Ich dachte, es geht um das einfrieren.
Falls Du damit meinen Beitrag meinst.
Dann lese bitte den 1. Satz. Die weiteren Sätze darf man doch wohl schreiben oder nicht?
Ich dachte, es geht um das einfrieren.
Falls Du damit meinen Beitrag meinst.
Dann lese bitte den 1. Satz. Die weiteren Sätze darf man doch wohl schreiben oder nicht?
Da wir ja in den letzten Jahren reichlich Lumb gefangen haben mußten wir auch feststellen das er für das lange einfrieren (mehrere Monate) nicht geeignet ist.Dabei war es egal ob vakumiert oder in mehrere Lagen Folie verpackt,die Qualität wurde mit der Zeit schlechter.Das langfaserige,(fast) Fettfreie Fleisch wurde trocken und die Konsistenz ließ wenig Freude aufkommen.Wir haben Lumb auch seinerzeit frisch (Filet 24h im Kühlschrank) gegessen und da war alles Top.Das beste ist wohl den Lumb frisch zu essen oder eben als erstes zu verbrauchen.
LG.
ich kann die erfahrung von norwegen57 nur bestaetigen, wasserpanzer drum - alles andere weglassen - und ruhe ist mit irgendwelchen verlusten...die letzten ( hier allerdings seis ) filets dieser art auf dem teller hatten sicher 2jahre rueckdatiertes fangdatum...null problemo ! allerdings aehnlich zu den nuggets - auch mit haut noch dazu drangelassen...
sieht nach gefrierbrand aus..........waren die filets verfärbt und sahen trocken oder strohig aus........????
wenn ja, haben sie irgendwie luft gezogen.......oder es war die kühlkette nicht ganz astrein....wir frieren lumpi und leng immer mit pelle ein (ohne vakuumieren) ........denn ich esse die krosse pelle sehr gerne....LC:)
Lumb mit "Pelle" essen?Aus der Lumb-Pelle kann man allenfalls ne stabile "Lederhose" machen ,aber Lumpi in krosser Pelle kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.Der 24 Pfünder von 2013 hatte ne gut 5mm dicke Haut und da ging kaum das Messer durch und selbst gebraten hat man da sicher lange dran zu kauen.
LG.
Falls Du damit meinen Beitrag meinst.
Dann lese bitte den 1. Satz. Die weiteren Sätze darf man doch wohl schreiben oder nicht?
Ja, ich meine Deinen Beitrag!
Aber, es war nicht böse gemeint!
Es war nur eine Anmerkung. Eine Anmerkung, beim Thema zu bleiben.
Beste Grüße
Bernd
Moin Moin,
Bei uns tu Hus als Fischauflauf.
Blch gut mit Butter fetten Fenchel, Zwiebeln, Mairübbe und Tamate in Scheiben schneiden. Und ab aufs Blech darauf das Filet, mir Zitronenpfeffer von Remma200 gut wurzen. Dann frischer o. gefrorener Dill Drüber und Meerettig und wieder ne Lage Gemüse.
Schmand 100ml teilen 50 ml mit Fischfong oder Wasser ein rürren und Übergießen. Und den Rest oben einstreichen und ab ins Rohr bei ca. 120 °C je nach Dicke der Filets ca 50-70 min . Dazu Salzkartoffeln
Wie war doch gleich das Thema?
Kochkurs?
Wie war doch gleich das Thema?
Kochkurs?
Moin Bernd,
Du weist Doch das ich auf dem Herd nicht nur Koche sondern auch schlarfe und Somit immer einen Tik im Voraus bin.
Gruß Andy
Wie war doch gleich das Thema? Kochkurs?#zwinker2*
Lumb einfrieren und bitte daran orientieren! Danke!
Da wir ja in den letzten Jahren reichlich Lumb gefangen haben mußten wir auch feststellen das er für das lange einfrieren (mehrere Monate) nicht geeignet ist.Dabei war es egal ob vakumiert oder in mehrere Lagen Folie verpackt,die Qualität wurde mit der Zeit schlechter.Das langfaserige,(fast) Fettfreie Fleisch wurde trocken und die Konsistenz ließ wenig Freude aufkommen.Wir haben Lumb auch seinerzeit frisch (Filet 24h im Kühlschrank) gegessen und da war alles Top.Das beste ist wohl den Lumb frisch zu essen oder eben als erstes zu verbrauchen.
LG.
Genau das sind auch unsere Erfahrungen. Ich dachte schon, ich wäre mit dem Problem allein auf diesem Planeten...
Ich bin überzeugter Vakuumierer und kenne auch die Methode mit dem Wasserblock. Danke für Eure Beiträge; wir werden dann wohl die Lumbs in Zukunft auch zeitnah verwerten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!