1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Andabeløy

  • Elke
  • 20. Januar 2009 um 16:54

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 7. Februar 2009 um 17:44
    • #21

    Das sind sogenannte Inliner. Ich besitze selber 3 Stück und bin sehr zufrieden. Besonders beim Naturköderangeln finde ich sie besser. Überall dort, wo geworfen wird, bevorzuge ich aber ganz klar beringte Ruten.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • nordfisker1.jpg

  • Elke
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    • 7. Februar 2009 um 17:44
    • #22

    Dann bin ich am überlegen ob ich mir eine Multirolle kaufen soll.Und wenn , mit Zähler oder mit farblicher schnur wo man dann sehen kann wie tief mann ist?

  • Elke
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    • 7. Februar 2009 um 18:05
    • #23

    Dann werde ich mir wohl mal so eine Rute gönnen!Was würdest Du mir für eine Rolle empfehlen?

  • Steinbeisser66
    Hidrafan
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    183
    • 10. Februar 2009 um 14:35
    • #24
    Zitat von Elke

    Dann werde ich mir wohl mal so eine Rute gönnen!Was würdest Du mir für eine Rolle empfehlen?




    Hallo Elke, Willkommen bei den Angelfreunden.
    Wenn Du noch oft in Norwegen Angeln willst würde ich Dir ne Multi von
    ABU empfehlen. Die haben auch 2 Modelle mit Schnurzähler und du wirst
    lange Freude damit haben. Ich habe selber 3 Rollen von ABU und die habe
    ich schon lange im Einsatz, ohne Probleme.
    Viele Grüsse, Frank :wave: :wave: :wave: :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]Jeder fängt mal klein an !

  • Elke
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    • 11. Februar 2009 um 06:18
    • #25

    Hallo Steinbeisser66!
    Ich habe nur gehört das die Zählwerke nicht so genau sein solen (nicht nur von ABU sondern allgemein),deshalb dachte ich dran mir eine farbige schnur zu kaufen?! Und das Zählwerk ist doch noch zusätzliches gewicht (bin ja schon froh wenn ich im Mai
    einen 10 pfund Dorsch rausbekomme :) !
    Eine Multi werde ich mir auf jeden fall hollen! Ich habe eine gesehen die man hängend montiert und wo noch eine zusätzliche Bremse dran ist die man nur mit einem Finger ziehen muß,weis aber die Marke im moment nicht mehr.Was hälste denn davon?Habe bis jetzt nor mit Stationärrolle geangelt! Gruß Elke

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 11. Februar 2009 um 06:38
    • #26
    Zitat von Elke

    Ich habe eine gesehen die man hängend montiert und wo noch eine zusätzliche Bremse dran ist die man nur mit einem Finger ziehen muß,weis aber die Marke im moment nicht mehr.Was hälste denn davon?

    Das ist die Cormoran Corboss. Lass bloß die Finger davon und hol Dir etwas ordentliches. Die zusätzliche Bremse ist übrigens der Freilaufhebel.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.633
    Punkte
    150.973
    Beiträge
    27.246
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Februar 2009 um 10:17
    • #27

    Um die genaue Tiefe unter dem Boot festzustellen, ist ein Zählwerk nicht geeignet. Also muss es auch nicht so genau sein. Ein Zählwerk ist lediglich ein Hilfsmittel, um zu wissen, in welcher Höhe man gerade ungefähr ist. Durch die Drift des Bootes und durch Unterströmungen geht die Schnur nie gerade nach unten. Man muss schon ein mathematisches Genie sein, um mit einem Zählwerk die genaue Tiefe über Winkelberechnung genau zu ermitteln.

    Ich habe an meiner alten Multi von Daiwa ein Zählwerk. Dieses zeigt die Schnurlänge sogar in Fuß an. (Regt die Gehirnzellen an, weil man alles durch 3 teilen muss :biglaugh:) Wenn ich einen Fisch ins Boot drille, dann weiß ich, wie lange es noch dauert, bis er oben ist. Wenn ich laut Echolot 100 m unter mir habe und mein Schnurzähler sagt mir, dass ich schon 200 m abgelassen habe und immer noch nicht auf Grund bin, dann weiß ich, dass mein Gewicht an der Montage wohl doch etwas schwerer sein sollte.

    Vielleicht helfen dir meine Beispiele.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • badenser
    Badischer Wein
    Reaktionen
    1
    Punkte
    691
    Beiträge
    127
    Geburtstag
    2. Juni 1956 (69)
    • 11. Februar 2009 um 12:26
    • #28
    Zitat von Prinz Norge

    Das ist die Cormoran Corboss. Lass bloß die Finger davon und hol Dir etwas ordentliches. Die zusätzliche Bremse ist übrigens der Freilaufhebel.




    Hallo zusammen

    ich fische die Corboss und zwar mit erfolg - technisch macht die keinerlei probleme, das design ist zwar geschmacksache, aber ich will damit ja auch nur angeln.

    gruß badenser

    Badischer Wein - von der Sonne verwöhnt

    :bier::hot::bier:

  • Remboman
    Angelfreund
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    • 11. Februar 2009 um 12:36
    • #29

    Hallo Elke,
    ich habe mir für den ersten Norgetrip eine Corboss zugelegt, da mir das Konzept und der Preis gefiel. Das Teil funktionierte einwandfrei, ab 100m Wassertiefe war die Anzeige des Schnurzählers allerdings mehr als Orakel zu betrachten. Aber das hat ja Hoddel bereits erläutert.
    Insgesamt stellte sich diese Rolle als zu sperrig und zu schwer für dieses Schnurfassungsvermögen heraus. Die unbeschichtete Spule weißt trotz regelmäßigen Süßwasserbads deutliche Oxidspuren auf. Die hängende Montage beansprucht auch die Rutenringe der Bootsrute in der nicht vorgesehenen Richtung.
    Die Rolle habe ich noch, aber ich plane nicht sie weiter einzusetzen. Habe mir eine TLD von Shimano in der entsprechenden Größe zugelegt.

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 11. Februar 2009 um 12:46
    • #30

    Jeder wie er mag!:bier:

    Ich würde mir so ein Ding nie an die Rute hängen. Wer mit normalen Multis nicht klar kommt, sollte sich lieber eine gute, große Stationärrolle holen.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12