
Flagge zeigen
-
-
Mir gefällt das man immer in Norwegen bei vielen Anwesen in den Fjorden einen Fahnenmast und Flagge sieht.
Hatte schon mal vor Jahren darüber nachgedacht, dieses bei meinen Anwesen im Thüringer Wald ebenso zu machen.
Ich hätte allerdings unsere Fahne dafür genommen.
So wie die Norweger zu ihrer Fahne stehen, stehe ich zu unserer.
Aber wie es so ist, man weiß, die Nachbarschaft hat dafür nur ein Kopfschütteln oder müdes Lächeln übrig.
Und wenn’s dumm kommt, kommt noch jemand und diskutiert mit einen ob der Mast auch Sturmfest ist. -
Hmm, also diesem Aluröhrchen würde ich bei einem echten Sturm auch nicht trauen.
Mein Nachbar schräg gegenüber hat auch einen Flaggenmast stehen, aber massives Teil.
Das lustige an dem Mast ist, dass er auch bei Windstille und ohne Flagge permanent bis 20cm
an der Spitze hin & her wippt. Wir vermuten, dass er oberhalb einer Wasserader steht.Gruß Normen
-
Mit dem "Flagge zeigen" mit der eigenen Nationalflagge sollte man im Ausland durchaus auch mal vorsichtig sein. Ich weiss nicht wie die Norweger das halten aber wenn man in DK an einem vorhandenen Flaggenmast am Ferienhaus (viele Häuser haben tatsächlich einen!) die deutsche Flagge hochzieht bringt das Ärger!!!*eek*
Nicht dass die Dänen prinzipiell deutsch- oder ausländerfeindlich wären aber die einzige Stelle wo in DK eine deutsche Flagge (oder eine sonstige ausländische Flagge) toleriert wird, ist der Mast an einem eigenen Boot, wo natürlich neben der Herkunftsflagge des Bootes/Eigners auch die Flagge des jeweilige Gastlandes (in dem Fall in DK der "Dannebrog") gehisst zu werden hat! -
Mir gefällt das man immer in Norwegen bei vielen Anwesen in den Fjorden einen Fahnenmast und Flagge sieht.
Hatte schon mal vor Jahren darüber nachgedacht, dieses bei meinen Anwesen im Thüringer Wald ebenso zu machen.
Ich hätte allerdings unsere Fahne dafür genommen.
So wie die Norweger zu ihrer Fahne stehen, stehe ich zu unserer.
Aber wie es so ist, man weiß, die Nachbarschaft hat dafür nur ein Kopfschütteln oder müdes Lächeln übrig.
Und wenn’s dumm kommt, kommt noch jemand und diskutiert mit einen ob der Mast auch Sturmfest ist.Genauso sehe ich das auch. Man kann die Norwegische Fahne kleiner darunter setzen um seine Verbundenheit zu dem Land zu zeigen.
Und was das diskutieren anbelangt, man muss sich nicht auf jede Diskussion einlassen.
Bei uns im Dorf stehen einige Fahnenmasten mit der Nationalen, Bundesland oder Fußballclub dran, das interessiert niemanden. Man wundert sich nur wenn plötzlich der Club geändert wird. -
andy, so optisch haette ich zu dem aluteilchen und seinen verbindungen ein sehr eingeschraenktes vertrauen...der sieht aus, als wenn er wirklich nicht mehr "wert " ist....da hat ja mein sonnenschirm ein stabileres gestell. also wuerde ich keine alzu grosse fahne waehlen.
allgemein- soll doch in jedem land dieser welt jeder der es meint - flagge zeigen duerfen - ich mag das fahren durch DK und N und ueberall weht das das faehnlein - irgendwie zeigts verbundenheit - und ne zeitlang wars mal in einer anlage , die ich kannte ueblich, das die gaeste flagge zeigten - da hing dann etliches europaeisches und so regionaler kram rum , sah auch lustig aus und es ging. solange es " unaufdringlich geschiet " - ohne irgendwelchen patus und gehabe.
bei mir in austria weht uebrigends die rot/weiss/blaue mit dem kreuz wieder seit dem 17.mai - heute mit abfahrt wird sie allerdings eingeholt...und geht bei rueckkehr wieder hoch - flagge zeigen halt !
- mein fahnenmast ist allerdings bis ca. 1,80m ueber boden die schwere halterung des schirms und dahinein wurde dann standesgemaess ne gute alte mittelschwere pilkrute (2,75m ) eingesetzt---an den beiden letzten ringen ist die fahne fest....fahnenmast kann doch jeder :-)) !
-
Mir wurde hier schon öfter unterstellt, " fahnenfeindlich " zu sein. Das erste Mal gleich kurz nach Übernahme
des Hauses 1999, da verschwand eines Nachts doch tatsächlich irgendwie der altgediente Fahnemast
und in der Nachbarschaft, wo so gut wie jeder eine Fahne hat, wurde wild spekuliert und ich liess alle
in dem Glauben das der geklaut worden war, ein ordentlich wuchtiges 8-Meter-Ding.Im Laufe der Jahre bin ich dann zig-mal aufgefordert worden, einen neuen Fahnemast aufzustellen,
rede mich aber immer irgendwie raus, denn wer hier in Norge eine Fahnenstange hat, unterwirft sich
damit automatisch den korksigen Flaggen-Regeln. Soll heissen: an etlichen bestimmten Tagen plus bei jedem
Ableben eines näheren Nachbarn hat man nach genau festgelegten Regeln und Zeiten Flagge zu zeigen.
Wer das dann nicht tut, muss gute Gründe haben sonst gibts endloses Gerede.Jedes Jahr am achten Mai hiesst auch mein nächster Nachbar die Flagge. Und jedes Jahr frag ich dann ganz doof,
wieso flaggst du denn heute schon wieder ? Und jedes Jahr antwortet er dann höflich: Am achten Mai verliessen die
Deutschen Norwegen ... und ich antworte dann immer genau so freundlich: Aber nicht alle, wie du siehst -
schoene anekdote dazu....danke alfnie !
-
Wir wurden vor einigen Jahren von unseren Vermietern gefragt warum wir keine deutsche Fahne aufziehen. Seitdem hängen wir eine Bayerische mit einer Norwegischen an unserem Feriendomizil auf. Die Anwohner finden das gut, sie wissen dann sofort daß tysketourist anwesend ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!