1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Spro salty beast nano jigging rute ??

  • Fjordsven
  • 17. Mai 2014 um 08:08
  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 17. Mai 2014 um 08:08
    • #1

    hat jemand erfahrungen mit dieser rute ??

    http://www.angel-domaene.de/SPRO-Salty-Bea…70m--17822.html

    ich habe auf einer messe die schwere davon ( 500gr ) in der hand gehabt, die war aktionsmaessig ein knueller, gewichtsmaessig auch - verarbeitung wirkte absolut gediegen.

    ist die "Kleine" gleichartig ?

    bin ja eigentlich schwer spro-anti - aber ehrlicherweise, die , die ich nin der hand hatte - war echte spitzenarbeit. denke dabei an einen einsatz mit gummi und sehr schnellen pilkern auf sei, lyr und torsk bis maximal so 150m ....gepaart werden soll sie mit ner shimano biomaster

    http://www.angel-domaene.de/Shimano-Biomas…00-FB--548.html

    hat jemand dazu eine meinung, ob das ganze fuer die art jagd ne gute waffencombo waere ?? mir gehts vorrangig um feinfuehligkeit sowohl bei der fuehrung als auch im drill und natuerlich hohes spiel und gute schnelligkeit im koeder...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Anzeigen: 

  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 17. Mai 2014 um 08:50
    • #2

    Hallo Sven,

    mit der Spro hab ich keine Erfahrungen, kann Dir aber im selben Segment für etwas günstiger folgende Rute empfehlen:

    http://www.am-angelsport-onlineshop.de/Savage-Gear-Ji…7_p60204_x2.htm

    Die Shimano Biomaster kann ich empfehlen, hab sie in der Version SW 4000 XG.

    http://www.angel-domaene.de/Shimano-Biomas…CFfMftAod5zkAbw

    Hier hast Du den Vorteil der besseren Salzwasserbeständigkeit und des größeren Kurbelknaufs.

    Passt perfekt für beide Ruten.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 17. Mai 2014 um 08:54
    • #3

    matze , die savegear ruten sind mir , ganz persoenliches feeling bitte , einfach " zu weich ".

    und preiswert ist bei dieser aufstellung nicht zwingend das motiv, soll meine uraltcombo in dem segment ersetzen - also kauf fuer die ewigkeit, es darf was kosten ;-).

    danke fuer den rollentipp , die hat ja auch etwas mehr kapazitaet , was die schnurr angeht und ne hoehere uebersetzung - passt besser, dickes danke fuer den link, ist gebongt !!

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 17. Mai 2014 um 09:02
    • #4

    Kein Problem, aber weich sind die echt nicht von Savage Gear. Wobei ich hier nur von der 1.83 Rute sprechen kann. Die steht wie ne 1. Ob das bei den längeren auch der Fall ist kann ich nicht sagen.

    Ansonsten schau noch mal bei Illex rein, die Ashura Serie ist auch seeeeeehhhhhhrrrrr gut.

    Guckst DU: http://www.angelcenter-kassel.de/illex-ashura-e…-spinnrute.html

    Gibt es auch verschiedene Ausführungen;-)

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 17. Mai 2014 um 11:50
    • #5

    Hallo Sven,
    habe ebenfalls keine Erfahrung mit dieser Rute aus der Praxis. Allerdings wenn ich mir die Ausstattung und die Beschreibung durchlese, dann hast Du da einen ganz tollen Stock gefunden. Eine hohe Bruch-,Beschädigungs-und Schockresistenz ist bei hochmodulen Kohleruten nicht automatisch gegeben. Das Rutengewicht ist für diese Art von ruten schon eine Kampfansage, wenn man die Austattung berücksichtigt. Ich würde wahrscheinlich die 2,4m Variante wählen, auf dem Boot vollkommen ausreichend, aber das ist Geschmackssache! :baby:

    Gruß hbt.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 17. Mai 2014 um 14:34
    • #6

    @hbt

    wie gesagt, ich hatte zur messe in wels die 500gr davon in der hand und zur " hallenprobe " , die entsprach in allem dem, was da als beschreibung steht - ich haette spro zuwas nie zugetraut ;-). und wirklich sauber verarbeitet, habe extra lange daran rumgeschnuppert um das haar in der suppe zu finden, war aber keines.

    das gewicht war fuer die gewichtsklasse auch ein witz.

    wies aussieht, muss ich ins kalte wasser springen, wahrscheinlich zu neu auf dem markt....

    wie du schreibst - geschmacksache, ich bevorzuge eher die 2,70m an bord - habe halt arme wien aff - bis unter die kniekehlen :-))

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 17. Mai 2014 um 22:23
    • #7

    die rute wäre nicht mein ding sven ,du kennst ja meine vorlieben .
    beim name spro stellen sich was ruten angeht ja eh auch bei mir erstmal die nackenhaare auf.
    die rolle ist allerdings super ,damit machst du sicher nix verkehrt.:baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 17. Mai 2014 um 23:55
    • #8

    bei der rolle bin ich mir auch sicher, die biomaster wird ja auch als "kleine stella" beworben.

    die rute maht mir bauchschmerzen, wegen spros altem dilema der verarbeitung - und des rostens unter salzwasser, an dingen, die eigentlich nicht rosten konnten, naja balzer hatte das auch mal und hat mehr als gut die kurve bekommen, warum nicht auch spro ??

    sosehr es mir geht wie dir, mit den nackenharen....ich glaube ich werde dass nach der tour mal riskieren fuer en maerz 2015 - die combo waere der richtiger brecher auf dem hardangerplatou ;) , da muss es manchmal leicht schwerer sein um ranzukommen - aber das lohnt sich dann oft - feiste seis ;)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 18. Mai 2014 um 00:12
    • #9

    dann schlag mal zu ich probier die kombo dann aus während du das baitcastern übst#zwinker2*

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 30. Mai 2014 um 21:15
    • #10

    ich beantworte meine eingangsfrage einmal selber, da ich heute genau diese rute in der hand hatte:

    ein leichtgewicht, wies im buche steht - fuer diese klasse schon gigantisch, was da moeglich an gewichtsersparniss..

    die griffergonomie im ersten moment ungewoehnlich fuer den typ - aber nach ein zwei versuchen, sehr stimmig und praktisch fuer die wirkungen.

    saubere verarbeitung, die ringe sehr gut eingearbeitet , der rollenhalter wirkt sehr stabil und fest , die ringen solide und sicher.

    recht steif insgesamt - fuer mich sehr , sehr gut - aber hochsensibel unter koederlast. rueckgrat auch sehr fest, ich wuerde das als semiparabolisch benennen , aber tendenz zum halbparabolisch - sie geht doch recht "tief" unter last, finde ich persoenlich hervorragend.

    habe sie heute nicht gekauft - aus einem grunde - vor der anstehenden tour gilt derzeit ein ganz persoenliches verordnetes verkaufsstopp bei mir - aber eines ist sicher, wenn die tour vorbei - beginnt das umruesten fuer die naechste - und diese rute ist dabei an nummer eins gesetzt !

    wer was sucht im bereich 60/150gr , da ist ein neuer stern am rutenhimmel aufgegangen.

    und wens interessiert - die farbgebung mit dem weiss ist hochgelungen, gibt ihr was " edles "..

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8