1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Rätselecke

Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?

  • Achim.M
  • 19. Januar 2009 um 09:20

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.077
    Beiträge
    7.859
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Januar 2009 um 09:20
    • #1

    16-3-2009

    Heute lernen wir einen Menschen kennen, den solche Tugenden auszeichneten wie:

    „Mut, Tapferkeit, Härte, Willenskraft, die Fähigkeit Schmerzen schweigend zu ertragen, Manneswürde“.



    Hinweis:
    Es ist keiner der Herren aus dem Dschungelcamp :biglaugh:!

    Diese Tugenden sind auch oft Gegenstand seiner Erzählungen und eine dieser Erzählungen nimmt dabei einen ganz besonderen Platz ein. Dafür und natürlich auch in Würdigung seiner anderen Werke erhielt er sogar einen Preis.

    Hier 2 Beispiele aus dieser Erzählung:

    • „… Los an die Arbeit, alter Freund, sagte er. Er trank einen sehr kleinen Schluck Wasser. Jetzt gibt es eine Menge Plackerei, wo der Kampf vorüber ist …“.
    • „… „Wie geht’s dir, Hand?“ fragte er die verkrampfte Hand, die beinah so steif wie in der Totenstarre war. Ich esse noch was für dich …“

    Aber lesen wir erst einmal weiter.

    Bereits zu seinen Lebzeiten hatte sich eine interessante wie auch undurchsichtige Legende um ihn gebildet.
    In der Vorstellung vieler lebt er als ein kräftiger, breitschuldiger, abgehärteter und wagemutiger Naturbursche.

    Von Kindheit an redet man ihn nach, dass er mehr

    • dem Alkohol den Apfelsaft,
    • die Kaschemme den Parkanlagen,
    • die Dirnen den ehrbaren Mädchen,
    • die Wildnis der Zivilisation,
    • den Kampf der Ruhe und
    • den Krieg den Frieden

    vorgezogen hatte.

    Trotzdem, eins ist unumstritten, er hatte Talent, er war sehr vielseitig und fand recht früh gefallen an den naturverbundenen Neigungen seines Vaters und machte diese sich zu Eigen. Jedenfalls, er fühlte sich immer in freier Natur wohler als im hektischen Leben und Treiben der Stadt.

    Aus den Möglichkeiten die sich für ihn boten, machte er das Beste daraus und erfüllte sich seinen sehnlichsten Wunsch gute Literatur von bleibendem Wert zu schaffen. Wobei festzustellen ist, von wenigen Beispielen mal abgesehen, seine Erzählungen sind arm an dramatischen Handlungen. Er verzichtet auch in der Regel auf extravagante Schlusseffekte.
    Hier ein Beispiel:
    Eine seine berühmtesten Erzählungen endet mit diesen Worten:

    „Es kam keine Antwort, und sie konnte ihn nicht atmen hören. Draußen vor dem Zelt machte die Hyäne immer noch das gleiche seltsame Geräusch, von dem sie erwacht war. Aber sie hörte es nicht, weil ihr das Herz klopfte.“ Ende der Erzählung.


    Was Ihm beschäftigte war immer und immer wieder das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft, mehr noch, es entwickelte sich daraus seine Weltanschauung die wir in vielen seiner Werke wieder finden.
    Es waren die persönlichen Erlebnisse die ihn formten und prägten. Da waren der Weltkrieg, das Gezänk der in Versailles um die Beute feilschenden Staatsmänner, die militärischen Auseinandersetzungen zwischen Griechenland und der Türkei, die Machtübernahme der Faschisten in Italien u.a. Ereignisse.

    All dies trug letztendlich dazu bei, dass der aus dem Kleinbürgertum stammende junge Schriftsteller viele bürgerliche Ideale, Werte und Moralbegriffe verwarf.
    So wie er diese verwarf, verstärkten sich seine Neigungen der Gesellschaft den Rücken zu kehren, einem übersteigerten Individualismus zu huldigen und jedes soziale Engagement abzulehnen.
    Vielleicht war das auch seine Bestimmung denn, vielleicht wäre dann die Welt nicht um die Fülle spannender, interessanter Erzählungen reicher geworden.

    Und nun noch zur Abrundung zwei kleine Episoden:
    1) Da bot er doch ernsthaft einer Regierung an, mit seiner Yacht deutsche U-Boote im 2. Weltkrieg zu stellen!
    2) An der Spitze einer französischen Partisaneneinheit war er an der Einnahme von Paris mitbeteiligt. Er befreite die Weinkeller des Ritz-Hotels. Erstaunt soll er wohl gewesen sein, als er dort keine Getränke mit Minzzweigen und Limetten vorgefunden hat.

