1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Fischbehandlung nach dem Fang

  • Ballast1
  • 20. Mai 2014 um 12:41

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • RMuck
    Gast
    • 20. Mai 2014 um 17:03
    • #21
    Zitat von rudi alias kveite

    War was falsch ???:)

    Mag sein das ich manchmal bisschen blond daher komme aber bei dem Link von Seewolf 72 stand z. B. über Plattfische:

    "Ohne Betäubung dürfen geschlachtet oder getötet werden:
    Plattfische durch einen schnellen Schnitt, der die Kehle und die Wirbelsäule durchtrennt, und ..."

    Also sei so freundlich und erkläre es mir #zwinker2*

    Sorry, ich habe es in der Eile vermutlich falsch rübergebracht. Das NICHT SCHON WIEDER bezog sich nur auf das wandern von Würmern.

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.686
    Punkte
    64.126
    Beiträge
    11.863
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 20. Mai 2014 um 17:30
    • #22

    Jo,
    Aale sollten wir ausblenden und diverse Würmer auch. *eek*

    Wie steht ihr zur dritten Version ?

    Ist das nicht in etwa eine Handlung,
    die dem Kehlschnitt in der Wirkung gleicht ?


    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 20. Mai 2014 um 17:44
    • #23

    Heiko das heißt du bist mit dem glitschigen Fisch am rumfummeln, der ist dann wahrscheinlich mehr am Boden als in der Hand. Ich finde das zu umständlich. Kiemendeckel aufmachen, Zange rein-schieben, alle Lamellen zu fassen bekommen und beim raus-reißen nur die Hälfte erwischt. Nee, ich bleib bei meinem Glücklichmacher und dem scharfen Messer.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.956
    Punkte
    135.569
    Beiträge
    25.754
    • 20. Mai 2014 um 18:36
    • #24

    Betäubungsschlag oberhalb der Augen.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.956
    Punkte
    135.569
    Beiträge
    25.754
    • 20. Mai 2014 um 19:19
    • #25
    Zitat von Ballast1

    Jo,
    Aale sollten wir ausblenden und diverse Würmer auch. *eek*

    Wie steht ihr zur dritten Version ?

    Ist das nicht in etwa eine Handlung,
    die dem Kehlschnitt in der Wirkung gleicht ?


    LG Heiko

    Ja...... gleichen schon ,aber viel umständlicher.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 20. Mai 2014 um 19:31
    • #26

    Ich habe festgestellt, dass es viele Kollegen gibt, die teilweise schon 40-50 Jahre angeln und immer noch nicht wissen, wie ein Kehlschnitt geht.
    Habe da schon die abenteuerlichsten Versuche gesehen. Z. B. 5 - 10 cm hinter dem Kiemenansatz auf der Unterseite reingeschnitten, so weit es geht, dass die Därme usw. rauskamen. Aber mit ausbluten war da nix....
    Und dann sag mal einem 70 jährigen Kollegen, dass das sooo nicht geht.....

    Könnte mir vorstellen, dass viele hier gerne wüssten, wie ein richtiger Kehlschnitt gemacht wird, sich aber nicht trauen zu fragen....

    Vielleicht hat ja jemand eine Illustration für einen ordentlichen Kehlschnitt für "normale" Fische, so wie Jürgen bei der Platte, die man hier posten kann.
    Das denke ich wäre bestimmt hilfreich...

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 20. Mai 2014 um 19:45
    • #27

    Freddy ist doch hier http://www.fischereiverein-muenchen.de/images/uploads…rundschnitt.pdf alles beschrieben. #zwinker2*

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 20. Mai 2014 um 19:48
    • #28

    Am besten geht der kehlschnitt (natürlich nach vorherigen betäuben) wenn man dem Fisch von unten mit zwei Fingern in die Augenhöle greift,... und ihn mit der zu kehlenden Seite nach oben dreht. Durch diesen Griff "klappt der Fisch sofort beim kehlen (Einfach mit wenig Druck und scharfem Messer direkt im Dreieck hinter den Kiemen ansetzten) nach unten und blutet sauber aus. Ich hoffe ihr versteht wie ich das jetzt meine,...aber es ist schwer dies zu beschreiben,....*eek*

    Zu den Platten: Die von Jürgen beschriebene Methode funktioniert sehr gut bei Scholle und Co,...bei größeren Platten wie z.B nem Heilbutt wird etwas anders vorgegangen.
    Hier wird der Fisch auch erst betäubt und dann wird direkt hinter den Kiemen seitlich der Kehlschnitt angesetzt. Der Butt blutet auch hier sofort aus und man hat schneeweiße wunderschöne Filets.

  • RMuck
    Gast
    • 20. Mai 2014 um 20:09
    • #29

    Ich hab jetzt gerade mal das WWW durchforstet, aber keine passenden Bilder gefunden. Deshalb versuche ich den Kehlschnitt mal zu erklären

    Das betäuben hoffe ich, ist klar. Falls nicht, hier noch mal veranschaulicht, wo das Gehirn sitzt und wo demzufolge der Schlag sitzen muß:

    Jetzt den betäubten Fisch, z.B. mit der linken Hand und mit Daumen und Zeigefinger der selben, im Maul halten und dabei den Fisch am Genick über eine Kante legen. Bei kleineren Exemplaren geht das ohne.

    Mit einem seeehr scharfen Messer die Kehlspitze durchschneiden und an den Kiemenbögen entlang die Klinge nach unten bis zur Wirbelsäule führen. Es passiert das selbe, wie beim Kiemenbogenrundschnitt. Die beidseitig auf Höhe der Seitenlinie liegenden Arterien werden durchtrennt und der Fisch blutet aus. Bei geschickter Klingenführung bleibt das Herz unverletzt, was das schnelle ausbluten unterstützt.
    Der Unterschied zum Kiemenbogenrundschnitt ist nur der, das bei jenem die Kehlspitze intakt bleibt, was die Optik etwas verbessert. (speziell beim räuchern)

    Ohne die Halteposition zu verändern kann anschließend die Bauchdecke geöffnet werden um den Fisch auszuwaiden. Hierzu führt man die nach oben zeigende Klinge von der Kehle innseitig des Körpers bis zum Waidloch.


    Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 20. Mai 2014 um 20:09
    • #30
    Zitat von Nordmann 1

    Freddy ist doch hier http://www.fischereiverein-muenchen.de/images/uploads…rundschnitt.pdf alles beschrieben. #zwinker2*

    hoppla, übersehen - ja genau -

    übrigens sehr gut gemacht von Mucki...

    Muss ihm auch mal ein dickes Lob aussprechen.... :baby: #zwinker2*

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14