1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Ablauf am Zoll???

  • DerObis
  • 27. Mai 2014 um 10:27
  • DerObis
    Angelfreund
    Reaktionen
    39
    Punkte
    449
    Beiträge
    78
    Geburtstag
    5. Mai 1974 (51)
    • 27. Mai 2014 um 10:27
    • #1

    Moje....

    Als brave deutsche, einreisende, bierverwöhnte Hobbyangler wollen wir unser Pilsbier verzollen. Menge und Preis haben wir schon ermittelt.
    1260 Kronen oder 155 Euronen müssen wir für unseren Durst nachzahlen.

    Jetzt die Fragen: In Euronen oder in Kronen? Müssen oder sollten wir vorher tauschen? Angabe beim Zoll in Menge der zu verzollenden Ware oder direkt die Kohle hinwerfen?
    Macht es Sinn das Bier so zu packen das man es auch sehen kann, bzw schnell dran kommt um die Ware zu zeigen? Muss man eventuell in die Garage und trotzedem alles ausräumen? Was ist dran mit der Nummer das statt Zigaretten mehr Alk transportiert werden darf? Unser Pils hat erschreckende 0,1 Prozent mehr Alk als eingeführt werden darf! Ist das eventuell noch in der Kulanz oder müssen wir uns noch nach einem alternativen Produkt, minderer Klasse umsehen? Gibt doch mit Sicherheit schon Erfahrungswerte....

    Ich hoffe hier werden sie geholfen:klatsch:

    MFG
    Tobias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

    http://www.fishermen-boscheln.de

  • nordfisker1.jpg

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 27. Mai 2014 um 10:46
    • #2

    zu 1. €/NOK: geht soweit ich weiß beides, besser aber Kreditkarte am besten eine, bei der keine Gebühren anfallen
    zu 2. Mengen die verzollt werden sollen sind anzugeben/zu deklarieren, setzt übrigens auch die rote Spur voraus
    zu 3. Wenn der Zoll weiter kontrolliert, kann es natürlich sein, dass Du trotzdem das Auto auslädst, eventuell gleich auf der Spur für eine schnelle Kontrolle aber auch in der Garage zur Intensivsuche.
    zu 4. Es gibt für beides Höchstmengen, die nicht miteinander verrechenbar sind. Also nicht mehr Alkohol bei weniger Tabak, soviel ich weiß.
    zu 5. >0,1% Vol%, spielt nicht die Rolle, Bier ist Bier. Wenn Ihr zusätzlich was Hochprozentiges mitnehmt, reduziert sich die Biermenge.
    zu 6. Es gibt keine allgemeinverbindlichen Erfahrungswerte, denn auch Zöllner sind Menschen mit all ihren Facetten, ist also wie bei uns allen tagesformabhängig.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 27. Mai 2014 um 10:50
    • #3

    hallo ,

    also zahlen kannst du in Kronen.

    auf manchen fähren gibts auch automaten ,haben wir noch nicht gemacht.(kann kein englisch und norsk nur paar worte)

    das mit weniger kippen mehr alk möglich sein soll ,ist schwachsinn.

    dieses jahr schöpfen wir auch das zu verzollente bier voll aus.(und unser Vermieter Arne wird 70)

    günstiger wie in norge kommts dann immer noch.

    kontrolliert kannst du aber immer noch werden.

    versuche was anzu hängen ,wir wählen variante 4 und die höchstgrenze an Öl(zum verzollen ,pro person).

    hier nochmal ,die zollseite.

    http://www.toll.no/templates_TAD/…&epslanguage=en


    steinbit

    Einmal Norge, immer Norge.

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 27. Mai 2014 um 12:17
    • #4

