1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Parasiten, Nematoden in Südnorwegen

  • angler19600
  • 3. März 2014 um 11:30
  • RMuck
    Gast
    • 4. März 2014 um 18:53
    • #41
    Zitat von mantafahrer

    Das ist ein parasitärere Isopode, der saugt Körperflüssigkeiten.

    http://www.european-marine-life.org/24/photo-anilocra-physodes-wb.php


    der sieht aber anders aus.

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.737
    Beiträge
    33.167
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. März 2014 um 19:33
    • #42

    Es ist trotzdem ein parasitärer Isopode, ich habe auf die Schnelle nicht die richtige Art gefunden, vielleicht gefällt Dir dieses von mir aufgenommene Foto besser......

    Bilder

    • 11-Assel (Cymothoidae) auf Leng.jpg
      • 1,48 MB
      • 1.600 × 1.200

    Was kann man tun?

  • top44
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Geburtstag
    2. September 1970 (54)
    • 4. März 2014 um 21:31
    • #43

    Ich denke auch das es ein parasitärer Isopode ist. Hab noch mal zwei Bilder angehängt...

    Wer angelt hat mehr vom Leben...

  • RMuck
    Gast
    • 5. März 2014 um 07:44
    • #44
    Zitat von mantafahrer

    Es ist trotzdem ein parasitärer Isopode, ich habe auf die Schnelle nicht die richtige Art gefunden, vielleicht gefällt Dir dieses von mir aufgenommene Foto besser......

    Erstens habe ich das nicht bestritten, zweitens ist es unwichtig ob es mir gefällt. Wenn die Farbe variabel ist, ist es wohl die von top44 angefragte und gezeigte Art.

    Wäre bloß noch interessant wie sie heißt. Die im Foto gezeigte Familie der Cymothoidae scheint ja in den Tropen beheimatet zu sein. Zitat: "Cymothoidae kommen als Ektoparasiten an Fischen im flachen Bereich tropischer und subtropischer Meere, im Brackwasser und teilweise auch im Süßwasser vor". top44 fand die aber öfters an Dorschen.

    Ich halte es für wichtig, daß wenn schon Info, dann so genau wie möglich. Noch dazu von einem Experten.

  • Gast5536
    Gast
    • 5. März 2014 um 08:05
    • #45
    Zitat von top44


    Wie groß sind die denn?

  • RMuck
    Gast
    • 5. März 2014 um 08:41
    • #46

    Wenn das Foto von Manta die gleiche Art zeigt, sind das ca. 45mm und mehr

  • Gast5536
    Gast
    • 5. März 2014 um 08:52
    • #47
    Zitat von RMuck

    Wenn das Foto von Manta die gleiche Art zeigt, sind das ca. 45mm und mehr

    Au weia, beißen die durch den Handschuh? Ne ehrlich, in der Größe damit auch nicht zu übersehen ... Danke!

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 5. März 2014 um 09:36
    • #48

    Wenn das bei Manta Millimeter-Papier ist,die kann man ja schon fast als Köder benutzen.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 5. März 2014 um 10:30
    • #49

    Also wir angeln ja nun schon einige Jahre im Gebiet Flekkefjord/Hidra/Lista. Parasitenbefall gibt es. Pollacks haben oft Nematoden in der Leber. Beim Lumb sind praktisch immer Nematoden vorhanden. Die Leber ist stets befallen und die Bauchlappen auch, allerdings unterschiedlich stark. Leng und Dorsch sind fast immer (augenscheinlich) parasitenfrei. Lediglich beim Dorsch treten hin und wieder Kiemenegel auf.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.737
    Beiträge
    33.167
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. März 2014 um 12:12
    • #50
    Zitat von RMuck

    Erstens habe ich das nicht bestritten, zweitens ist es unwichtig ob es mir gefällt. Wenn die Farbe variabel ist, ist es wohl die von top44 angefragte und gezeigte Art.

    Wäre bloß noch interessant wie sie heißt. Die im Foto gezeigte Familie der Cymothoidae scheint ja in den Tropen beheimatet zu sein. Zitat: "Cymothoidae kommen als Ektoparasiten an Fischen im flachen Bereich tropischer und subtropischer Meere, im Brackwasser und teilweise auch im Süßwasser vor". top44 fand die aber öfters an Dorschen.

    Ich halte es für wichtig, daß wenn schon Info, dann so genau wie möglich. Noch dazu von einem Experten.



    Aega stroemi

    http://species-identification.org/species.php?sp…rustacea&id=540

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8