    Und nun zur Frage:
    1. Von wem ist hier die Rede?
    2. In welcher Erzählung kommen die beiden oben angeführten Zitate vor?
    3. Welche internationale Ehrung wurde ihn zu teil?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 19. Januar 2009 um 09:27
    • #2

    1.) Ernest Hemingway
    2.) Der alte Mann und das Meer
    3.) Pulitzer Preis 1953 und Literaturnobelpreis für "Der alte Mann und das Meer" 1954

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • bernd
    Gast
    • 19. Januar 2009 um 10:41
    • #3

    moin leute...

    wer zu spät kommt, den straft das leben
    das ist ebenso bekannt, wie das gespräch mit der hand, das letztendlich zur drohung, sich von ihr zu trennen, führte.

    ja, mc hat recht:

    1. es ist ernest hemingway
    2. das erste zitat kenne ich nicht aber das zweite stammt aus " der alte mann und das meer"
    3.1953 erhielt hemingway den putlitzer-preis und 1954 den literaturnobelpreis für "der alte mann und das meer"

    die verfilmung ist übrigens mies...

    bernd

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.077
    Beiträge
    7.859
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Januar 2009 um 18:06
    • #4

    Lösung:

    :Danke: fürs mitspielen.
    Heute war es nicht so schwer.
    Hemingway ist wohl doch etwas bekannter als Krusenstern.
    Ich war 27 Jahre alt als ich mir die „49 stories“ kaufte, danach „Wem die Stunde schlägt“, „Haben und Nichthaben“ und „Der alte Mann und das Meer“.

    Aber wir wollen ja hier die Gelegenheit nutzen ein bisschen durch die Welt zu trampen und da können und wollen wir auch nicht an Russland und vielen anderen Ländern vorbeigehen.

    Nächsten Montag geht es mal in eine ganz andere Welt.
    Ein zehn Zehntelspiel ist der Ausgangspunkt einer fesselnden Geschichte die 1000 Seiten umfasst.



    Aber nun zur Lösung:
    Zu 1) Die Rede ist von Ernest Hemingway (geb. 1899, gest. 1961).
    Zu 2) Ist es zuviel der Ehre wenn man sagt, es ist ein heiliges Buch der Angler „Der alte Mann und das Meer“?
    Jedenfalls dieses Buch war hier gefragt und aus diesem Buch stammen die beiden Zitate.
    Zu 3) Vor allem für dieses Buch, aber auch in Würdigung seiner Leistung erhielt er 1954 den Nobelpreis für Literatur.
    Ein Jahr zuvor den Pulitzerpreis der Pulitzer-Journalisten-Schule an der New Yorker Columbia Universität.

    Das Zitat „Es kam keine Antwort…“ stammt aus seiner Erzählung „Schnee auf dem Kilimandscharo“.

    Das Getränk was er im Weinkeller des Ritz Hotels in Paris suchte ist „Mojito“. Unter diesen Begriff findet man im Internet das Rezept.

    Ja und was die Verfilmung mit Spencer Tracy anbelangt.
    Trotz Herstellungskosten von fast sechs Millionen Dollar wirkt es wohl etwas billig produziert.
    Man sagt, in den Kinos floppte dieser Film und brachte Tracy mehrheitlich vernichtende Kritiken ein. Später dann aber trotzdem noch eine Oscar-Nominierung.
    Vielleicht findet es sich noch einmal diese Erzählung neu zu verfilmen. Wer sollte dann den alten Mann spielen?

    Zu den Punkten:
    Letztens (Folge 14/1/2009, "Petri Heil") hatte ich bei bernd noch 3 Punkte – er war Erster und hatte eine komplette Lösung – nachgetragen.
    Heute sieht es wie folgt aus:

    Folge 16/3/2009
    Platz 1:
    Mac Gyver = 3 Punkte
    Platz 2
    bernd = 2 Punkte

    Stand nach 16 Folgen:
    Platz 1:
    * Mac Gyver = 29 Punkte
    Platz 2
    * bernd = 25 Punkte,
    Platz 3:
    * StefmanHH = 6 Punkte
    Platz 4
    * Naffenfan = 5 Punkte
    Platz 5:
    * Andreas = 3 Punkt

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 19. Januar 2009 um 18:47
    • #5

    Dieses Mal hast Du es uns wirklich nicht so schwer gemacht. Als ich das zweite Zitat gelesen habe, hatte ich sofort das Bild von Spencer Tracy vor Augen wie er mit blutigen Händen versucht die Leine festzuhalten. Der Rest war dann einfach.:happy:

    :Danke: für das Rätsel.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Tmoe
    Angelfreund
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    • 19. Januar 2009 um 19:14
    • #6

    Ja ja der alte Mann und das Meer.

    http://de.youtube.com/watch?v=jonb9mKgKl0

    Das waren noch Zeiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12