1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

S: Montage für Köhler & Pollack

  • Fiefie
  • 17. Januar 2009 um 19:50

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 18. Januar 2009 um 20:29
    • #11
    Zitat von SeelachsBenno

    Wenn ich jetzt angesprochen bin, mit "leichter" Spinnrute
    meine ich, für norwegische Verhältnisse.

    Mein Standart-Programm besteht aus einer Rute mit WG
    bis 60g und einer bis 80g. Jeweils 2,7 bis 3m lang.

    das ist fuer meine norwegischen verhæltnisse schon ziemlich schweres geræt...

  • nordfisker1.jpg

  • kopyto
    Tysnesfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    996
    Beiträge
    182
    Geburtstag
    7. Juli 1976 (49)
    • 19. Januar 2009 um 11:11
    • #12

    Hi

    also ich halte deine Spinnruten für das Gufifischen auf Pollack ausreichend, meine Pollack-Gufi-rute hat ein WG bis max. 45 g, das reicht ! Die biegt sich auch ganz schön durch wenn ein 4 kg Pollack dranhängt :hot:

    Dann habe ich eine Lightpilkrute die sich vernünftig noch bis 100 g fischen lässt.

    ärgerlich, wenn Pilker > 125 g wegen Strömung / Tiefe notwendig werden, dafür werde ich mir jetzt glaube ich noch eine etwas schwerere pilke zu legen...

    Gruss Kopyto

  • HeinzJürgen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    552
    Beiträge
    106
    • 19. Januar 2009 um 11:29
    • #13

    Ich benutze zum Köhlerspinnen eine Yad cleveland 70 - 180 g mit Stationärrolle.
    Das ist für viele ein schweres Gerät. Aber bei 6 Mann auf einem Boot, muß
    man sich einteilen und Kompromisslösungen finden. Mit diese Rute bin ich für alles gerüstet. Pilker je nach Wetter so leicht wie möglich oder so schwer wie nötig. Ohne Beifänger absinken lassen und schnell einziehen. Klappt fast auf Ansage, wenn es grundsätzlich beißt.
    Gruß
    HeinzJürgen

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.092
    Beiträge
    7.862
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Januar 2009 um 13:27
    • #14

    Sicher hat Alexander da Recht.
    Hätte ich solche Möglichkeiten, wäre mein Rutensortiment auch um einiges Vielfältiger, vor allem in den Bereichen Wurfgewicht so zwischen 10 – 30 Gramm.
    Gerade in diesen Bereich macht das Angeln besonders viel Spaß.
    Nun ist man aber in der Regel 1 – 2mal für eine Woche in Norwegen.
    Wenn man Rausfährt muss man sich entscheiden was nimmste mit.
    Da sind die Ruten, kleiner Gerätekasten, Kescher, Fischkiste, Verpflegung und dann sind es in der Regel 3 Personen.
    Oft hat man nicht einmal im Boot Rutenhalter.
    2 Ruten pro Person, das ist da schon viel.

    Also entscheidet man sich so:

    • Pilkrute 30 lbs oder 50 lbs und
    • Leichte Pilkrute/schwere Spinnrute so zwischen 50 – 190 Gramm oder Spinnrute 30 – 60 Gramm.


    Was den Pollack anbelangt möchte ich noch ergänzend auf die Jigheads „Rundkopf – Jig“, „Erie – Jig“ und vielleicht noch „Bananen – Jig“ mit den dazugehörigen Twister so zwischen 10 – 20 Gramm hinweisen - siehe auch Lexikon "Kunstköder".
    Man sollte sie in der Gerätekiste auf den Boot dabei haben. Wenn es sich ergibt Pollacke beim Spinnen zu fangen, sind diese Kunstköder bestimmt vom Vorteil.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 19. Januar 2009 um 13:45
    • #15

    ich muss dazu mal kurz anmerken, dass ich diese leichte fischerei aber auch zu 90% vom land aus betreibe. mein boot benutze ich fast nur noch zum gelegentlichen schleppen.
    ich glaube, ich habe im letzten jahr vielleicht drei mal eine multirolle benutzt. tendenz fallend...

    ich habe da mittlerweile ganz andere vorlieben entwickelt. das klassische meeresangeln vom boot aus interessiert mich fast gar nicht mehr.

  • Tmoe
    Angelfreund
    Punkte
    335
    Beiträge
    59
    • 19. Januar 2009 um 13:50
    • #16

    Hier zwei Links.

    Reisebericht mit Pollacks. http://www.angelreisen.de/angelurlaub_bericht_73.html


    2. Wo ich sehr oft vorm Urlaub einkaufe.
    https://www.gerlinger.de/

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 19. Januar 2009 um 15:10
    • #17

    Hai

    habe es letztes Jahr vom Ufer/Mole mit einer 3,60m Karpfenrute (30-80 Wg), Sbiro und Einzelhaken am 2m Vorfach auf Pollack probiert. Rolle war eine Shimano Nexave 4000 mit 35er mono. Rutenlänge vor allem wg. dem vielen Kraut vornean. Es wäre sicher leichter gegangen aber wir wussten nicht so recht was uns erwartet. Es waren recht ordentliche Kaliber dabei. Würde sagen das war ok so und hat richtig spass gemacht.

    Matze

  • norge
    Inselbewohner
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    511
    • 19. Januar 2009 um 21:21
    • #18

    auf pollack so leicht und fein wie møglich
    skitt fiske

  • RobbiRob
    RobbiRob
    Reaktionen
    36
    Punkte
    491
    Beiträge
    79
    Geburtstag
    19. März 1966 (59)
    • 20. Januar 2009 um 19:54
    • #19

    da war mal wieder einiges Interessantes für mich dabei !

    aber wenn die Experten schon mal diskutieren, eine bescheidene Frage :
    die Gummimakks habe ich immer mittels Seitenarm angebunden, so dass "Spiel" vorhanden war
    hat schon mal jemand ausprobiert die so anzuknüpfen, wie man drop-shot fischt, also ganz eng an die Hauptschnur ???:)
    Erfahrungen ?

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 20. Januar 2009 um 22:35
    • #20

    Makks müssen spielen, am besten finde ich eine Seitenarmmontage als Schlaufe in der der Makk noch frei läuft.

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12