsstücke ausgepresst. So wird es belassen – im Sommer sechsbis sieben Wochen, im Winter zwei bis drei Monate. Danach wird das Haifleischin eine offene Trockenhütte gehängt, wo das Ammoniak abgasen kann. Dort bleibtes zirka zwei bis vier Monate, bis es fest und trocken ist. Heute wird der Haiim Allgemeinen nicht mehr vergraben, sondern in durchlässigen Holzkistenabgelagert. Entscheidend ist, dass das Ammoniak entweichen kann.

    Vor dem Essen wird die braune Kruste des Hais entfernt, das weißeFleisch in kleinen Stücken mit dem isländischen Schnaps Brennivínserviert. Dem Gericht werden in Island verdauungsfördernde Eigenschaftenzugeschrieben, beim Verzehr größerer Mengen kann es zu Durchfallkommen.“

    Quelle: Wikipedia!!!!


    Hákarl wird aus dem Eishai produziert.


  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 26. August 2014 um 09:34
    • #9
    Zitat von Hein

    [...] beim Verzehr größerer Mengen kann es zu Durchfall kommen.“ [...]

    Den bekomme ich, ehrlich gesagt, schon beim Lesen. *rolleyes*

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (62)
    • 26. August 2014 um 09:57
    • #10

    Nennt es wie ihr wollt, für mich ist das verrotteter Fisch. Dabei an "Essen" zu denken ist für mich eine absurde Vorstellung. Ich esse nichts, das riecht wie der Pinkelwagen auf der Kirmes. Aber wers mag, der soll kräftig ausfassen. Meine Portion ist ihm dabei immer sicher!

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8