Lengalenga steigt mit so einem Teil sogar stolz ins Flugzeug ... angezogen wohlgemerkt

Mein Floater wird nicht mehr sauber
-
-
Lengalenga steigt mit so einem Teil sogar stolz ins Flugzeug ... angezogen wohlgemerkt
Wenn er sauber ist-ich meine der Anzug- dann mag das ja noch gehen, aber meiner ist ja schon fast zu dreckig zum angeln. Wie soll denn das auf den Fotos 2009 aussehen:confused:
. Oder ich muß so große Fische fangen , dass ich mich dahinter verstecken kann
. Mensch, das ist doch mal echt ne jute Iiiideeeeee:cool:
-
Wie wäre es mit kleinen Aufnähern, auf denen du Fangtag und Größe des Fleckverursachers aufschreibst? So hast du ein umfangreiches Zeugnis deines Erfolges.
Mal im ernst, mach dir nichts aus dem Dreck. Im nächsten Urlaub kommt neuer dazu. Solange er nicht so riecht wie er aussieht ist alles ok.
Majo -
Bei meinem Floater hatte sich gleich am ersten Tag einiges an Makrelenblut fest gesetzt. Ich habe es gar nicht erst versucht, das wieder weg zu bekommen, da es mir auch beim alten Floater nie gelungen ist.
Beim alten Floater hatte ich mich mal dran gemacht:
Spezielle Fleckentferner
Vanish
Bref
lange einweichen
usw.Alles völlig sinnlos. Fischblut und eingetrockneter Schleim vom Fisch geht nicht raus. Also fange ich beim neuen Floater gar nicht erst mit den Versuchen an. Wichtig ist mir nur, dass der Foater nicht so riecht, wie er aussieht.
Hoddel
-
Hi,
wer steckt denn einen Floater in die Waschmaschine?Was´n Quatsch........danach ist die Funktion des Anzuges nicht mehr gewährleistet.
Richtig mit Wasser einweichen und mit einer kleinen Wurzelbürtse mit Seife abschrubben.........damit geht fast alles raus,selbst Makrelenblut.Habs bei meinem Stormbeach und bei meinem Fladen bereits mehrmals gemacht und die Anzüge immer sauber bekommen!Selbst die weißen Flächen am Stormbeach wurden damit suber.................... -
Hi,
wer steckt denn einen Floater in die Waschmaschine?Was´n Quatsch........danach ist die Funktion des Anzuges nicht mehr gewährleistet.
Richtig mit Wasser einweichen und mit einer kleinen Wurzelbürtse mit Seife abschrubben.........damit geht fast alles raus,selbst Makrelenblut.Habs bei meinem Stormbeach und bei meinem Fladen bereits mehrmals gemacht und die Anzüge immer sauber bekommen!Selbst die weißen Flächen am Stormbeach wurden damit suber....................kann man so pauschal nicht sagen oder erklär es bitte mal.
antonio
-
antonio
steht doch bei den Schwimmanzügen auf dem Hinweisschild geschrieben....keinesfalls Trockner oder Waschmaschinen verwenden,nur von Hand waschen..............das Auftriebsmaterial kann zerstört werden und der Floater ist hin. -
Also ich schmeiss meinen ABU nach dem Norwegen Urlaub schon in die Waschmaschine.
Bischen Seife in die Maschine und dann auf Handwaschprogramm dann draussen zum trockenen aufhängen.
Flecken gehen zwar nicht alle raus aber er richt nicht mehr nach Fisch. -
Zimmermeister
das steht nicht bei allen anzügen drin
der auftrieb ist mir auch schnuppe auftrieb gibt mir die weste
der floater soll nen wärmeschutz bieten und ist keine schwimmweste.
bei atmungsaktiven sollte man vorsichtig seim mit wama und irgendwelcher chemie.antonio
-
antonio,
dann hoffe ich für Dich das deine Weste auch immer sicher aufgehen wird und mind.über 275N verfügt.......ansonsten wäre ich echt vorsichtig.Petri -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!