Tote Katze und dann auf den Friedhof,gut gegen Warzen (Tom Sawyer).

Tidetabellen
-
-
Statkart.no bietet für jeden Punkt in Norge die Wasserstände an.
Auf der Seite :
http://vannstand.statkart.no/skjema3.php
kann man sich für jeden beliebigen Punkt eine eigene Tabelle, für bis zu 7 Tage zusammenhängend, erstellen lassen. -
Wenn du auf meine Tabellen gehst, hast du die genauen Zeitangaben für Hoch- und Niedrigwasser, die Wochentage und die Mondphasen für den gesamten Monat. Brauchst das nur ausdrucken.
Hoddel
-
Hallo Leute,
jetzt müsst Ihr mir weiterhelfen.
Hab mir gerade die Tabelle von Hoddel ausgedruckt, komm damit auch klar.
Doch auf was ist nun zu achten? Was ist fürs fischen eher gut oder nicht gut?? Ist höherer Wasserstand zum fischen besser, oder umgekehrt ??
Teilt Eure Erfahrung mit mir, denn ich hab davon keinen blassen Schimmer.
Danke im voraus
Anton -
Auflaufendes Wasser ist das Beste.Du solltest etwa 2-3 Stunden vor Hochwasser am Angelplatz sein.Du wirst dann selbst feststellen wann die Beisszeit zu Ende geht.Bei Niedrigwasser koch dir beruhigt einen Kaffee oder trink ein Bier.Da ist meist nicht sehr viel los mit den Fischen .Also immer schön raus wenn die Flut kommt.
-
Vielleicht noch als Ergänzung:
Wenn Du vorhast, mit Naturköder auf Leng und Lumb in Wassertiefen ab 150 m zu gehen, spielen auflaufendes- oder ablaufendes Wasser nicht die große Rolle.
Also nicht`s mit Bier in der Ebbe-Zeit!
Aber grundsätzlich brauchen wir die Tidetabelle, damit wir den Beginn des auflaufenden Wassers herauslesen können! -
Schei....e,
wieder keine Bierpause. Die ist doch für uns Bayern überlebenswichtig.
Danke, Danke schreibt nur weiter so.
Anton -
Anton, dafür gibt es doch die stürmischen Tage!
-
Zu beachten ist auch, dass zu 90 % ein Wetterwechsel mit dem Tidewechsel stattfindet, wenn nicht gerade eine sehr stabile Wetterlage herrscht.
Hoddel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!