Was verstehst du unter flach? Aus unter 10m - 20m schnell hochgeholt überleben ohne Schaden die wenigsten Fische.
Aber das sollten wir woanders diskutieren.
ja ,ist wohl richtig .
Gruß
Palo
Was verstehst du unter flach? Aus unter 10m - 20m schnell hochgeholt überleben ohne Schaden die wenigsten Fische.
Aber das sollten wir woanders diskutieren.
ja ,ist wohl richtig .
Gruß
Palo
womit wir wieder beim dillema der regelung waeren - und ihrem unfug zum arten-bzw. bestandsschutz, sie funzt einfach nicht, weil - solange ich nur 15kg mitnehme - kann ich 15t todhauen und verludern lassen, alles rechtlich sauber.
das werde ich in hundert jahren nicht begreifen, wo da der sinn ist, warum man es bis heute nicht geschafft hat, den zweiten schritt zu gehen und einen weg der sinnvollen aufnahme des mehrfanges ( gerade nordnorwegen zur skreizeit ) zu schaffen. Private und veranstaltungswege zeigen doch wies gehen kann.
oder man geht halt konseuent vor, 15kg filet pro boot und nase als fangquote - und ende , naja, dann waere wohl viel ende im gelaende. also bleibst dabei, wasch mich - aber mach mich nicht nass.
natuerlich hat das nichts mit der pflicht des einhaltens von regeln zu tun, fuer mich gehoert aber beides zusammen - sosehr der , der zuviel mitnimmt gegen eine regelung des landes verstoesst, so nicht nachvollziehbar ist fuer jeden verantwortungsbewussten angler dieser nonsens, der nichtfertigen regelung.
zum anderen ist mir dann immer in den foren der tobak viel zu stark , insbesondere ohne differenzierung und so " uebersauber " - als wenn da ein ganz kleines boeses grueppchen an gierigen unterwegs ist - und alle anderen sind 1000% die ganz braven.
niemand nimmt je ne schachtel kippen zuviel mit, alle fahren sofort rote spur bei jedem klopfer zuviel an bord und ne kartoffel nimmt nie wer mit. und natuerlich wird jedes gramm gewogen und bei 14,95kg isst schluss, damit verpackung und eis genau die 15kg machen.
klingt nur so ungeheuer unglaubwuerdig , wenn man dem alltag lange zeit naeher war vor ort. und es dort genau so ist wie im strassenverkehr, mal rasch anhalten wos verboten, mal nen fuenfer ueber ortstempo oder blinkerwasse sparen, alles easy und stoert auch niemanden - aber keiner ist es nie nicht gewesen......
kann man nicht mal irgendwie, bei faellen wie diesem, wo neben zuviel , 1000t "dummheit" mit waren, nicht mal die kirche im dorf lassen ?
und immer dran denken, wer auf andere zeigt, hat drei finger auf sich selbst gerichtet....;-)
Hallo Fjordsven,
irgendwie verstehe ich deine Einstellung nicht.
Zitatsie funzt einfach nicht, weil - solange ich nur 15kg mitnehme - kann ich 15t todhauen und verludern lassen, alles rechtlich sauber.
Das ist schlichtweg Kopfsache. Muß man unbedingt jeden Tag seines Urlaubs mit kiloweise Fisch pflastern?
Ich weiß nicht ob du in einem Verein angelst. Wenn ja, angelst du dort mit Sicherheit nach einem Limit und wenn du dagegen verstößt, gibt es Ärger.
Wir z.B. haben ein Jahreslimit für Salmoniden. (50 Stück pro Jahr). Wann diese gefangen werden ist egal. Es gibt nun Leute die legen es darauf an, dieses Limit nach 17 Fangtagen zu erreichen, mit der Konsequenz, den Rest des Jahres Däumchen zu drehen in Bezug auf Salmoniden. Wer gegen diese Regel verstösst, hat Konsequenzen zu tragen.
Andere teilen es sich ein und sind das ganze Jahr am Wasser.
Was ist da die bessere Einstellung?
Auf Norwegen angewendet kann doch gleiches gelten. Man kann sein Limit an einem Tag schaffen oder auf ein oder zwei Wochen verteilen. (Ich z.B. muß es auf 3 Wochen verteilen, oder gar vier.) Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen habe ich, bis jetzt, tolle Aufenthalte in Norwegen gehabt. Habe Land und Leute kennengelernt, die Natur genossen und mich herrlich entspannt.
Hallo Fjordsven,
irgendwie verstehe ich deine Einstellung nicht.
Das ist schlichtweg Kopfsache. Muß man unbedingt jeden Tag seines Urlaubs mit kiloweise Fisch pflastern? ........
Denke nicht, das es Sven´s Einstellung ist. Aber es macht die Problematik der Regelung deutlich. Das "Nonplusultra" ist die Regelung sicher nicht, aber es gibt sie eben. Eine Lösung in der Diskussion wird es eh nicht geben.
Reinhold, Deinen Satz finde ich sehr wichtig! Denn wer ausschl. zum Fischen nach Norge fährt, wird immer wieder mit der 15-kg-Regelung in Konflikt kommen.