    Zu verzollen gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen schon auf der Fähre. Da gibt es z. B. bei der Colorline, wenn mich nicht alles täuscht, vor dem Dutyfreeshop, Automaten, wo du das, was über den Freimengen liegt, verzollen kannst. Oder am Zoll rote Spur und ins Abfertigungshäuschen. Angeben musst du die Anzahl der mitreisenden Personen und die Gesamtmenge. Ich mache das so, dass ich einen namentliche Aufstellung mit den Artikeln erstelle, die der Einfuhrkontrolle unterliegen ( Alk >22 -60%, Wein, Bier, Zigaretten) Da kann dann jeder seine Mitnahmemengen eintragen. Zahlen am besten mit Kreditkarte. Aber denkt daran, auch beim Verzollen gibt es Höchstgrenzen pro Person. Nach dem, was ich bisher erlebt habe, fragt keiner nach, was du für Bier dabei hast, Bier ist Bier, wenn es über der Marke von 2,5% liegt.
    Kontrolle ist auch nach dem Verzollen in all seinen Fazetten (Ausladen in der Garage oder davor) möglich. Selbst im Ladesinneren kann noch kontrolliert werden. Ob es Sinn macht, die Zollwaren so zu verladen, dass man schnell rankommt, kann man nicht generell beantworten. Hängt vom Zöllner und seiner "Tagesform" ab. Wir mussten, obwohl so gepackt, schon mehrfach den ganzen Anhänger ausräumen. Aber falsch kann es eigentlich nicht sein. Und denk daran, beim Zoll nicht aufregen und widersprechen. Im Zweifelsfall hat der Zöllner immer recht und der Ton macht die Musik.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • DerObis
    Angelfreund
    Reaktionen
    39
    Punkte
    449
    Beiträge
    78
    Geburtstag
    5. Mai 1974 (51)
    • 27. Mai 2014 um 12:33
    • #5

    Nehmen, glaube ich ne Mischvariante. Der eine will Schnappes, der andere nicht. Ich könnete auch mal zusammenrechnen und gucken was dabei raus kommt.
    Jetzt habe ich aber zwei Aussagen wegen der Bezahlerei....mir ist eigentlich nur wichtig ob ich Kronen zur Hand haben muss!? Wollten eigentlich erst bei der Bank tauschen, oder war das auf dem Schiff genauso günstig?
    Visa ist auch gut, wenn das geht......

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

    http://www.fishermen-boscheln.de

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.420
    Punkte
    17.825
    Beiträge
    2.969
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 27. Mai 2014 um 12:45
    • #6
    Zitat von DerObis

    Nehmen, glaube ich ne Mischvariante. Der eine will Schnappes, der andere nicht. Ich könnete auch mal zusammenrechnen und gucken was dabei raus kommt.
    Jetzt habe ich aber zwei Aussagen wegen der Bezahlerei....mir ist eigentlich nur wichtig ob ich Kronen zur Hand haben muss!? Wollten eigentlich erst bei der Bank tauschen, oder war das auf dem Schiff genauso günstig?
    Visa ist auch gut, wenn das geht......


    Mit Kreditkarte ging das letztens bei mir reibungslos. Die Übermenge - war nicht so viel - notiert und Zettel reingereicht.

    Gruß
    Bernd

  • DerObis
    Angelfreund
    Reaktionen
    39
    Punkte
    449
    Beiträge
    78
    Geburtstag
    5. Mai 1974 (51)
    • 27. Mai 2014 um 13:42
    • #7

    Super.....dann nehme ich die Visa

    THX

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

    http://www.fishermen-boscheln.de

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 27. Mai 2014 um 14:17
    • #8

    Visa geht in Norwegen eigentlich fast immer. Selbst im "Tante Emmaladen". Vor allem rechnen die Institute in der Regel tagesaktuell um und man bekommt einen deutlich bessern Kurs als auf dem Dampfer oder bei der Bank oder einem Automaten

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Frank auf Bømlo
    wohnt hier
    Reaktionen
    441
    Punkte
    33.896
    Beiträge
    6.657
    Geburtstag
    26. März 1966 (59)
    • 27. Mai 2014 um 14:31
    • #9

    Hei Tobias,

    ich tausche kein Geld um... weder auf der Fähre noch auf einer Bank.
    Bis jetzt bin ich am Besten gefahren, wenn ich mir meine NOK am Geldautomaten geholt habe.

    Der erste steht übrigens gleich im Busbahnhof hinter dem Zollgebäude in Kristiansand.

    Bezahlen kannst du beim Zoll auch mit ner ganz normalen EC / Maestro- Karte.

    [SIGPIC][/SIGPIC]Viele Grüße Frank :wave:

    wenn man doch nur nicht so lange warten müsste.

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 27. Mai 2014 um 15:35
    • #10
    Zitat von Ossi52

    Bier ist Bier, wenn es über der Marke von 2,5% liegt.


    Ich hänge mich jetzt mal kurz dran obwohl es vermutlich in anderen Threads schon mal erwähnt wurde:
    Wie sieht das aus mit Bier-Mix-Getränke wie Radler, die dann evtl. genau auf den 2,5 % oder unter diesem Wert liegen? Zählt das dann wie "Limonade" *rolleyes* und darf unbegrenzt (natürlich nur bis zur Max. Wertgrenze) eingeführt werden?

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8