1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Aktuelles zu Thunfischen in der Ostsee und vor Norwegens Küste

  • Gast5536
  • 30. Juli 2014 um 13:42

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.530
    Punkte
    56.985
    Beiträge
    9.114
    • 21. September 2016 um 15:38
    • #161

    In dem Artikel wird zum ersten mal der Fangplatz (Ona) benannt,kurz vorher war ja gar nicht weit entfernt im Freifjord ein Thun in ein Lachsgehege geraten.Das läßt vermuten das sich die Fische länger in diesem Bereich aufgehalten haben (Kvalvag (1) 12.09./Ona (2) 17.09.2016).
    http://kart.gulesider.no/m/5C6L8

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  •  

    Werbung

     

     

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.530
    Punkte
    56.985
    Beiträge
    9.114
    • 21. September 2016 um 15:59
    • #162

    Nachdem um den 16.09. Blauflossenthune vor Måseskär (Raum Göteborg) gesichtet wurden gab es vergangenen Sonntag (18.09.)erste Sichtungen von einem Angelkutter im Öresund vor Landskrona also ca. 260km südlich:http://kart.gulesider.no/m/TH17k

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.530
    Punkte
    56.985
    Beiträge
    9.114
    • 21. September 2016 um 16:15
    • #163

    Gemeldet wurde die Sichtung von Skipper Peter Hartford vom Angelkutter "Linda" der Sonntag Vormittag mit ca. 25 Passagieren zum Makrelenangeln aufgebrochen war.
    Die Position war zwischen Landskrona und der Insel Ven.
    Artikel:https://www.google.de/url?sa=t&rct=j…5zUpziL7NCWxX6Q

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.823
    Punkte
    22.623
    Beiträge
    3.698
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 22. September 2016 um 00:39
    • #164

    Habe ich das richtig verstanden? 190 Stück ???

    https://wicked-horizon.com/

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.530
    Punkte
    56.985
    Beiträge
    9.114
    • 22. September 2016 um 00:49
    • #165
    Zitat von puffin

    Habe ich das richtig verstanden? 190 Stück ???

    Ja,hast, du 190 Thune von im Schnitt 220kg in einem Netz.Und das gar nicht weit weg von dort wo ihr jetzt seid.
    http://kart.gulesider.no/m/eEwpg
    Aber vergiß es....mit nem "Pilkstock" wird das nix........:biglaugh:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

    Einmal editiert, zuletzt von Seewolf 72 (22. September 2016 um 01:05)

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 22. September 2016 um 08:31
    • #166

    Mit diesen 190 Stück mit Schnittgewicht 220 Kilo ergibt das 41,8 Tonnen und bei einer erlaubten Gesamtquote von 43,7 Tonnen für die Norweger in 2016 eigentlich auch gleich das Ende der gezielten Thunfischjagd in Norge in dieser Saison.:cool:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 22. September 2016 um 09:36
    • #167

    Hier ist übrigens noch ein Artikel über das Zusammentreffen des Angelkutters "Tina" mit den Bluefins im Öresund, als die Thune wohl 12-15 mal aus dem Wasser sprangen
    http://www.svt.se/nyheter/lokalt…esund-blev-paff

    Man wäre auf dem Kutter ziemlich "Baff" gewesen und selbst er als ruhiger Zeitgenosse wäre danach recht zittrig gewesen ( Blev "rent skakig" ) :biglaugh:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 22. September 2016 um 09:38
    • #168
    Zitat von MeFo-Schreck

    Mit diesen 190 Stück mit Schnittgewicht 220 Kilo ergibt das 41,8 Tonnen und bei einer erlaubten Gesamtquote von 43,7 Tonnen für die Norweger in 2016 eigentlich auch gleich das Ende der gezielten Thunfischjagd in Norge in dieser Saison.:cool:

    @ Axel

    Wenn der Norweger sich nicht sagt. Es sind DOCH viele da. Da könnte man doch. ???
    Die Fischereilobby ist stark. Und es geht um viel Geld.


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.530
    Punkte
    56.985
    Beiträge
    9.114
    • 22. September 2016 um 10:08
    • #169
    Zitat von MeFo-Schreck

    Mit diesen 190 Stück mit Schnittgewicht 220 Kilo ergibt das 41,8 Tonnen und bei einer erlaubten Gesamtquote von 43,7 Tonnen für die Norweger in 2016 eigentlich auch gleich das Ende der gezielten Thunfischjagd in Norge in dieser Saison.:cool:

    .....wobei ja die Hillersoy nur eine Quote von 32t hatte.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 22. September 2016 um 10:14
    • #170

    Die Fischereilobby ist stark in Norge, das ist richtig!:baby:
    Allerdings habe ich auch schon oft genug gelesen/gehört, dass die Norweger Fangquoten in Ihren Gewässern sowohl für Einheimische als auch lizensierte "Fremdfischer" ziemlich rigoros kontrollieren und durchsetzen und Überkapazitäten wohl auch sanktioniert werden. Insofern habe ich da eigentlich kein zuuuu schlechtes Gefühl zur Zeit weil die Quote von 43,7 Tonnen im Weltmassstab auch nicht mehr als eine reine Randnotiz ist.
    Diese Testquote war offiziell in Norge auch nur 3 Kuttern vorbehalten, die bestimmte Vorraussetzungen erfüllen mussten weil diese Tiere wohl auch noch wissenschaftlich untersucht werden, um festzustellen ob & wann evtl. eine "echte" Quote wieder für Norge zugelassen werden kann.
    Zufällige Beifänge an Bluefins beim Schleppnetzfischen müssen wohl durch das öffnen des Netzes nach Möglichkeit wieder freigelassen werden.
    So geschehen im letzten Jahr als ein Kutter beim Schleppnetzfischen auf Stöcker vor Westnorwegen plötzlich Thune im Netz hatte
    Der Kutter «Hovden Viking» ( http://fiskeribladetfiskaren.no/nyhe...4n57&ref=fbsak ) hatte da viele Thune im Netz und wurden durch das Öffnen der Netze freigelassen. Als dann aber grössere Mengen Blut im Wasser waren, wurde die letzten 21 Bluefins mit rund 4 Tonnen Gewicht in Absprache mit der dazu greufnenen Küstenwache vor Ort an Bord gehievt.
    Es scheint also so, als würde da zur Zeit noch ziemlich aufgepasst. Es ist eben auch nicht einfach Bluefins ohne grosses Aufsehen "unter der Hand" zu vermarkten, bei norwegischen "Standardfischen" wie Dorsch und Co könnte ich mir das mit etwas krimineller Energie durchaus nicht allzu schwer vorstellen...aber Fische von im Schnitt 200 Kilo und mehr fallen dann doch irgendwie auf #zwinker2*
    Das die Fischerei-Lobby in Norge aber wohl bald darauf drängen wird, eine "echte Quote" zu bekommen wenn der Bestand sich weiter bestätigt, darauf kann man sicher wetten! Ich hoffe, dass das dann mit Augenmaß passiert. :baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12