
Fischpräparate!?! Nö!
-
-
Wenn der Fisch, verzehrt wird und deshalb z.B. nur ein Kopfpräparat an der Wand hängt, kann man das akzeptieren.
Wenn aber der Fisch NUR der Trophäe wegen geangelt wird, ist das abzulehnen, egal ob Kopf- oder Ganzpräparat.
-
Mein Fall ist es nicht, mir so etwas in die Bude zu hängen/stellen.
Es sind ja relativ wenige Angler, die sich so etwas leisten. Komischerweise schauen sich alle Angler solche Präparate sehr interessiert an, wenn welche zu besichtigen sind.
-
In der BG- Welt ist sowas Gang und Gäbe, ich habe das schon vielfach gesehen. Es macht zwar was her, ich finde es trotzdem schade um die Fische.......
-
Hallo Michael,
früher, als ich noch jung war und hin und wieder was in unseren Teichen gefangen habe, war ich stolz auf meinen bisher größten Hecht: fast 70 cm. Für mich damals ein Mordsding und Schulterklopfen ohne Ende. Der Fisch hat super geschmeckt. Den Fischkopf habe ich nicht entsorgt, sondern mit Formalin behandelt und eine halbwegs brauchbare Trophäe daraus gewonnen. Es war mein erstes, bisher aber auch einziges und aus heutiger Sicht sehr schlechtes Präparat. Na und? Mir hat es gefallen und über Jahre hinaus war der Fischkopf Gesprächsthema im Verwandten- und Freundeskreis. Wer kann das schon von seinem Piccasso behaupten!
Zur Zeit hängt keine Schuppe an meiner Wand. Ich will aber nicht ausschließen, dass bei einem außergewöhnlichem Fisch - nach der Verwertung der genießbaren Teile – wieder mal eine Kopftrophäe an meiner Wand landet. Ich könnte den Kopf zwar auch ohne Gewissensbisse entsorgen, ich glaube aber auch nichts Unrechtes zu tun, wenn ich versuche, den eigentlichen „Abfall“ noch ein bischen zu erhalten.
Also nur der Trophäe wegen würde ich niemals einen Fisch fangen wollen. Wenn dann aber mal ein außergewöhnliches Exemplar am Haken hängen sollte, dann würde ich ohne Gewissensbisse auch noch das verwerten, was ein Anderer als Abfall in den Wellen verklappt.
Freundliche Grüße aus Gutenberg
Peter
-
Das muß jeder für sich selber entscheiden. Sicherlich sind Ausnahmefische schon allein wegen ihrer Größe Eyecatcher und jede Trophäe erzählt ihre eigene Geschichte,aber sowas an die Wand hängen käme mir heute nicht mehr in den Sinn. Zugegeben, als ich vor Jahren meinen bis heute größten Hecht von 1,24m gefangen habe, war die Überlegung ein Kopfpräparat anfertigen zu lassen schon vorhanden. Aber bei der Größe des Kopfes hätte das Präparat locker ca. 40cm von der Wand in den Raum geragt! Letztenlich habe ich dem Kiefer einige Fangzähne entnommen als Erinnerung. Heutzutage würde ich so einen kapitalen Fisch möglichst schonend wieder zurücksetzen. Aber damals war der Stolz so einen Fisch der Familie zu präsentieren und die Neugierde den Fisch probieren zu müssen einfach größer, als der Gedanke an den möglichen Verlust der Genabgabe für das Gewässer. Bedingt durch diesen Sinneswandel stellt sich mir die Frage nach Trophäen erst gar nicht mehr. Aber wie gesagt,bleibt das jedem selber überlassen. Andal's Feststellung ist schon zutreffend.
V.G.hbt
-
Ich habe aus meiner Jugendzeit ein Hechtkopfpräparat, an dem ich fast täglich vorbei gehe und mich immer wieder freue. Wenn ich in Norge mal etwas Entsprechendes fange, dann wird es mal wieder ein neues Präparat geben. Ich habe gerade ein sehr schönes von einer Heilbutt Schwanzflosse gesehen. Bei mir würden es wohl Kopf und Schwanzflosse werden und ein Foto darunter.
Einen ganzen Fisch zu präparieren finde ich auch Frevel, aber gerade bei solchen "Ausstellungsstücken" muss das ja auch jeder selber mit seinem Gewissen vereinbaren können.
Ich denke heute noch manchmal daran, dass ich den Kopf meines 20kg-Dorsches hätte präparieren lassen sollen. Aber evtl. kommt ja noch mal so einer...oder größer -
Danke für Eure Statements.
Ich mache das manchmal so: Wenn ich einen schönen Fisch gefangen habe und diesen verwerte, schneide ich höchstens die Schwanzflosse ab. Die kann man gut gefriertrocknen, anschließend mit Klarlack einsprühen und so problemlos aufbewahren.
Nichtsdestotrotz stellen für mich Fotos immer noch die besten Erinnerungen dar...... -
Ich erinnere mich gerne an meine Kindertage die ich oft am See bei meinen Großeltern verbrachte. Mein Großvater hatte den Kopf seines "Fisch des Lebens", einem 1,30 m großen Hecht, an der Gartenlaube angebracht. Für mich eine der schönsten Erinnerungen an eine unbeschwerte Zeit, in der ich zum Angeln kam.
Der Respekt von damals zu diesem für mich gigantischen Schädel ist heute noch größer geworden und ist gewachsen um das Verständnis für die Natur. Auch wenn ich bisher noch keinen "nennenswert" großen Fang erwischt habe so weiß ich, dass ich einen Ausnahmefisch wohl eher seinem Element zurück setzen würde als ihn meiner Verwertung zuzuführen.
Gruß
Rudi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!