1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Flagge zeigen

  • Barschandy
  • 13. Juni 2014 um 10:18
  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (63)
    • 13. Juni 2014 um 10:18
    • #1

    Moin Moin,

    Als Info an Alle die schon mal über das Aufstellen eines Fahnenmast nachgedacht haben.

    Zur Zeit bei Thomas Philipps im Angebot fur 19,50 €

    Ich hab aber vorher bei Petra gefragt ob Sie damit leben kann.
    Jetzt brauch nur noch die Norge-Fahne um das auf zu bauen.

    Gruß An:baby:y :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Juni 2014 um 11:56
    • #2

    Mir gefällt das man immer in Norwegen bei vielen Anwesen in den Fjorden einen Fahnenmast und Flagge sieht.

    Hatte schon mal vor Jahren darüber nachgedacht, dieses bei meinen Anwesen im Thüringer Wald ebenso zu machen.


    Ich hätte allerdings unsere Fahne dafür genommen.

    So wie die Norweger zu ihrer Fahne stehen, stehe ich zu unserer.

    Aber wie es so ist, man weiß, die Nachbarschaft hat dafür nur ein Kopfschütteln oder müdes Lächeln übrig.

    Und wenn’s dumm kommt, kommt noch jemand und diskutiert mit einen ob der Mast auch Sturmfest ist.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 13. Juni 2014 um 12:24
    • #3

    Hmm, also diesem Aluröhrchen würde ich bei einem echten Sturm auch nicht trauen. *rolleyes*

    Mein Nachbar schräg gegenüber hat auch einen Flaggenmast stehen, aber massives Teil.
    Das lustige an dem Mast ist, dass er auch bei Windstille und ohne Flagge permanent bis 20cm
    an der Spitze hin & her wippt. Wir vermuten, dass er oberhalb einer Wasserader steht.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 13. Juni 2014 um 12:39
    • #4

    Mit dem "Flagge zeigen" mit der eigenen Nationalflagge sollte man im Ausland durchaus auch mal vorsichtig sein. Ich weiss nicht wie die Norweger das halten aber wenn man in DK an einem vorhandenen Flaggenmast am Ferienhaus (viele Häuser haben tatsächlich einen!) die deutsche Flagge hochzieht bringt das Ärger!!!*eek*
    Nicht dass die Dänen prinzipiell deutsch- oder ausländerfeindlich wären aber die einzige Stelle wo in DK eine deutsche Flagge (oder eine sonstige ausländische Flagge) toleriert wird, ist der Mast an einem eigenen Boot, wo natürlich neben der Herkunftsflagge des Bootes/Eigners auch die Flagge des jeweilige Gastlandes (in dem Fall in DK der "Dannebrog") gehisst zu werden hat!

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 13. Juni 2014 um 13:10
    • #5
    Zitat von Achim.M

    Mir gefällt das man immer in Norwegen bei vielen Anwesen in den Fjorden einen Fahnenmast und Flagge sieht.

    Hatte schon mal vor Jahren darüber nachgedacht, dieses bei meinen Anwesen im Thüringer Wald ebenso zu machen.


    Ich hätte allerdings unsere Fahne dafür genommen.

    So wie die Norweger zu ihrer Fahne stehen, stehe ich zu unserer.

    Aber wie es so ist, man weiß, die Nachbarschaft hat dafür nur ein Kopfschütteln oder müdes Lächeln übrig.

    Und wenn’s dumm kommt, kommt noch jemand und diskutiert mit einen ob der Mast auch Sturmfest ist.

    Alles anzeigen

    :Danke: Genauso sehe ich das auch. Man kann die Norwegische Fahne kleiner darunter setzen um seine Verbundenheit zu dem Land zu zeigen.
    Und was das diskutieren anbelangt, man muss sich nicht auf jede Diskussion einlassen. #zwinker2*
    Bei uns im Dorf stehen einige Fahnenmasten mit der Nationalen, Bundesland oder Fußballclub dran, das interessiert niemanden. Man wundert sich nur wenn plötzlich der Club geändert wird. :biglaugh:

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 13. Juni 2014 um 16:57
    • #6

    andy, so optisch haette ich zu dem aluteilchen und seinen verbindungen ein sehr eingeschraenktes vertrauen...der sieht aus, als wenn er wirklich nicht mehr "wert " ist....da hat ja mein sonnenschirm ein stabileres gestell. also wuerde ich keine alzu grosse fahne waehlen.

    allgemein- soll doch in jedem land dieser welt jeder der es meint - flagge zeigen duerfen - ich mag das fahren durch DK und N und ueberall weht das das faehnlein - irgendwie zeigts verbundenheit - und ne zeitlang wars mal in einer anlage , die ich kannte ueblich, das die gaeste flagge zeigten - da hing dann etliches europaeisches und so regionaler kram rum , sah auch lustig aus und es ging. solange es " unaufdringlich geschiet " - ohne irgendwelchen patus und gehabe.

    bei mir in austria weht uebrigends die rot/weiss/blaue mit dem kreuz wieder seit dem 17.mai - heute mit abfahrt wird sie allerdings eingeholt...und geht bei rueckkehr wieder hoch - flagge zeigen halt ! ;) - mein fahnenmast ist allerdings bis ca. 1,80m ueber boden die schwere halterung des schirms und dahinein wurde dann standesgemaess ne gute alte mittelschwere pilkrute (2,75m ) eingesetzt---an den beiden letzten ringen ist die fahne fest....fahnenmast kann doch jeder :-)) !

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.873
    Punkte
    55.998
    Beiträge
    7.307
    • 13. Juni 2014 um 19:55
    • #7

    Mir wurde hier schon öfter unterstellt, " fahnenfeindlich " zu sein. Das erste Mal gleich kurz nach Übernahme
    des Hauses 1999, da verschwand eines Nachts doch tatsächlich irgendwie der altgediente Fahnemast
    und in der Nachbarschaft, wo so gut wie jeder eine Fahne hat, wurde wild spekuliert und ich liess alle
    in dem Glauben das der geklaut worden war, ein ordentlich wuchtiges 8-Meter-Ding.

    Im Laufe der Jahre bin ich dann zig-mal aufgefordert worden, einen neuen Fahnemast aufzustellen,
    rede mich aber immer irgendwie raus, denn wer hier in Norge eine Fahnenstange hat, unterwirft sich
    damit automatisch den korksigen Flaggen-Regeln. Soll heissen: an etlichen bestimmten Tagen plus bei jedem
    Ableben eines näheren Nachbarn hat man nach genau festgelegten Regeln und Zeiten Flagge zu zeigen.
    Wer das dann nicht tut, muss gute Gründe haben sonst gibts endloses Gerede.

    Jedes Jahr am achten Mai hiesst auch mein nächster Nachbar die Flagge. Und jedes Jahr frag ich dann ganz doof,
    wieso flaggst du denn heute schon wieder ? Und jedes Jahr antwortet er dann höflich: Am achten Mai verliessen die
    Deutschen Norwegen ... und ich antworte dann immer genau so freundlich: Aber nicht alle, wie du siehst

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 13. Juni 2014 um 20:13
    • #8

    schoene anekdote dazu....danke alfnie !

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 13. Juni 2014 um 20:31
    • #9

    Wir wurden vor einigen Jahren von unseren Vermietern gefragt warum wir keine deutsche Fahne aufziehen. Seitdem hängen wir eine Bayerische mit einer Norwegischen an unserem Feriendomizil auf. Die Anwohner finden das gut, sie wissen dann sofort daß tysketourist anwesend ist.

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8