1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Egersund/ Eigeroy August 2014

  • assi.
  • 24. Juli 2014 um 11:00

Julegave

  • assi.
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Geburtstag
    10. Januar 1964 (61)
    • 24. Juli 2014 um 11:00
    • #1

    Hallo Norwegenfreunde,:wave:

    wir fahren Anfang August in die Nähe von Egersund genauer an die Nordseite der Insel Eigeroy. Natürlich wollen wir dort auch dem Fisch nachstellen. Damit dies erfolgreich wird möchte ich euch bitten mir alle Infos zu guten Fangplätzen und Fangmethoden aber auch zu Ausflugsmöglichkeiten zukommen zu lassen. Zu unserem Haus gehört ein 50PS Motorboot mit Echolot. Ich freue mich über jeden Fakt #zwinker2* Danke bereits im voraus :D

    Beste Grüße

    :Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke:

  • Werbung:

      

     

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.757
    Punkte
    151.742
    Beiträge
    27.368
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Juli 2014 um 13:03
    • #2

    Ich melde mich heute Abend dazu.

    Schau dich schon mal auf meiner Website um.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • assi.
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Geburtstag
    10. Januar 1964 (61)
    • 24. Juli 2014 um 13:25
    • #3

    Hi Hoddel,

    danke für den rat mit deiner Website, dort findet man ja schon eine ganze Menge. Bin natürlich über weitere Informationen dankbar :baby:

    :Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke:

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.757
    Punkte
    151.742
    Beiträge
    27.368
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Juli 2014 um 23:01
    • #4

    Eigentlich ist das Angelgebiet nicht schlecht. Das Eigentlich bezieht sich auf den Wind. Kommt er aus West, hast du hohe Wellen an der Küste.

    Wichtig ist auch hier, dass deine Angelschnüre nicht zu dick sind, weil du dann mit mehr Gewicht angeln musst. In dem Gebiet sollte eine 15 kg reichen. (Geflochtene) Pilker bis 400 g sollten aber für den Bereich dabei sein, denn es gibt einige Ecken, die haben ganz nette Unterströmungen.

    Erzähl uns mal was von deiner Angelausrüstung.

    Anfang August wirst du sicher sehr viele Makrelen da haben. Also hast du immer gute Angelköder zur Hand.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • assi.
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Geburtstag
    10. Januar 1964 (61)
    • 25. Juli 2014 um 12:32
    • #5

    Das mit den Makrelen klingt ja schon mal vielversprechend. Denn bekanntlich kommt mit dem Schwarmfisch ja auch der Großfisch:klatsch:

    Ja zum Angelgerät- Rute: Sportex Jolokia 240cm 200g-500g WG
    Rolle: Quantum Smart SW 470 FD mit ca. 250 metern Schnur.

    Alles nicht das Teuerste aber auch nicht das günstigste, so das ich denke das es ausreichend sein sollte. :baby:

    :Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke:

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.757
    Punkte
    151.742
    Beiträge
    27.368
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Juli 2014 um 12:49
    • #6

    250 m kann bei Tiefen von 120 m knapp werden, wenn starke Unterströmung herrscht. Wie stark ist die Schnur? Hoffentlich keine Monofile.

    Nimm auf jeden Fall eine Spinnrute mit. Ebenso Vorfächer zum Plattfischangeln.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 25. Juli 2014 um 13:27
    • #7

    Hei

    Hoddel ist ja fuer das Angelgebiet der absolute Profi. Was moechtest du denn zu Ausflugsziele wissen und wie weit seit ihr bereit zu fahren? Wo liegen die Interressen?

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Fridolin
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    • 25. Juli 2014 um 14:31
    • #8

    Hallo,
    letztes Jahr war ich hier auch im Urlaub.. ein echt schönes Gebiet. :)
    Hoddel hat dir ja schon einige Tipps gegeben...Nun werde ich dir meine Erfahrung geben.
    Im Fjord an sich fing man meistens nur Makrelen, weshalb wir mit unseren 30Ps Boot oft aufs Meer fuhren, hier war so gut wie alles möglichen .... einige Tage lies der Wind es nicht zu weit zu kommen. An diesen Tagen gab es dann auch nicht viel zu holen, aber verhungert ist man trotzdem nicht.
    An anderen Tagen gab es sehr viel Fisch ...Makrelen so gut wie überall ...und andere Fische wie Dorsch usw. vorallen in der Nähe der großen Einbuchtung in der Insel.
    Auffällig war vorallen, dass Fische nicht auf große Vorfächer standen oder anderen 'Spielereien!'.... Es war sehr komisch, fast alle Fische wurden mit Makrelen Vorfächern gefangen auf sehr kleinen Hagen, weshalb jeder Drill ein riesen Erlebnis war, aber auch viele Fische verloren wurden.

    Lg Fridolin

  • assi.
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Geburtstag
    10. Januar 1964 (61)
    • 27. Juli 2014 um 14:05
    • #9

    @Hoddel- nein keine monofile sondern geflochtene schnur mit 18kg Tragkraft. Spinnrute wollte ich auf jeden fall einpacken. Frage: Schadet es nichtsalzwasserfesten rollen im Salzwasser zu fischen auch wenn man sie hinterher gründlich abspült??

    @Fjordfischer- Sind in der regel für alles alles offen und bezüglich der Fahrzeiten ist zu sagen, dass wir morgens losfahren und abends wieder zu hause sein möchten. #zwinker2*

    Gruß
    assi.

    :Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke::Danke:

  • Jochen
    Bootsangler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    1.631
    Beiträge
    289
    • 27. Juli 2014 um 14:53
    • #10

    Hi assi,
    Losegrunnen, Kjesholmgrunnen und Øyagrunnen, mal obendrauf manchmal auch an den Rändern waren immer einen Versuch wert. Allerdings nur bei wenig Wind, sonst hat man schnell ein Problem da draußen.
    Wenn es zu windig ist, solltest du unbedingt im Sund zwischen Eigerøy und Festland schleppen. Wobbler in unterschiedlichen Tiefen, von zwei bis 9 Meter, haben uns einige schöne Pollak, viele Makrelen, Meerforellen und sogar zwei (allerdings untermaßige Lachse) gebracht.
    Ein guter Landangelplatz ist vor der Eisenbahnbrücke (an Seite Richtung Meer) an der Tengsmündung. Da kannst du viele große Lachse springen sehen. Manchmal gehen die auch an die Angel.
    Du musst dafür aber die staatliche Lachslizenz besitzen.
    Viel Erfolg
    Jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15