1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Vacuum-Beutel, welche Größe?

  • Anthe
  • 19. Mai 2014 um 21:47
  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 19. Mai 2014 um 21:47
    • #1

    Hallo Jungs und Mädels,

    nachdem eigentlich fast nix mehr fehlt, fehlt u.a. noch eine gewisse Menge an Vacuum-Beuteln.
    Hab eigentlich Allpax im Auge, welche Größe ist da ideal? Lieber Rolle oder doch Beutel? Was habt Ihr so an Größen im Gebrauch für die Filets aus Südnorge?
    Nicht dass ich in ne Alditüte ne Briefmarke vakumiere...


    Dankööö, Gruß Gerd

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • nordfisker1.jpg

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    268
    Punkte
    2.868
    Beiträge
    501
    Geburtstag
    7. Juli
    • 19. Mai 2014 um 22:01
    • #2

    Moin,
    habe die besten Erfahrungen mit Rollenware gemacht. Zwar ein wenig mehr Arbeit, aber immer die "passende" Größe.
    Verwende auch Allpaxware. Bisher keine Probleme.

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (63)
    • 19. Mai 2014 um 22:26
    • #3

    Moin moin Gerd,

    Ich verwende einfache Gefrierbeutel 1l, 3l & 6-Lieter das Preigünstigste von Kauf-Land.
    Die Größe hängt bei mir davon ab was damit zu Hause gestaltet werden soll. 1 l Für uns zwei reichen 2-Filets a 250 gr.
    Bei Kochfisch kommen meistens die 3 l zum einsatz, nur Bauch oder nur Schwanzstücke, läst sich besser packen.
    6 l wenn die Familie kommt und es Fischauflauf gibt.

    Gruß An:baby:y :wave:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 19. Mai 2014 um 22:37
    • #4

    Wir nehmen seit Jahren Vakuum-Beutel in 20x30cm,da passen ca. 750g rein.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 19. Mai 2014 um 22:46
    • #5

    Danke. Ja, die normalen Gefriertüten funktionieren mit dem Vakuum-Gerät nicht. Sam, welche Rollenbreite nimmst Du da? Mit den 20x30 hatte ich auch geliebäugelt... und wenn es mal weniger wird ist auch nicht tragisch. Aber von der Rolle, müsste man eigentlich sparen. Obwohl die Beutel je 100 auch nicht so tragisch teuer sind. Man spart halt eine Schweißnaht.

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 20. Mai 2014 um 00:48
    • #6

    @ Ante,

    Habe früher auch immer vaakumiert, aber seit 1 Jahr nehme ich nur noch Gefrierbeutel a 3ltr. aus'm Aldi: Läßt sich dichter packen und geht schneller (nich so zeitaufwendig!)

    Aber wenn vaakumieren, dann würde ich auch von der Rolle nehmen!

    Gruß hbt.

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 20. Mai 2014 um 07:57
    • #7

    Ich nehme seit ein paar Jahren Beutel aus dem Handelshof in 20x30 und zusätzlich eine Rolle für irgendwas, was nicht in die Beutel passt. Nur mit Rolle war mir zu aufwendig.

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 20. Mai 2014 um 08:17
    • #8

    Die glatten Tüten von Aldi und Co funktionieren bei modernen Vakuumiergeräten auch - allerdings nur mit einem Zusatz. Ich verwende ein Flies der Firma Jung, aus dem ich mir ca. 2 cm breite Streifen schneide, diese so in die Tüten einlege, daß sie vom Gefriergut (z.B. Fisch) bis über den Schweißbereich in die Vakuumkammer des Gerätes reichen, mit einschweißen und gut ist. Somit brauche ich nicht die teuren Tüten zu kaufen, die mir auch oft aus zu dickem und steifen Material gefertigt sind. Ich verwende meißt 3 l Tüten, die entsprechend Bedarf gekürzt werden.

    Petri

    Hans

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Mai 2014 um 08:33
    • #9

    16x25 - reicht völlig *rolleyes* !

    für ganze makrelen oder einzelne fische dann von der rolle
    oder beutel so um die 25x40 (4-5 makrelen nebeneinander).

    bei den 16x25 beuteln hast du eine gute portion (ca. 400g)

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    268
    Punkte
    2.868
    Beiträge
    501
    Geburtstag
    7. Juli
    • 20. Mai 2014 um 11:51
    • #10
    Zitat von Anthe

    Danke. Ja, die normalen Gefriertüten funktionieren mit dem Vakuum-Gerät nicht. Sam, welche Rollenbreite nimmst Du da? Mit den 20x30 hatte ich auch geliebäugelt... und wenn es mal weniger wird ist auch nicht tragisch. Aber von der Rolle, müsste man eigentlich sparen. Obwohl die Beutel je 100 auch nicht so tragisch teuer sind. Man spart halt eine Schweißnaht.


    @ Anthe:
    Nehme 28 x 600 er Rollenware, ist max.Breite für mein Vacumiergerät (Allpax).

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8