Auch ich habe schon mal ein paar Kilo mehr mitgenommen (ohne schlechtes Gewissen). Ich bin aber auch schon mit weniger Heim gefahren, weil es mir wichtiger war, z.B. den Preikestolen zu besteigen, als einen weiteren Tag zu Angeln. Das muß aber jeder für sich selbst entscheiden. Wer eben dauernd Angeln will, sollte sich um eine sinnvolle Verwertung Gedanken machen. Oder er muß mit möglichen Konsequenzen der Regelung (bei Kontrolle) leben.
Würde aber gern mal Meinungen hören, wenn an unserer Nord- & Ostseeküste "hordenweise Ausländer einfallen" und zentnerweise Fisch mitnehmen. Würden wir dann nicht auch eine Mengenbeschränkung fordern?
Warum muß ich mir um das Wie und Warum der Regelung einen Kopf machen? Es gibt sie und basta.
Mir gefällt auch nicht daß ich auf bestimmten Strassen nur 70 fahren darf, obwohl selbst 130 möglich werden. Trotzdem muß ich mich daran halten. Habe deswegen in Norwegen auch schon mal 420,- DM wegen 9 km/h bezahlt.
Mir gefallen manche Regelungen und Vorschriften nicht, und bei vielen kann ich auch keinen tieferen Sinn erkennen, muß mich aber trotzdem daran halten.
Regelungen, Vorschriften, Gesetze sind nicht da um umgangen zu werden und nur weil uns manches stinkt oder wir den Sinn nicht erkennen können, gibt es uns noch lange nicht das Recht uns eigenmächtig darüber hinweg zu setzen. Im Besonderen dann wenn es sich um Vorschriften eines Gastländes handelt.
Wer es dennoch tut muß halt mit Konsequenzen rechnen. Wie im vorliegenden Fall.
Ich habe dann doch noch mal eine ernst gemeinte Frage:
Hier war es ja nun so, dass der größte Teil der Gruppe bei der Kontrolle nicht dabei war und zurück flog.
Wie würdet ihr es einschätzen, wenn eine Gruppe mit zwei Fahrzeugen und einem Anhänger zusammen und hintereinander in eine Kontrolle fährt. Im Anhänger nachweislich alle schweren Angelsachen und sonstiges Gerödel der gesamten Gruppe. So dann auch der gemeinsame erlaubte Fang???
Lieber den gemeinsamen (erlaubten) Fang auf die beiden Fahrzeuge verteilen?
Dann sollte es doch kein Problem geben, schließlich kann man ja die andern PKW-Insassen fragen, was bei einem Flieger ja schlecht geht.
Ich habe dann doch noch mal eine ernst gemeinte Frage:
Hier war es ja nun so, dass der größte Teil der Gruppe bei der Kontrolle nicht dabei war und zurück flog.
Wie würdet ihr es einschätzen, wenn eine Gruppe mit zwei Fahrzeugen und einem Anhänger zusammen und hintereinander in eine Kontrolle fährt. Im Anhänger nachweislich alle schweren Angelsachen und sonstiges Gerödel der gesamten Gruppe. So dann auch der gemeinsame erlaubte Fang???
Lieber den gemeinsamen (erlaubten) Fang auf die beiden Fahrzeuge verteilen?
Hallo Dieter44,
den genauen Wortlaut der Regelsatzung kenne ich zwar nicht, aber wenn es heißt, daß ich 15 kg Meeresfischfilet ausführen darf, müßte ich streng genommen den Fang so auf die zwei Fahrzeuge verteilen, daß ich den Grenzwert pro Person nicht überschreite! Behaupten kann ich ja viel, ob mir geglaubt wird ist ne andere Frage.
Theoretisch könnte ich ja bei der Einreise auch sagen, daß die 200ltr. Bier und 20 Flaschen Schabau zu dem Reisebus hinter mir gehören. Aber hier ist auch entscheidend was mitgeführt wird pro Fahrzeug, pro Person, und nicht was wo auf welchen Fahrzeugen verteilt ist! Das ist immer schön am Zoll zu beobachten, wenn ein Fahrzeug aus einem Convoi auf die rote Spur fährt, die anderen Vans auf grün sind, dann aber auch kontrolliert werden, weil die Jungs den roten Geschichtern der Insassen nicht trauen?
Tatsache ist, es gibt die 15kg Regelung genauso wie es Einfuhrbestimmungen für Norge gibt. Wer sich nicht daran hält, riskiert das es teuer wird.
Gruß hbt.
Ich denke, dass wenn jeder seinen Fisch so verpackt hat, dass er auch zur Person zugeordnet werden kann, sollte das klappen. (Also mit Namen versehen.)
Etwas umständlich, aber für den Zoll nachvollziehbar. Ob das reicht, kann ich natürlich auch nicht versichern.
Die Personen sollten natürlich beim Zoll vorhanden sein.
Hoddel
Ich denke, dass wenn jeder seinen Fisch so verpackt hat, dass er auch zur Person zugeordnet werden kann, sollte das klappen. (Also mit Namen versehen.)
Etwas umständlich, aber für den Zoll nachvollziehbar. Ob das reicht, kann ich natürlich auch nicht versichern.
Die Personen sollten natürlich beim Zoll vorhanden sein.
Hoddel
Es muß hat jeder mal sein bisschen gesunden Menschenverstand zusammenkratzen und sich vorstellen, daß er ein Zöllner wäre.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!