Hallo Angelfreunde
Wir fahren am 14.06 nach Andabelöy. Ich habe da mal eine Frage zum Plattfisch angeln.Gibt es eine gute Stelle wo man es mal probieren kann.
Was ich beim Angeln beachten muß und vorallem wann ich reagieren sollte?
mfg Dietmar
Plattfischangeln um Andabelöy
-
-
Versuche es mal bei der Insel Terneholmen. Da sollte es auch vom Ufer aus gehen.
Ansonsten schau mal auf die Seekarte. Es gibt dort einige Stellen, wo vorher mal eine Lachsfarm gewesen ist. Die sind immer noch auf den Karten eingezeichnet.
http://www.suednorwegen.org/index.php/seek…dnorwegen/hidra
Hoddel
-
Ich hab hier mal über meine Lieblingsbeute etwas zusammen gestellt
Zielfisch PlattfischeIn meinem Profil findest du ein Album mit Montagen.
Auf guten Seekarten findest du Buchstaben,suche da das S für Sand ,dort halten sich alle Plattfische bevorzugt auf,Fluss und größere Bachmündungen sind auch bevorzugte Orte für Flachmännerdie ersten 4 Buchstaben auf der Legende sind zwecks Plattfisch Angeln für dich die wichtigsten . -
Hallo Hoddel und Jürgen erst einmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps.Nun werde ich es mal versuchen,ob ich eine Platte an den Haken bekomme.Ich habe damit überhaut keine Erfahrung.
Gelesen habe ich auch,daß es mit leichten Angelgerät der Erfolg größer sei soll? Mit welchen Fischen kann man zu dieser Jahresziet noch rechnen?mfG Dietmar
-
Es kommt ganz auf deine Angelmethoden drauf an. Wer sich nur mit dem Pilker beschäftigt, bekommt nur eine kleine Auswahl der Artenvielfalt zu sehen.
Hier kannst du die Fische sehen, die du in Südnorwegen an den Haken bekommen kannst:
http://www.suednorwegen.org/index.php/meer…72/meeresfische
Einige fehlen trotzdem noch.
Du solltest, wenn die Wassertemperatur stimmt auf jeden Fall als Schwarmfisch die Makrele vorfinden. Damit hättest du auf jeden Fall den richtigen Köder für alle anderen Fische.
Hoddel
-
Zwei Anmerkungen noch.... Vom Ufer fängt man auch des öfteren richtig gute Aale,der steht eben so unter Schutz wie der Dornhai ,Mitname also verboten !
Abends vom Ufer aus auf Platte ist ja sooo entspannend,Stuhl dabei ein lecker Getränk,da legt man die Rute ja einfach mal am Steg vor seine Füße ab und relext, Rute einfach so mit Köder im Wasser ablegen kann ein großer Fehler sein, Abends kommen auch Dorsche dicht ans Ufer um die Kleinfische am Steg oder der Uferbefestigung zu jagen,Große braune Lippfische gibt es da auch und beide ziehen dir ohne Vorwarnung deine Rute ratzfatz ins Wasser so schnell kannst du gar nicht gucken.
-
Moin Moin;
oder legt die Rute in den elek. Bißanzeiger und macht den Rollenbügel auf.Gruß An
y
-
Diese Gepipse macht die ganze wunderbare abendliche Atmosphäre kaputt durch diesen Lärm, würde mir nie in den Sinn kommen so was in Norwegen zu benutzen .
-
Moin Jürgen, die kann man auch auf leise stellen oder nur auf Grün und bei Biss würds Rot.
Alle mal besser als der Rute ne gute Reise zu wünschen. Oder bei Bügel zu die Schnarre auf, So ging das doch auch früher oder die gute alte Aalglocke oder das Knicklicht.
-
Bügel zu Bremse auf,und dann muß man erst vorm Anschlag die Bremse zudrehen(oder vergisst es,(gibt ein schönes Schnurknäuel),fürs Uferangeln benutze ich nur noch und ausschließlich,Freilaufrollen(bei mir Penn Slemmer) ,mit den Teilen kann man die Rute auch ablegen aber in einen ganz einfachen Rutenständer, Rutenspitze nicht aufs Wasser gerichtet sondern schön Schräg zum Ufer... ein Knicklicht.... und dann können die Schuppenträger kommen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!