1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Aktuelles zu Thunfischen in der Ostsee und vor Norwegens Küste

  • Gast5536
  • 30. Juli 2014 um 13:42
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 3. September 2020 um 11:41
    • #401
    Zitat von MeFo-Schreck

    Toller Fisch! :klatsch:
    Was mich jetzt gerade etwas irritiert: War die 5-Tonnen-Quote (wie die 1-Tonnen-Quote vom letzten Jahr) nicht ausschließlich auf C&R-Fischerei zugunsten wissenschaftlicher Markierungen beschränkt? Oder darf dieses Jahr diese Quote entnommen werden? Im Artikel steht ja was von einem genehmigten Fang, der entnommen werden durfte....
    https://www.fiskeavisen.no/historisk-tunf…t-tatt-i-norge/

    Also es wurden ganz offensichtlich auch andere entnommen.....
    Bergensavisen gestern:https://g.acdn.no/obscura/API/dy….jpg?chk=DBD2F0
    SMP vor 2 Tagen (327kg,280cm):https://www.smp.no/incoming/artic…7-kilo-team.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 3. September 2020 um 11:46
    • #402

    Netzfang 340kg.....
    https://www.dagsavisen.no/image/policy:1.1765587:1598865510/image.jpg?f=default&q=0.75&w=400&$p$f$q$w=6853ba4
    https://www.dagsavisen.no/image/policy:1.1765832:1598870118/image.jpg?f=16x9&w=980&$p$f$w=06ef47e
    Fangplatz westl. Slåtterøy Fyr ( Bømlo :(
    https://kart.gulesider.no/m/cxKbn

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 3. September 2020 um 12:32
    • #403

    Da der 6.September das offizielle Ende des dänisch-schwedischen Markierungsprojektes ist und ab morgen schlechte Bedingungen mit starken Winden herrschen werden, ist wohl heute der letzte Tag der praktischen Fischerei auf Thun im Dienste der Wissenschaft. Also durchaus Zeit, um schon mal ein wenig Bilanz zu ziehen.

    https://fiskogfri.dk/i-alt-78-maerkede-tun-paa-skagerrak/
    Mit den gestern markierten 19 Tieren wurden bisher in 5 aktiven Tagen 78 Thune für die Wissenschaft markiert und das ausgegebene ehrgeizige Ziel von rund 85 markierten Thunfischen kommt in greifbare Nähe
    Zu Zeit sind die Bedingungen mit nur 2-4 m/s Wind perfekt, so kann man vom heutigen Donnerstag sicher noch einiges erwarten im Zielgebiet der Boote, rund 30 Seemeilen nordwestlich von Grenen.

    https://fiskogfri.dk/perfekt-vejr-til-tunfiskeriet/
    Ab morgen sollen die Bedingungen mit Winden von 12m/s doch eher suboptimal sein, so dass es interessant sein wird, die heutigen Fänge zu verfolgen.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 3. September 2020 um 12:37
    • #404
    Zitat von Seewolf 72

    Also es wurden ganz offensichtlich auch andere entnommen.....
    Bergensavisen gestern:https://g.acdn.no/obscura/API/dy….jpg?chk=DBD2F0
    SMP vor 2 Tagen (327kg,280cm):https://www.smp.no/incoming/artic…7-kilo-team.jpg


    Inzwischen bin ich da "erleuchtet" worden #zwinker2*:wave:
    Von der Thunfischquote der Berufsfischer wurden insgesamt 6 Tonnen"abgezwackt". Die ganze 6 Tonnen werden für die Wissenschaft genutzt aber die Sportfischer haben die Genehmigung, dass 5 Tonnen davon nach der Untersuchung durch Wissenschaftler auch der menschlichen Ernährung zugeführt werden dürfen...es könnte also einige Sushi- und Sashimi-Portionen herausspringen #zwinker2*
    Nur 1 Tonne der Sportfischer-Quote ist vorgesehen rein für C&R mit Sendern.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 3. September 2020 um 13:22
    • #405
    Zitat von MeFo-Schreck

    Inzwischen bin ich da "erleuchtet" worden #zwinker2*:wave:
    Von der Thunfischquote der Berufsfischer wurden insgesamt 6 Tonnen"abgezwackt"...


    Und um das noch zu klären: Die Thunfischquote der Norweger ist im Vergleich immer noch sehr klein & maßvoll und beträgt 311,95 Tonnen:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 11. September 2020 um 13:19
    • #406

    Das offiziellen Ende des dänisch-schwedischen Markierungsprojektes ist nun rund 1 Woche her und es ist Zeit erstmals Bilanz zu ziehen, die Daten-Analyse für 2020 wird verständlicherweise noch dauern, da die Sender gerade an den Fischen angebracht wurden :baby:

