Interessant, die Seiten 62 bis 65 dieser Analyse
http://www.fewo-direkt.de/files/shared/p…nalyse-2014.pdf

Ein vernünftiges Bett ist Gold wert ...
Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai
Gratulerer med dagen!
-
-
So nach und nach sind zum Thema Betten-Standard sowohl aus Deutschland
als auch aus Norwegen Antworten auf meine Fragen eingetrudelt. Mein persönliches
Fazit : Es gibt anscheinend weder hier noch dort im Gastgewerbe etwas, was man einen verbindlichen
Betten-Standard nennen könnte. Schade eigentlich. Denn mit ordentlichen Betten gäbe
es enorm viel Goodwill zu gewinnen, für sowohl Vermieter, als auch Vermittler
und überhaupt ....Dann machte mich jemand auf einen grossen Test aufmerksam, neulich von Stiftung Warentest
durchgeführt. Ich habe das über's Netz gekauft, aber unterwegs irgendwas versust, kann jetzt
hier also nix Relevantes reinkopieren. Aber Ihr könnt' mir unbesehen glauben, dass ich nicht
schlecht gestaunt gabe. Da wurden nämlich über 100 Matratzen getestet und ganz oben unter den
besten war jeweils eine Matratze von IKEA und eine vom Dänischen Bettenlager, beide jeweils für
sehr bescheidene Talers ... und meine Svane von Ekornes erschienen da nicht mal unter " Ferner liefen ".
Dafür haben wir jetzt aber hier bei uns in der Bude seit neulich in einem Gästezimmer Matratzen vom
Dänischen Bettenlager ... und die Rückmeldungen sind bisher durchweg sehr positiv.Um dem Betten-Horror in Hütten-Norge beizukommen: Vielleicht sollte man mal mit den wirklichen Elefanten
der Branche reden ( Ikea und Jydsk ). -
Ganz vergessen: Ich hör' mich schon mal um ob ich norwegische Schreiberlinge finde,
die das Thema interessieren könnte. So nach dem Motto/ etwas überspitzt:
Viele Deutsche finden die Betten in Hütten-Norge Schxxxxx. -
Die richtige Matratze zu finden kann schon ein Spießrutenlauf bedeuten oder viele Rückenschmerzen.
Wie durch ein Zufall waren wir wieder im Altmühltal wie jedes Jahr zum Aa angeln, nach ein paar Tagen waren meine Kreuzschmerzen weg.
Sollte es die Bayrische Luft sein oder das Bier, weder noch, es war die Matratze. nsere Vermieterin verriet mir, auch was das für welche waren.
In Hamburg angekommen, wollte ich mir eine kaufen, doch weit verfehlt, die gab es bei Aldi Süd. Jetzt hatte ich das Problem, nach Süddeutschland zu fahren für die Matratze, nee.
Nun musste ich durch und habe gewartet bis es sie bei Aldi Nord gab, gleich zwei gekauft und keine Rückenschmerzen mehr.
MfG Herby -
Die richtige Matratze zu finden kann schon ein Spießrutenlauf bedeuten oder viele Rückenschmerzen.
Wie durch ein Zufall waren wir wieder im Altmühltal wie jedes Jahr zum Aa angeln, nach ein paar Tagen waren meine Kreuzschmerzen weg.
Sollte es die Bayrische Luft sein oder das Bier, weder noch, es war die Matratze. nsere Vermieterin verriet mir, auch was das für welche waren.
In Hamburg angekommen, wollte ich mir eine kaufen, doch weit verfehlt, die gab es bei Aldi Süd. Jetzt hatte ich das Problem, nach Süddeutschland zu fahren für die Matratze, nee.
Nun musste ich durch und habe gewartet bis es sie bei Aldi Nord gab, gleich zwei gekauft und keine Rückenschmerzen mehr.
MfG HerbyMoin Herby,
Du bist nicht der Erste, der diese Erfahrung mit den Aldi Matratzen gemacht hat. Ich habe schon von mehreren Personen Empfehlungen zu diesem Produkt erhalten. Alle waren positiv überrascht vom Ergenis, und da es die Matratzen für kleines Geld gibt stört auch nicht ein öfterer Wechsel! Ich werde mir ebenfalls diese Matratzen besorgen!Gruß hbt.
-
Früher hat es bei Rückenproblemen immer geheißen, die Matratze wäre zu weich, man bräuchte eine härtere! Heute weiß man, daß die Matratze sich dem Körperkonturen anpassen soll und nicht der Körper der Matratze. Kurioserweise mache ich diese Erfahrung immer in Norwegen. Wenn ich da in meine Schlafkoje "eintauche" muß ich aufpassen, daß sich Kopf- und Fußteil nicht über mir zusammenschlagen. So weich und dick ist das Teil, aber schlafen kann ich darin wie ein Murmeltier!
Gruß hbt.
-
Diese dünnen Schaumstoffdinger, ich schreibe extra nicht Matratze, sind eine Zumutung. Wenn man die Mieter wieder sehen möchte, sollte man da gesteigerten Wert drauf legen. Ein Gast, der sich jede Nacht im Bett hin und her wälzt und kaum Schlaf bekommt, ist ein unzufriedener Gast. Dem fällt alles mögliche auf, was nicht im Haus funktioniert. Ein ausgeschlafener Gast hat die innere Ruhe und lächelt auch mal, wenn die Gabel im Schrank verbogen ist. Er biegt die dann meist auch wieder gerade.
Das ist aber kein norwegisches Problem. Im Herbst letzten Jahres war ich in Heiligenhafen in einer Ferienwohnung. Das Bett stand schief (Kopfende leicht nach unten). Das Kopfkissen hatte die Ausmaße einer Babybettdecke und war prall gefüllt. Da kann man besser im Sessel übernachten. Die Sitzmöbel im Wohnzimmer waren durch gesessen. 2 Nächte war ich dort. Ich hatte die ganze Zeit von meinem Bett geträumt, zumal sich der Rücken immer stärker gemeldet hatte.
Das ist ein Beispiel, wie es nicht sein soll.Die schmalen und kurzen Betten in den norwegischen Ferienhäuser sind eine Qual für Gäste, die über 1,75 m groß sind. Dass kaum Schränke in Norwegen vorhanden sind, liegt am Raumangebot. Meist sind die Schlafräume dafür zu klein. Die Ferienhäuser werden nach den Wünschen der Norweger gebaut. Ein Norweger nimmt für sein Ferienhaus nicht so viele Klamotten mit.
Ein Vermieter sollte aber unbedingt bei den Betten auf Sauberkeit achten. Vor allem sollten die Betten nicht muffig riechen. Gute Belüftung in der Zeit, wo keine Vermietung ist, sollte vorhanden sein.
Das größte Ärgernis für mich war immer der Außengrill und die Bratpfanne. Es gibt Gäste, die keine Gäste sind, es sind Schweine! Wenn ich diese Utensilien benutze, stelle ich die auch sauber wieder weg. Da ich seit langem nur noch privat miete, gibt es solche Sachen für nicht mehr.
Hoddel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!