Kyst og Fjord (Küste und Fjord) zufolge gehen finnische Zöllner davon aus
dass nahe der (nördlichsten) norwegischen Grenze in Finnland oder Schweden
Tiefkühl-LKW's auf organisierte osteuropäische Filetschmuggler warten. So,
wie einst die Mutterschiffe die Fischräubern in der Barentssee die Last abnahmen,
damit sie gleich wieder weiterräubern konnten.
Der Artikel lässt sich mit einem Klick im Sprachfenster so lalala verdeutschen.
http://www.kystogfjord.no/nyheter/forsid…l-frysetrailere
Küste und Fjord hat einen guten Ruf zu wahren und wenn die sich mit so einem
heissen Eisen in die Öffentlichkeit trauen, gibt es bestimmt handfeste Belege.

Organisierter Fisch-Schmuggel ?
-
-
Möglich ist alles, die werden immer dreister.
-
und wenn kamerad putinski nu an der gegensanktionsschraube kurbelt und dabei neben lachs auch andere fischereiprodukte aus norge ins auge fasst , rechnet sich das ganze fuer den schmuggelajew und wird ergo zunehmen.
haben die zoellner nen tummelplatz mehr.
gut, dass das ganze mit angeln/tourismus nichts zu tun hat - kann man nur hoffen, dass nicht nen saetzeverdreher es irgendwann damit in verbindung bringt.
-
Russland verbietet Fisch-Importe aus der EU
Eine ganz andere Dimension besitzen die norwegischen Seafood-Exporte nach Russland. Alleine in diesem Juli verkaufte Norwegen Seafood für 56 Mio. Euro nach Russland, teilt der Norwegische Seafood-Exportrat (NSC) mit, in den ersten sieben Monaten diesen Jahres waren es 393,3 Mio. Euro. Davon entfielen 262,2 Mio. Euro auf Lachs: Russland war 2014 nach Polen und Frankreich Norwegens wichtigster Lachsmarkt, weltweit rangiert das Land bei der Spezies auf Platz 4. Trond Davidsen von der Norwegischen Seafood-Föderation (FHL) erwartet zumindest kurzfristig einen leichten Preisrückgang - allerdings sollten sich die Preise wieder stabilisieren, sobald alternative Märkte gefunden sind, meint Davidsen.......
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!