    In effektiv nur 7 Angeltagen (der Rest fiel dem Wetter zum Opfer) wurden 98 Blauflossenthune von den Sportfischer-Teams im Seegebiet um Nord-Dänemark gefangen und markiert :klatsch: , mehr als bei jedem der vorjährigen Projekte.
    https://fiskogfri.dk/tun-status-98-…121-fisketeams/
    Auch über leicht kontroverse Themen wird aufgeklärt, seit 2017 wurden 282 Thune im Rahmen des Forschungs-Projektes gefangen, dabei gab es eine Sterblichkeitsrate von 9 Stück, was nur 3 % entspricht (Durchschnitt beim Hechtfischen ca. 7 % zum Vergleich)
    Bevor jetzt jemand fragt, wie man das feststellt, schließlich sieht ja niemand wenn ein Thun nachträglich nach dem Drill in der Tiefe sterben sollte: Die Sender, die an den Fischen befestigt werden, sind so programmiert, dass sie sich frühzeitig lösen wenn das GPS-Signal sich länger als 24 h nicht vom Platz bewegen, was ja nur beim Tod eines Tieres vorkommen kann. Alle anderen Sender lösen sich je nach Modell nach 6-12 Monaten, steigen nach oben, werden von Satelliten geortet, eingesammelt und dann elektronisch ausgewertet.

    In kürze werden die Thunfische das Skagerrak verlassen und in den Atlantik ziehen. Sie schwimmen wahrscheinlich auch noch ein wenig der norwegische Küste hinauf, wo sie der kommerziellen Fischerei ausgesetzt sind, wo allein in Norwegen eine Quote von mehreren tausend Fischen (311,95 Tonnen) besteht. Nur aus Studien wie der hier durchgeführten kann man die Daten erhalten, die erforderlich sind, um für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bestände zu sorgen.
    Die Gesamtquote der beteiligten Nationen (DK und SE gehören bisher NICHT dazu) in diesem Jahr für den Ostatlantik beträgt 36.000 Tonnen - und es wird vorausgesagt, dass die Quote in den kommenden Jahren erhöht wird.
    Das "Tot-Fischen" eines solchen Bestands kann schnell gehen, wenn man nicht aufpasst und ohne Kenntnis eines kommenden Bestands wird man den Bestand nie richtig verwalten. Deswegen sind solche wissenschaftlich Markierungsprojekte so wichtig!:baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.902
    Punkte
    135.010
    Beiträge
    25.655
    • 11. September 2020 um 17:15
    • #407

    Und wenn jetzt bei den mehreren 1000 Tunen die vor norwegens Küste gefangen werden können (theoretisch) die 98 dabei sein sollten(kann ja angehen) war die Ganze Makierung doch umsonst oder denke ich da verkehrt?.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 11. September 2020 um 19:39
    • #408
    Zitat von Jürgen Chosz

    Und wenn jetzt bei den mehreren 1000 Tunen die vor norwegens Küste gefangen werden können (theoretisch) die 98 dabei sein sollten(kann ja angehen) war die Ganze Makierung doch umsonst oder denke ich da verkehrt?.


    1. Ist das doch eher unwahrscheinlich, die maximal knapp 312 Tonnen die Norwegens Fischer fangen dürfen, entsprechen ca. 1500 -1800 Bluefins (Durchschnitt 200-250 Kilo /pro Thunfisch) und dass dann wirklich ALLE der 98 markierten Tiere dabei sind ist doch recht unwahrscheinlich.
    2. Nicht alle der Thune, die sich aktuell im Skagerrak/Kattegat rumtreiben/rumtrieben, wandern tatsächlich auch noch mal nach Norden, viel bleiben (zumindest nach den Ergebnissen der letzten Jahre) einfach in diesem Seegebiet bis in den Oktober, um dann direkt den Weg in Richtung Atlantik über den Norden Schottlands (dort ziehen die meisten entlang und nicht südlicher durch den englischen Kanal) zu nehmen. Erst nach der Passage Schottlands ziehen sie wieder gen Süden und über die Biskaya wieder langsam in Richtung Gibraltar/Mittelmeer.
    3. Und zumindest die Daten der letzten Wochen wären nach einem erneuten Fang vor NO nicht verloren und würden ausgelesen. Zwar nicht das Optimum an Daten, dass man sich erhofft aber das wäre immerhin etwas. Es wäre evtl. mal interessant bei DTU/SLU nachzufragen, ob und falls ja wie viel Thune in den letzten Jahren tatsächlich schon nach so kurzer Zeit wieder gefangen wurden :wave:. Ich persönlich halte diese Wahrscheinlichkeit aber für eher gering abe ich werde mal eine E-Mail-Anfrage an DTU-Aqua senden :baby::wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.223
    Punkte
    12.023
    Beiträge
    2.103
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 11. September 2020 um 21:36
    • #409

    Das war eine sehr informative Berichterstattung, wie ich finde.
    :Danke:dafür

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 12. September 2020 um 13:24
    • #410
    Zitat von fjordconner

    Das war eine sehr informative Berichterstattung, wie ich finde.
    :Danke:dafür


    Danke Dir, DAS war der Plan #zwinker2* :wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13