1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Fischbehandlung nach dem Fang

  • Ballast1
  • 20. Mai 2014 um 12:41
  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 20. Mai 2014 um 12:41
    • #1

    Es gibt immer wieder Einwände zu eingestellten Fangbildern,
    die ein unwaidmännisches Verhalten monieren.

    Zunächst einmal:
    Nicht alle Norwegenangler haben entsprechende Vorkenntnisse.
    Das sollte man auch berücksichtigen...

    ...und dann natürlich aufklärerisch aber nicht oberlehrerhaft informieren.


    Dass der gefangene Fisch möglichst schnell mit der Pompfe einen
    (oder mehrere) Schläge auf den Kopf bekommen sollte, um ihn
    bewußtlos zu machen, sollte jedem klar sein.

    Dann geht es aber weiter, denn den bewußtlosen Fisch in die Bütt
    zu werfen und die Angelei fortzusetzen ist wahrlich unwaidmännisch,
    weil der Fisch ja noch lebt und irgendwann noch mal aufwacht.


    In der Süßwasserangelei heißt es (Mucki, ich werde gerne berichtigt),
    dass ein Stich ins Herz erfolgen soll.*

    Soweit ok. (?)

    Hier im Forum wird oft vom "Kehlen" geschrieben, d. h.
    für mich, dass ein Schnitt von unten, hinter Kiemen und Kopf
    angesetzt, nach oben bis zum Schlund durchgeführt wird.
    So wird die Blutzufuhr vom Herzen zum Hirn unterbrochen (wirklich ??)
    und führt so zum Tod der Kreatur.

    Soweit ok. (?)

    Eine weitere mir bekannte Möglichkeit besteht darin, dem
    bewusstlosen Fisch die Kiemen auf beiden Seiten (mittels
    Zange) herauszudrehen.
    So erfolgt eine schnelle und sichere Ausblutung, die ebenfalls
    die Blutzufuhr zum Hirn unterbricht.

    Dazu bitte ich mal um Meinungen.


    *Bei der ersten Methoden sehe ich bei Plattfischen große Probleme,
    aber auch die zweite Methode dürfte nicht ganz unproblematisch sein.


    LG Heiko :wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 20. Mai 2014 um 12:55
    • #2

    Hier mal eine Abhandlung zum Thema:Fischbehandlung nach dem Fang (auch das Thema Aal und Plattfisch wird erwähnt).
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…0,d.bGE&cad=rja

    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 20. Mai 2014 um 12:57
    • #3

    Den beim Angelschein gelernte Stich ins Herz halte ich gelinde gesagt für bedenklich. Wer schon mal eine Forelle ausgenommen hat, weiß, dass man das winzige Ding nur zufällig treffen würde, oder? Da ist das Kehlen sicher sinnvoller, auch um besser auszubluten und die Qualität des Filets nicht unnötig zu schmälern. Die Technik mit den Kiemen ist mir nicht bekannt, stelle ich mir auch als zu aufwendig vor.

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 20. Mai 2014 um 12:59
    • #4

    meiner Meinung nach ist ein sauberer Kehlschnitt mit einem scharfen Messer das Einfachste, Schnellste und Effektivste.

    Der berühmte "Herzstich" aus der Süsswasserschulung dürfte in den meißten Fällen daneben gehen....
    Es geht ja um das Ausbluten, das ist beim "Kehlen" zu 100% gewährleistet.
    Wichtig ist ein gutes scharfes Messer. Das geht rupp zupp.
    Wenn man das gut beherrscht, kann man noch nichtmal sehen, dass der Fisch überhaupt gekehlt ist....

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 20. Mai 2014 um 13:35
    • #5

    Ungeachtet dessen, daß ich Betäubung mit ausreichendem Totholz und anschließendem Kehlschnitt mit den bekannten Ausnahmen (Plattfisch, Aal) für die "richtig(ste) Variante" halte, gibt es für die Behandlung neben ethisch/moralischen Gesichtspunkten die Gesetzgebung des jeweiligen Fanglandes die objektiv, bindende Rahmenbedingungen formuliert.


    In D bedeutet dies das Erlernte aus der Fischereischeinprüfung umzusetzen, auch wenn dies schier endlosen Disskussionsstoff beinhaltet (C+R, mindermassige mit größeren Fangverletzungen,Plattfisch,...). (!)

    In N sind mir demggü. keine vergleichbaren Regelungen bekannt (?!)

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 20. Mai 2014 um 13:39
    • #6

    Ich würde auch für den Kehlschnitt entscheiden ,das mit dem Herzstich ist wohl mehr Glück .
    Da trifft man alles mögliche aber selten das Herz.
    mfG Django

  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 20. Mai 2014 um 14:17
    • #7

    Dem schließe ich mich an und praktiziere es auch so:

    Mit dem Abschlagholz einen zur Betäubung und danch Kehlschnitt sauber ausgeführt. Das dauert keine 30 Sekunden und ist für die Filets das beste Resultat und für den Fisch die schnellste Lösung.....

  • RMuck
    Gast
    • 20. Mai 2014 um 15:04
    • #8

    Ich verweise auf die Schnelle zum wiederholten Male auf diesen Link: http://www.fischereiverein-muenchen.de/images/uploads…rundschnitt.pdf

    Dazu vergleichbar ist das Kehlen wie auch bei den Profis in Norge zu sehen. Allerdings ist das vorherige Betäuben unumgänglich.

    Falls gewünscht erkläre ich den link am Abend näher, bzw. verweise auf diverse Beiträge hier im Forum.

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 20. Mai 2014 um 15:15
    • #9

    Hat einer von Euch vielleicht ein "Lehrvideo" (Link) bei der Hand. Nicht das ich nicht wüsste wie ein ordentlicher Kehlschnitt von statten geht aber für viele Neulinge wäre dies vielleicht die einfachste Methode nachzuvollziehen was wir meinen?!

    Was das waidmännische töten von Plattfischen angeht wäre ich an einer bildlichen Darstellung ganz besonders interessiert, weil da stell ich mich irgendwie zu blöd an (bzw. weiß nicht ob das was ich tue richtig oder falsch ist :ZUNGERAUS:)

    Gruß
    Rudi :wave:

    Ps: Nach dem Ausbluten habe ich mir angewöhnt den Fisch auszunehmen und in eine geschlossene Box mit einer gefrorenen Wasserflasche zu legen. Das erhält die Fleischqualität und verhindert das evtl. Würmer in das Fischfleisch ziehen.

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 20. Mai 2014 um 15:24
    • #10
    Zitat von rudi alias kveite

    Was das waidmännische töten von Plattfischen angeht wäre ich an einer bildlichen Darstellung ganz besonders interessiert,.........

    Gruß
    Rudi :wave:

    Dem schließe ich mich mal eben an. :biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8