Freunde,
suche ein Rutentransportrohr. Es sollte für mehrere Ruten geeignet sein.
Angebote auch an: w.zbikowski@hotmail.de
Freunde,
suche ein Rutentransportrohr. Es sollte für mehrere Ruten geeignet sein.
Angebote auch an: w.zbikowski@hotmail.de
Pilotti, wenn du etwas handwerkliches Geschick hast dann ab in den Baumarkt. 1 passendes Kanalrohr in der gewünschten Stärke und 2 Endkappen kaufen.
Dann noch ein Tragegurt dran und du hast ein günstiges stabiles Rutentransportrohr.
Hab mal das "et" geändert.
Könnte sonst zu einer ungewünschten Flut von Spam führen...
In der Sache:
Ich würde es wie Dieter machen.
Baumarkt, KG-Rohr - gut ist.
Kanalrohr kann auch auf die erforderliche Länge gekürzt werden.
LG Heiko
Das Rutenrohr sollte man unbedingt selber machen. Da braucht´s auch nicht viel Geschick - wer nen Wirbelknoten machen kann, bekommt das auch hin.
Entweder aus dem orangen Rohr bzw. aus dem (leichteren) grauen Rohr für alle Ruten zusammen machen oder pro Rute eins aus dem 7cm grauem Rohr. Kosten incl. Trageriemen (beim Hagebau) liegen ca. bei 8,50 € in der 7cm Variante - je nach Länge.
Wir machen es dann so, dass wir das Rohr noch in eine einfache Rutentasche packen und den Rest der Tasche dann mit unseren Floatern (2 Stück passen zusätzlich in die 1,50 Meter lange Tasche) auffüllen. Das Rohr muss ja sowieso als Zusatzgepäck aufgegeben werden und erreicht die Gewichtsobergrenze alleine nicht. Ob ich aber 4 Kg oder 15 Kg als Zusatzsportgepäck aufgebe, macht im Preis keinen Unterschied.
Gruß
Stefan
...die Floater stinken dann in der Rutentasche vor sich hin
und belasten das restliche Freigepäck nicht.
Gute Idee, merk ich mir.
LG Heiko
Suuuuper! So machen wir's. Hatte mir so ein Rohr sowieso schon für unsere letzte Autofahrt nach Norge besorgt und auf dem Dachträger montiert... Danke, Leute!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!